15.05.25 – Übernahme

Krömer und Toysino gehören bald zu Thalia

Zum 1. Oktober 2025 übernimmt die Thalia Bücher GmbH die Spielwarengeschäfte von Toysino und Spielwaren Krömer. Alle Fachgeschäfte werden fortgeführt und sämtliche Arbeitsplätze bleiben erhalten.

Thalia-uebernimmt-Kroemer-und.jpg

Feiern die Übernahme: Ingo Kretzschmar, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thalia, sowie Christian und Daniel Krömer, Inhaber von Spielwaren Krömer und Toysino (v. l. n. r.). © Thalia

 

Die Thalia Bücher GmbH baut ihr stationäres Spielwarengeschäft aus. Nachdem man im vergangenen Jahr den Münsteraner Fachhändler MuKK Kinderwelt GmbH übernommen hatte, folgen nun sämtliche Fachgeschäfte von Krömer und Toysino. Das Filialnetz der beiden Fachhandelsketten umfasst derzeit 39 Standorte – 18 Geschäfte in Bayern, die unter der etablierten Marke Krömer firmieren, sowie deutschlandweit weitere 21 Filialen von Toysino. Die bisherigen Inhaber Christian und Daniel Krömer übertragen 100 % ihrer Unternehmensanteile an Thalia und bauen künftig als Führungsduo innerhalb der Thalia-Gruppe das neue Segment Spielwarenfachhandel auf. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.

Ingo Kretschmar, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thalia, sagt zur Übernahme: „Spielwaren Krömer und Toysino sind zwei bestens etablierte Player im deutschen Spielwarenfachhandel. Die Übernahme beider Unternehmen ist für uns nicht nur eine strategische Entscheidung, unser Wachstum im Spielwarensegment konsequent auszubauen, sondern auch ein gesellschaftliches Signal: Denn viele klassische Spielwarenhändler ziehen sich vielerorts aus den Innenstädten zurück. Dieser Entwicklung wollen wir aktiv entgegenwirken und mit attraktiven Läden als Ankerpunkte im urbanen Raum präsent bleiben. Besonders freut es mich, dass wir mit Christian und Daniel Krömer zukunftsorientierte Unternehmer gewinnen konnten, die diesen Weg gemeinsam mit uns gestalten werden.“

Christian Krömer ergänzt: „Die Vision, gemeinsam weiter zu wachsen, unsere Kräfte zu bündeln und die Stärken beider Unternehmen zu nutzen, war für uns ausschlaggebend, an Thalia zu verkaufen. Wir glauben fest daran, dass die Kombination aus unserer Spielwaren-Kompetenz und der Infrastruktur von Thalia den Kundinnen und Kunden spürbare Vorteile bringen wird – und unseren Teams eine zukunftssichere Perspektive bietet.“

Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständige Kartellbehörde. Mit der Akquisition setzt Thalia seine Strategie fort, durch Übernahme, starke Partnerschaften und nachhaltige Nachfolgeregelungen auch im Bereich Spielwaren zu wachsen. Bereits 2024 hat das Unternehmen das Spielwarensortiment in seinen Buchhandlungen sowie online erheblich ausgebaut.