29.04.25 – BrandMate 2025
Spannendes Programm mit neuem Handelsfokus
Am 25. und 26. Juni wird die Grand Hall der Zeche Zollverein erstmals zur Bühne für die BrandMate – dem Networking-Event rund um Marken, Lizenzen und Handel. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der erstmals stattfindende Retail Day, der sich gezielt an Handelsentscheider richtet und in Kooperation mit Licensing International Germany realisiert wird.
Bereits am ersten Veranstaltungstag lädt das Bühnenprogramm unter dem Motto „Brands for future“ zu einem Blick über den Tellerrand ein: Themen wie künstliche Intelligenz, Cultural Marketing, Co-Creation und neue Wege im Aktionsgeschäft zeigen das breite Spektrum aktueller Markenstrategien. Experten geben praxisnahe Einblicke und liefern Impulse für ein innovatives und kollaboratives Arbeiten mit Lizenzen und Brands. So werfen u. a. Annie Reischmann (Next mdr) und Viktoria Rode (Rode Consulting) einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die künstliche Intelligenz für Marken und Unternehmen mit sich bringt. Inspiration, Markenkollaborationen neu zu denken, bietet der zweite Themenblock „Brands for mates“. Im Fokus stehen innovative Ansätze für Community-Building, die Ansprache von Subkulturen sowie die Weiterentwicklung klassischer Zielgruppenmodelle. So zeigt Bruno Kollhorst (Die Techniker) am Beispiel der Gaming-Kultur, wie Krankenkassen neue Zugänge zur jungen Zielgruppe finden können. In einem Panel diskutieren Annette Kunze (Banijay), Mikkel Robrahn (yvolve), Jonas Konrad (CE Community Edition) und Carol Rapp (Merz Verlag) die Rolle von Fandoms, Kidults und Sammlerkulturen. Ergänzend präsentiert Jessica Bühler (We Are Family) aktuelle Studienergebnisse zu Cultural Marketing.
Retail Day mit Weitblick
Impulse für den Handel von morgen – das verspricht der neue Retail Day. Der exklusive Thementag richtet sich speziell an Händler aller Branchen und bietet ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen und exklusiven Experten Round Tables. Am Vormittag startet der Themenblock „Brands for retail“ – mit frischen Perspektiven, konkreten Erfolgsbeispielen und neuen Denkansätzen für den Handel. Ute Stauss, Managing Director von Licensing International Germany, eröffnet mit dem Vortrag „The Power of Licensing – Wie Markenlizenzen den Unterschied machen“ und liefert aktuelle Marktdaten als Fundament für die Diskussionen des Tages. Anschließend fordert Handelsberater Frank Rehme in seiner Keynote mehr „Mutausbrüche“ im deutschsprachigen Handel. Die Marktforscher Lena Gabold und Luca Salehi (Appinio) zeigen anhand einer eigens für die BrandMate in Auftrag gegebenen Studie die Erfolgsfaktoren für Lizenzen im Handel auf. Spannende Einblicke in das Thema Social Commerce gibt Jakob Neise (wyrld). Anschließend spricht Mogens Link Schmidt, Deutschlandchef der Erfolgskette Søstrene Grene, über den Wohlfühlfaktor im Handel unter dem Motto „Retail for the Senses“. Am Nachmittag startet die exklusive Round Table Session – zugänglich nur für angemeldete Handelsvertreter mit gültigem Ticket. In vier jeweils 30-minütigen Workshop-Slots diskutieren Teilnehmende gemeinsam mit erfahrenen Branchenexperten zentrale Themen des Handels. Dabei sind u. a. Prof. Dr. Carsten Kortum (DHBW – Duale Hochschule Baden-Württemberg) und Florian Berger (Donkey Products). Gemeinsam werden aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze beleuchtet, Best-Practice-Beispiele und kreative Geschäftsmodelle vorgestellt sowie die Wachstumschancen des Lizenzgeschäfts aufgezeigt.
Das vollständige Programm der BrandMate sowie Informationen zur Anmeldung für die Round Tables am Retail Day finden Interessierte auf der offiziellen Website: www.brandmate.events.