Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
das spielzeug
das spielzeug
  • Aktuelles
  • Handel
  • Industrie
  • Produktübersicht
  • Messen
  • Wünsch Dir Was!
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Industrie
    • Produktübersicht
    • Messen
    • Wünsch Dir Was!
    • Ausgaben Digital
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

24.09.19 – Themenwelt

Analog trifft digital

Digitale Spielwaren oder technisch aufbereitete Rennautos bzw. Helikopter sind aus vielen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. In unserer Themenwelt zeigen wir Ihnen eine Auswahl, die beim Nachwuchs sicher gut ankommen wird.

Vorheriges Bild
Dickie-Toys-Toy-Story-4.jpg

Dickie Toys holt die Kinohelden aus „Toy Story 4“ in einer besonders turboreichen Version von der Leinwand in die Kinderzimmer. Für den Spaßfaktor sorgt Forky, der seinem tollpatschigen Film-Original in nichts nachsteht: mit wackelnden Augen und Armen macht das 15 cm große Spielzeug mit Infrarot-Steuerung stilecht auf sich aufmerksam. © Dickie Toys

 
Mattel-Hotz-Wheels-.jpg

Mit „Hot Wheels id“ von Mattel können Kinder nicht nur sammeln, den Streckenkurs in kürzester Zeit bewältigen und neue spannende Herausforderungen bewältigen, sondern zudem die Ergebnisse über eine digitale Plattform messen, ihre individuellen „Hot Wheels“ weiterentwickeln und Belohnungen freischalten. © Mattel

 
Revell-Sundancer.jpg

Die neue Revell Control Sundancer RC-Yacht vereint neueste Technik mit rasantem Fahrvergnügen. Mit den zwei Elektromotoren und dem integrierten Li-Ion Akku hat die Yacht Power für ca. 15 Minuten Fahrzeit. Durch die komplett gekapselte Elektronik ist das RC-Boot auch bei wilden Fahrmanövern vor eindringendem Wasser geschützt. Durch die 2.4 GHz-Technologie können mehrere Boote gleichzeitig gesteuert werden. © Revell

 
Carson-x-Crawlee-XL-Beatle.jpg

Der „X-Crawlee XL Beetle“ von Carson hat ein extrem geländegängiges Trial-Chassis für ausgiebige Klettertouren. Dank radikal verschränkbarer Achsen, starrer Durchtriebe und verschraubter Beadlock-Reifen bezwingt der Crawler nahezu jedes Hindernis. Das fahrfertig aufgebaute Modell ist direkt aus der Box startbereit, denn 2.4 GHz-Sender, Senderbatterien, Fahrakku und ein Ladegerät gehören zur Serienausstattung. © Carson

 
VTech-Turbo-Force-Racers.jpg

Kleine Flitzer, maximale Geschwindigkeit: Vier „Turbo Force Racers“ von VTech lassen sich über eine Fernbedienung steuern, die sich am Handgelenk tragen lässt. Über die Steuertasten können zudem Licht- und Soundeffekte ausgelöst werden. In drei Spielmodi – einfacher Fahrmodus, Turbofunktion und Travelmodus – erobern die Flitzer die Kinderzimmer. © VTech

 
Brio-Verladekran-Smart-Tech.jpg

Auf die Plätze, Lift & Load: Als Erweiterungsmodul für die „Smart Tech Lok“ von Brio bringt der „Verladekran“ dank der RFID-Technik zusätzliche Action mit Features wie Licht und Geräusche ins Spiel. Bereits Dreijährige fördern somit ihre motorischen Fähigkeiten sowie ihr logisches Denken. © Brio

 
Clementoni-digi-bits.jpg

Im Herbst erweitert Clementoni sein Sortiment um die „digi_bits“, das sind vier unterschiedliche kleine Roboter in Form von einem Hasen, einem Hund, einer Katze und einem Panda. Kinder ab vier Jahren dürfen diese erziehen, mit ihnen spielen und ihnen per Sprachaufnahme Kommandos erteilen. © Clementoni

