19.08.25 – Interview mit Miriam Blattert-Alem und Sabine Blattert-Hardwiger

blattert²: Mit Twinfluence zur starken Markenkommunikation

Aus blattertPR wurde blattert²: Miriam Blattert-Alem und Sabine Blattert-Hardwiger setzen auf Storytelling, Social Media und tiefe Branchenkenntnisse, um Marken in der Family- und Lifestyle-Welt nachhaltig sichtbar zu machen. Im Interview sprechen die beiden über den Namenswechsel, neue Trends und ihre Vision für die Zukunft.

Sabine--li---und-Miriam-Blattert-Copyright-blattert.jpg

Sabine Blattert-Hardwiger (l.) und Miriam Blattert-Alem (r.) führen gemeinsam die Agentur blattert² – mit doppeltem Know-how, Leidenschaft für Familienmarken und dem Blick für Kommunikationstrends. © blattert

 

das spielzeug: Ihr habt blattertPR zu blattert² umbenannt. Was steckt hinter diesem Namenswechsel und wie kam es dazu?

Miriam Blattert-Alem: Seit 2019 führe ich die Agentur gemeinsam mit meiner Zwillingsschwester Sabine Blattert-Hardwiger. Uns war es wichtig, den Namen Blattert beizubehalten – er steht seit der Gründung 2009 für Qualität, Herzblut und starke Markenkommunikation in der Family- und Lifestyle-Branche. Mit dem neuen Namen blattert² bringen wir auf den Punkt, was uns heute ausmacht: doppelte Power, doppeltes Know-how – eben „Twinfluence Brand Stories“. Die hochgestellte Zwei symbolisiert nicht nur unsere gemeinsame Führung, sondern auch unseren Anspruch, PR-Ergebnisse, Social-Media- und Influencer-Outreach auf das nächste Level zu heben.

das spielzeug: Was waren für euch die größten Herausforderungen bei der Umsetzung des Rebrandings?

Sabine Blattert-Hardwiger: Die Namensfindung war tatsächlich schnell entschieden – aber die Entwicklung der neuen Website war eine echte Herausforderung. Wir wollten ein modernes, interaktives und gleichzeitig SEO-optimiertes Online-Erlebnis schaffen, das unsere Dienstleistungen klar und ansprechend darstellt. Unsere Texterin und Content Managerin Vera Gerlach und ich haben hier maßgeblich mit unserer Webdesignerin Julia Franke zusammengearbeitet. Von der Konzeption im November bis zum Going-live Ende Januar war das ein intensiver, aber sehr kreativer Prozess, auf den wir stolz sind.

das spielzeug: Welche Veränderungen können wir in den kommenden Jahren von blattert² erwarten?

Sabine Blattert-Hardwiger: Wir wachsen – in jeder Hinsicht. Bis Ende des Jahres möchten wir von einem acht- auf ein zehnköpfiges Team wachsen. Inhaltlich möchten wir uns noch stärker im Family- und Lifestyle-Bereich positionieren und gezielt auch angrenzende Branchen wie Lern-Apps, Bewegungsspiele oder nachhaltige Kindermarken ansprechen. Marken wie Paidi oder Engel zeigen, wie sinnvoll es ist, hier ganzheitlich zu denken – und zu kommunizieren.

das spielzeug: Die Spielwaren-, Baby- und Kleinkindbranche erfordert viel Einfühlungsvermögen. Wie gelingt es euch, in diesem Bereich vertrauensvolle Beziehungen zu euren Zielgruppen aufzubauen?

