05.11.25 – Spielwarenmesse 2026
Ab heute Tickets für die Jubiläumsausgabe
Der Ticketshop zur 75. Spielwarenmesse ist geöffnet: Fachbesucher haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Eintrittskarten für die Jubiläumsausgabe der Weltleitmesse Ende Januar 2026 zu sichern.
Vom 27. bis 31. Januar 2026 verwandelt sich das Messezentrum Nürnberg erneut in den Treffpunkt der weltweiten Branche. Zum Geburtstag erwartet die Teilnehmender ein außergewöhnliches Erlebnis – mit innovativen Produktneuheiten, inspirierenden Begegnungen und vielen neuen Highlights.
Das Jubiläumsjahr steht ganz im Zeichen von Vielfalt und internationalem Austausch: Zahlreiche Markenhersteller, innovative Newcomer und Rückkehrer präsentieren auf der 75. Spielwarenmesse ihre Neuheiten und Highlights. Besucher dürfen sich auf inspirierende Themenwelten, zukunftsweisende Trends, vielfältige Networking-Gelegenheiten und fundiertes Toy-Know-How freuen. Tickets sind für Fachbesucher mit entsprechendem Nachweis ausschließlich online im Ticketshop erhältlich,
ein Kauf vor Ort ist nicht möglich. Das E-Ticket berechtigt während der Messetage zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im gesamten VGN-Gebiet und sorgt so für eine bequeme An- und Abreise.
Komfortabel und nachhaltig anreisen
Den Teilnehmern steht auch wieder der beliebte Spielwarenmesse Bus zur Verfügung. Er verbindet den Flughafen München direkt mit dem Messezentrum Nürnberg. Eine einfache Fahrt kostet 35 Euro und ist bis jeweils 14 Uhr am Vortag online über www.spielwarenmesse.de/de/bus buchbar. Für eine nachhaltige Anreise mit dem Zug bietet die Spielwarenmesse exklusive DB-Event-Tickets an. Diese ermöglichen eine klimafreundliche An- und Abreise im Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn – kombinierbar mit BahnCard-Rabatten. Die passende Unterkunft finden Besucherinnen und Besucher über die Buchungsplattform Revolugo, die eine große Auswahl an Hotels, Apartments und weiteren Übernachtungsmöglichkeiten in und um Nürnberg bietet. Die Webseite www.spielwarenmesse.de/de/anreise gibt einen kompakten Überblick zu allen Anreisemöglichkeiten.
Gezielte Unterstützung durch digitale Tools
Die Business-Plattform Spielwarenmesse Digital unterstützt Fachbesucher optimal bei der Planung ihres Messebesuchs. Neben interaktiven Hallenübersichten steht eine umfangreiche, filterbare Ausstellerdatenbank zur Verfügung, die gezielt nach Unternehmen, Produkten, Marken und Lizenzen durchsucht werden kann. Nach der Registrierung lassen sich bereits im Vorfeld individuelle Termine mit Ausstellern vereinbaren. Private Chats sowie Audio- und Video-Calls erleichtern die direkte Kontaktaufnahme. Für unterwegs bietet die kostenfreie Spielwarenmesse App alle wichtigen Informationen auf einen Blick und hält zudem nützliche Tipps für den Aufenthalt in der ToyCity Nürnberg bereit.



