21.02.25 – Brettspiele
„Ape Town“ und „Pura Vida“ von Piatnik
Die Affen sind los bei „Ape Town“, dem neuesten Streich von Reiner Knizia, das bei Piatnik erschienen ist. Hier gilt es, nicht nur auf den schnellen Punktgewinn zu setzen, sondern auch die gesamte Stadtentwicklung im Auge zu behalten. Nach Costa Rica entführt das Familienspiel „Pura Vida“.
Kleine Koboldmakis, freche Schimpansen, stolze Mandrille, schlaue Kattas und starke Orang-Utans spielen die Hauptrollen bei „Ape Town“ von Piatnik, das sich durch ein leicht eingängiges Regelwerk auszeichnet. Sie liefern sich in diesem Familienspiel einen Wettstreit um die Vorherrschaft in dunklen Stadtgassen und die besten Bananenumschlagplätze. Zwei bis vier Spieler ab zehn Jahren sollten hier gut überlegen, welchen beliebigen Affen sie pro Spielzug auswählen, um möglichst viele Punkte abzustauben und gegebenenfalls eigenes Geld zu sparen. Denn egal, ob in Wohn-, Industrie-, Hafen- oder Nobelrevier: Überall locken Bananenumschlagplätze, die bei der Wertung eine wichtige Rolle spielen.
Das Sagen als Revierbosse haben in „Ape Town“ die Orang-Utans, für einen schnellen Punktgewinn sorgen Koboldmakis, Schimpansen und Mandrillen, zusätzliche Spannung bringen die eigenwilligen Kattas ins Spiel, die für Ruhe und Ordnung in den Revieren zuständig sind, aber auch bei der Wertung der Nachbarreviere Einfluss haben.
Die Ranger im Familienspiel „Pura Vida“ sind bemüht, in den zahlreichen Naturparks einen ausgewogenen Tierbestand herzustellen. Dabei müssen sie besondere Herausforderungen meistern, wie die individuellen Bewegungsrichtungen der Tier berücksichtigen und auf Biodiversität achten. Das Spiel zeichnet sich dennoch durch einen einfachen Ablauf aus und wird für zwei bis vier Spieler ab acht Jahren empfohlen.