Miriam Blattert-Alem: Empathie ist bei uns keine Floskel, sondern Teil unserer DNA. Ich bin mit der Branche gewachsen und habe sie nie verlassen – seit meinem Start bei Trademark PR im Jahr 2006 schlägt mein Herz für diese Themen. Mein erster Kunde damals war Brio – heute ist Christian Alsbaek Geschäftsführer von WonderFold und weiterhin in unserer Kundenfamilie. Solche langjährigen Beziehungen sind ein großes Geschenk und ein Zeichen von gegenseitigem Vertrauen. Auch Marken wie Monchhichi oder Smart Toys and Games begleiten uns seit über zehn Jahren. Diese Beständigkeit ist für uns der Schlüssel zu echter Partnerschaft.

das spielzeug: Ihr betont, dass blattert² mit Storytelling und Kreativität Marken nachhaltig positioniert. Wie bleibt ihr in der sich ständig verändernden Medienlandschaft innovativ und relevant?

Sabine Blattert-Hardwiger: Indem wir nie aufhören, zu lernen. Die Medienlandschaft hat sich radikal verändert – von der Dominanz klassischer Printtitel zur digitalen Transformation. Wir nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil, sei es zu KI, Content und Influencer Marketing, Event Management oder Medientrainings. Zu PR gehören heute noch so viele Bereiche. Dabei heißt es immer: dranbleiben und ganzheitlich denken. 360-Grad-Kommunikation ist heute ein Muss. Klassische Pressearbeit ist zwar nach wie vor ein wichtiger Pfeiler (rund 70 % unserer Arbeit), aber Influencer-Marketing ist bei fast 90 % unserer Kunden fester Bestandteil der Kommunikation – ebenso wie Social-Media-Dienstleistungen, die mittlerweile drei von sieben Kunden buchen.

das spielzeug: Welche Rolle spielt Social Media in der Markenkommunikation heute für euch und eure Kunden – und wie hat sich der Umgang damit seit der Gründung der Agentur verändert?

Miriam Blattert-Alem: Social Media ist heute essenziell. Während es 2009 noch kaum eine Rolle spielte, erwarten unsere Kunden heute Strategien, die Kanäle wie Instagram, TikTok oder LinkedIn mitdenken – zielgruppengerecht, kreativ und datenbasiert. Wir verstehen uns hier als Partner, der Marken nicht nur auf Plattformen sichtbar macht, sondern ihre Werte auch dort erlebbar macht. Storytelling, Interaktion und Community-Aufbau sind die Schlüssel dazu.

das spielzeug: Was sind die neuesten Trends in der Familien- und Lifestyle-Branche, und wie bereitet ihr euch darauf vor, diese in eure Strategien zu integrieren?

Miriam Blattert-Alem: Wir sehen eine zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten, bewusstem Konsum, Diversität und einer echten Haltung von Marken bzw. Unternehmen – nicht nur im Produkt, sondern auch in der Kommunikation. Corporate Social Responsibility (CSR) ist gefragter denn je. Eltern sind heute informierter, digitaler und anspruchsvoller als je zuvor. Darauf reagieren wir mit feinfühligem, authentischem Content, der auf Augenhöhe stattfindet. Trends wie die Kooperation mit Micro-Influencern, Formate wie PoV (Point-of-View), KI-basierte Trends und UGC greifen wir auf und entwickeln laufend neue, kreative Konzepte.

das spielzeug: Was sind eure persönlichen Visionen für blattert² im nächsten Jahrzehnt?

Sabine Blattert-Hardwiger: Wir möchten nicht nur wachsen, sondern auch unsere Positionierung weiter schärfen. Viele Unternehmen kommen von anderen Agenturen wegen unserer Spezialisierung und fachlichen Kompetenz im Spielwaren- und Baby/Kleinkind-Markt in Verbindung mit dem Know-how im Bereich Social Media und Influencer Marketing auf uns zu. Dabei wollen wir unsere Werte bewahren: persönliche Nähe, fachliche Kompetenz und eine echte Begeisterung für die Produkte und Marken, mit denen wir arbeiten. Unser Ziel ist es, blattert² als die Agentur für B2C-Kommunikation im Family & Lifestyle-Bereich international zu etablieren – mit einem starken Team, das nicht nur mit-, sondern auch vorausdenkt. Dazu gehören neben unseren geschulten Mitarbeiterinnen natürlich auch unser internationales Netzwerk an Partneragenturen The Play Group.

Weitere Artikel zu: