11.08.25 – Gnüm
Gnümies-Debüt mit Kartenspiel und Buch
Über 200 schräge Charaktere, ein fantasievoller Comicroman und ein dynamisches Familienspiel – mit „Planet der Gnümies“ ist vergangenen Freitag ein ungewöhnliches Spiele- und Buchprojekt für Kinder ab sechs Jahren an den Start gegangen.
Seit dem 8. August 2025 ist es bunt, verrückt und ziemlich „gnüm“. Gleichzeitig sind das Kartenspiel „Planet der Gnümies“ und der zugehörige Comicroman „Planet Gnüm“ erschienen. Gemeinsam eröffnen sie eine fantasievolle Welt voller ungewöhnlicher Lebensformen, skurriler Charaktere und leicht zugänglicher Spielmechanik für Kinder ab acht Jahren – begleitet von einer augenzwinkernden Geschichte rund um Freundschaft, Teamgeist und schräge Abenteuer.
Herzstück des Projekts sind über 200 detailreich ausgearbeitete Figuren – sogenannte „Gnümies“ – die auf dem (fiktiven) Planeten Gnüm leben. Das Kartenspiel kombiniert Elemente aus Strategie, Glück und Interaktion. Ziel ist es, möglichst viele „Gnümpunkte“ zu sammeln, indem man Lebewesenkarten geschickt mit passenden Geländefeldern kombiniert. Ein farbiger Würfel, Aktionskarten und das etwas chaotische Haustier „Häh“ sorgen für zusätzliche Spannung und Abwechslung. Ein Spiel dauert etwa 50 Minuten und eignet sich für zwei bis fünf Spieler.
Das begleitende Buch „Planet Gnüm“ (460 Seiten) erzählt die Vorgeschichte der wichtigsten Figuren und stellt die fantasievolle Welt samt ihrer Bewohner ausführlich vor – von der Yayraffe über Dinofraurier bis hin zu sprechenden Steinen. Erzählt wird die Geschichte rund um die Charaktere Gnüm, Janignüm, Didschey und Opa Gnümsen in einem Mix aus Comicstil und klassischer Erzählform. Zielgruppe sind Kinder ab sechs Jahren, aber auch ältere Leser mit Faible für abgedrehte Geschichten kommen auf ihre Kosten.
Entwickelt wurden Spiel und Buch von Markus Mergard, einem hessischen Kreativen, der die Idee zur Gnümie-Welt bereits vor Jahren entwarf und nun mit eigenem Verlag neu veröffentlicht. Ergänzt wird das Team durch Comiczeichner Axel Mergard sowie 3D-Künstler Kingcoma. Weitere Produkte und Erweiterungen sind bereits in Planung.