 
SikuClass-Xerion-5000.jpg

Innovativ, detailgetreu und funktionsreich. Dafür stehen die Marke siku und die ferngesteuerten Fahrzeuge der sikucontrol-Reihe. Mit der neuen Siku Control App lassen sich mit Smartphone und Tablet beim neuen „Siku Control Claas Xerion 5000 TRAC VC“ (über Sieper) sechs Getriebe, 22 LEDs und die zahlreichen Funktionen des Traktors mit der Bluetooth-Technologie steuern. © Siku

 
Spin-Master-Zero-Gravity-laser.jpg

Mit neuen technischen Features und schnittigerem Design flitzt der „Zero Gravity Laser Racer“ mit der patentierten Unterdrucktechnik im Herbst senkrecht die Wände hoch oder quer über Fensterscheiben. Am meisten überrascht das Modell aus der „Air Hogs“-Linie von Spin Master aber kopfüber an der Zimmerdecke. Dabei folgt es einem Lichtsignal in Form eines laserähnlichen Strahls, welchen Rennfahrer ab acht Jahren als Fernbedienung nutzen. © Spin Master

 
Hasbro-My-little-Pony.jpg

Mit „My little Pony Kicherspaß Pinkie Pie“ von Hasbro kommt der Spaß aus der TV-Serie in die Zimmer der Kids ab drei Jahren. Wird „Pinkie Pie“ am Kopf oder Bauch gekitzelt, dann wackelt sie vor Vergnügen und kichert und lacht fröhlich los. © Hasbro

 
Dickie-Toys-Toy-Story-4.jpg

Dickie Toys holt die Kinohelden aus „Toy Story 4“ in einer besonders turboreichen Version von der Leinwand in die Kinderzimmer. Für den Spaßfaktor sorgt Forky, der seinem tollpatschigen Film-Original in nichts nachsteht: mit wackelnden Augen und Armen macht das 15 cm große Spielzeug mit Infrarot-Steuerung stilecht auf sich aufmerksam. © Dickie Toys

 

Weitere Artikel zu:

  • Themenwelt
  • Hasbro
  • VTech
  • Clementoni
  • Carson
  • Revell
  • Mattel
  • Brio
  • Siku
  • Spin Master
  • Dickie Toys
Kerstin Barthel
Chefredakteurin

Kerstin Barthel

Facettenreicher kann Fachjournalismus nicht sein – das spielzeug vereint die Vielfältigkeit der Branche.
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

02.05.25

Strategischer Zusammenschluss

duo und idee+spiel schmieden Allianz

Von  Kerstin Barthel

02.02.25

Höhere Kaufkraft, kompensiert Anstieg der Verbraucherpreise jedoch nicht

GfK-Studie zur Kaufkraft Deutschland 2025

Patrick Stehle

02.05.25

Jubiläum

75 Jahre Spielwarenmesse eG

Von  Kerstin Barthel

05.05.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 18/2025

Von  Daniel Keienburg

02.05.25

Mattel Brick Shop

Erste Produktlinie mit Hot Wheels

Von  Kerstin Barthel

09.05.25

VTech

Tut Tut Baby Flitzer – Autowerkstatt

Von  Kerstin Barthel

09.05.25

Buchtipp

50 Jahre Brettspielgeschichte in einem Buch

Von  Kerstin Barthel

08.05.25

Konsumstimmung

Weiterhin niedriges Niveau

Von  Susanne Böhm

08.05.25

Schleich

Jubiläum Design-Edition

Von  Kerstin Barthel

08.05.25

Auszeichnung für WonderFold

iF Design Award 2025 für „L-Serie“

Von  Katja Keienburg

  • FAQ
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Twitter
  • RSS Feed
  • Facebook
  • YouTube
Meisenbach Logo