05.11.25 – HDE-Konsumbarometer November 2025
Insgesamt negativer Trend
Wie der Handelsverband Deutschland (HDE) meldet, bleibt die Verbesserung der Konsumstimmung im Oktober wohl eine Ausnahme. Das HDE-Konsumbarometer geht im November 2025 schon wieder nach unten und fällt sogar schwächer aus als im September diesen Jahres. Das Weihnachtsgeschäft könnte kompliziert werden.
Insgesamt, so meldet der HDE, zeigt sich mit den aktuellen Ergebnissen seit dem Sommer ein negativer Trend in der Verbraucherstimmung. Die positive Entwicklung im Oktober bezeichnet der Handelsverband als kurze Momentaufnahme, denn aktuell liegt das Barometer sogar unterhalb des Wertes aus dem September. Gründe für den Rückgang sind sinkende Werte bei Anschaffungs-, Spar- und Konsumneigung, aufgrund abnehmender Einkommenserwartungen. Weil die Verbraucher mit einem potenziell geringeren verfügbaren Einkommen rechnen, nehmen sie Anpassungen bei Konsum und beim Sparen vor. Zudem erweist sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt weiterhin als angespannt und größere finanzielle Entlastungen für die Bürger seitens des Staates sind von der Bundesregierung nicht geplant.
Die Erwartung, dass sich die Verbraucherstimmung nach einem konjunkturell schwachen ersten Halbjahr in der zweiten Hälfte 2025 aufhellt, wurden demnach nicht erfüllt. Die Verbraucher sind dem HDE zufolge mit Blick auf die weitere gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands also auch weiterhin verunsichert.
In Anbetracht des nahenden Weihnachtsgeschäfts, und damit der zwei umsatzstärksten Monate des Jahres, kommt die Negativeinschätzung für den Einzelhandel zur Unzeit. Ob der Optimismus bei den Verbrauchern im kommenden Jahr zurückkommen wird, hängt laut HDE davon ab, ob durch finanzpolitische Maßnahmen das gesamtwirtschaftliche Wachstum angeregt wird. Dann erholt sich nämlich möglicherweise auch der private Konsum.



