17.04.25 – Spiele

„Cut it“ und „Ab ins Beet“ von Carletto

Ausgestattet mit Würfel und Schere klärt sich bei „Cut it“ von Game Factory, wer am besten abschneidet. Beim Sammel- und Legespiel „Ab ins Beet“ gilt es, taktisch vorzugehen und knackiges Gemüse zu kultivieren.

Game-Factory-Cut-it.jpg

„Cut it“ wird in zwei Phasen gespielt: Erst zerschneiden die Spieler ihren Spielbogen in möglichst punktebringende Schnipsel, anschließend setzen sie ihn möglichst gewinnbringend wieder zusammen. © Game Factory

 
Game-Factory-Ab-ins-Beet.jpg

Bei „Ab ins Beet“ gilt es, eine möglichst ertragreiche Ernte einzufahren und gleichzeitig die tierische Kundschaft zufrieden zu stellen. © Game Factory

 

Ein bis vier Spieler ab zehn Jahren treten bei „Cut it“ von Game Factory gegeneinander an und schneiden ihren Spielbogen in möglichst punktebringende Schnipsel. Je weniger Schnitte sie dafür brauchen, desto besser. Anzahl und Farbe der Felder, die beim Abschneiden Punkte bringen, geben in jeder Runde die Würfel vor. Aber Achtung: Jeder Schnitt sollte gründlich überlegt werden. In der zweiten Phase des Spiels müssen alle Schnipsel nämlich wieder sinnvoll zusammengesetzt werden. Gelingt das nicht, winken haufenweise Minuspunkte.

Das taktische Sammel- und Legespiel „Ab ins Beet“ ergänzt die Dosenspiel-Reihe von Game Factory. Zwei bis fünf Spieler ab acht Jahren wetteifern hier darum, möglichst bunte Beete zu legen und dabei knackiges Gemüse zu kultivieren. Ziel ist aber nicht nur eine möglichst ertragreiche Ernte, sondern auch die Gunst der tierischen Kundschaft. In jeder Runde wählen die Spieler dafür aus drei Handkarten die jeweils perfekte Karte für das eigene Beet aus. Und das mit Bedacht: Die anderen Karten geben sie nämlich nach links bzw. rechts und damit an die Gegner weiter. Der Durchgang endet, wenn die Beete aller Spieler voll sind.

Vertrieben werden die beiden Spiele von Game Factory über Carletto.