09.07.25 – Interview

„Technologie soll dem Menschen dienen – nicht umgekehrt“

Hayri C. Bulman hat „Qubitunes“ erfunden. Das ab Sommer erhältliche interaktive Spielgerät kombiniert Holz mit Technik und lädt Kinder dazu ein, eigene Klangwelten zu erschaffen. Das dahinterstehende Unternehmen hat Bulmann verkauft und nun mit „MusiCubes“ ein neues Produkt entwickelt, mit dem Kinder ebenso wie Erwachsene auf spielerische Weise Musik machen können. Wir haben mit ihm über seinen Werdegang, Antrieb und Zukunftspläne gesprochen.

MusiCubes-Totale.jpg

„MusiCubes“ ermöglicht es Menschen jeden Alters, Musik zu erschaffen. © MusiCubes

 
MusiCubes-H-C-Bulman.jpg

Hayri C. Bulman © MusiCubes

 

Was hat Sie dazu inspiriert, MINT-Spielzeuge zu entwickeln, und wie ist Ihre Reise als Erfinder gestartet?

Hayri C. Bulman: Im Jahr 2018 begann ich darüber nachzudenken, wie ich meinen Kindern IT auf spielerische Weise näherbringen könnte. Mir war klar, dass es nicht möglich ist, kleinen Kindern das Programmieren direkt beizubringen – aber ich wollte sie spielerisch und intuitiv an die Grundprinzipien der Codierung heranführen. Und es sollte ein Spielzeug aus Holz sein. Als IT-ler kam mir schließlich die RFID-Technologie in den Sinn. Ich wollte Holz und Elektronik auf elegante Weise miteinander verbinden – die Elektronik sollte im Inneren verborgen bleiben, ganz ohne Bildschirm. Das Spielzeug sollte vollständig intuitiv funktionieren. So wurde „Cody Block“ geboren.

Können Sie uns mehr über dieses erste Produkt, „Cody Block“, erzählen? Was macht dieses Spielzeug so besonders?

Hayri C. Bulman: Wenn Kinder „Cody Block“ in die Hand nehmen, wissen sie sofort, was damit zu tun ist. Es ist ein kreatives Spielzeug – offen, grenzenlos und bildschirmfrei. Gerade weil Kinder heute so früh und häufig digitalen Reizen ausgesetzt sind, wollte ich bewusst ein Gegenmodell schaffen.

„Qubitunes“ wurde mit dem ToyAward 2025 ausgezeichnet. Was bedeutet Ihnen diese Auszeichnung?

Hayri C. Bulman: Die Auszeichnung bedeutet mir sehr viel. Schon „Cody Block“ wurde von der U.S. Toy Association als Spielzeug des Jahres nominiert. Innerhalb von drei Jahren eine Nominierung und eine Auszeichnung zu erhalten, ist für mich persönlich eine große Bestätigung dafür, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Sie haben das Unternehmen verkauft, das hinter „Cody Block“ und „Qubitunes“ steht, und arbeiten aktuell an einem neuen Projekt namens „MusiCubes“ – können Sie uns erklären, wie dieses Produkt funktioniert und was es einzigartig macht?

Hayri C. Bulman: „MusiCubes“ ist ein Musikwerkzeug, das es Menschen jeden Alters ermöglicht, Musik zu erschaffen – ganz ohne Vorkenntnisse, Bildschirm oder komplizierte Technik. Die Grundidee: Musik entsteht durch das Platzieren von Holzwürfeln auf einer runden Plattform. In jedem Würfel ist ein RFID-Chip verbaut, der mit einer bestimmten Musikschleife (Loop) verknüpft ist. Sobald ein Würfel platziert wird, spielt das System automatisch den dazugehörigen Sound ab. Kombiniert man mehrere Würfel, entsteht ein Musikstück – intuitiv, kreativ und sofort hörbar.

„MusiCubes“ verbindet Technologie mit haptischem Spiel. Warum ist Ihnen diese Kombination wichtig und wie profitieren Nutzer davon?

Hayri C. Bulman: Für mich ist es zentral, dass Technologie den Menschen dient – nicht umgekehrt. Kinder (und auch Erwachsene) lernen und erleben die Welt nicht nur über Bildschirme, sondern mit allen Sinnen. Die Kombination aus moderner Technologie und haptischem, physischem Spiel schafft eine Brücke zwischen digitaler Intelligenz und greifbarer Erfahrung. „MusiCubes“ nutzt genau diesen Ansatz: Die Benutzer müssen keine App öffnen oder durch Menüs klicken – sie greifen zu einem echten, angenehm in der Hand liegenden Holz-Würfel, setzen ihn ein und erleben sofort, wie Musik entsteht. Das schafft eine intuitive, zugängliche und kreative Umgebung, in der Lernen, Ausdruck und Spiel ganz natürlich miteinander verschmelzen. Gerade in einer Zeit, in der Kinder immer früher mit Bildschirmen konfrontiert werden, sehe ich es als wichtige Aufgabe, Alternativen zu bieten.

Gibt es noch Projekte oder Ideen, die Sie in naher Zukunft umsetzen möchten?

Hayri C. Bulman: Ich arbeite bereits an weiteren Ideen, Produkten und Patentanmeldungen. U. a. habe ich auch ein Konstruktionsspielzeug aus Holz entwickelt – ganz ohne Elektronik. Es wird mit speziellen Kunststoffverbindungsstücken geliefert, mit denen Kinder nahezu grenzenlos bauen können. Obwohl die Idee sehr einfach ist, gab es bisher nichts Vergleichbares. Das Produkt ist bereits patentiert.

Was möchten Sie Kindern und Eltern mit Ihren Produkten vermitteln?

Hayri C. Bulman: Mit meinen Erfindungen möchte ich zeigen, dass Lernen, Kreativität und Technologie auch ohne Bildschirm möglich sind. Ich verbinde bewusst Holz – ein warmes, natürliches Material – mit intelligenter Elektronik, um Spiel- und Lernerfahrungen zu schaffen, die intuitiv, haptisch und sinnvoll sind. Kinder sollen mit Freude entdecken, experimentieren und selbstbestimmt lernen können. Eltern möchte ich ermutigen, Alternativen zur digitalen Reizüberflutung zuzulassen.

Wie kommen interessierte Händler an „MusiCubes“ bzw. gibt es Unterstützungsangebote für den PoS?

Hayri C. Bulman: Zum Launch wird es ein umfassendes Supportpaket für Handelspartner geben, darunter Demomaterialien, Displays, erklärende Videos, Testprodukte und weitere Maßnahmen zur Verkaufsunterstützung am Point of Sale.