14.11.22 – Themenwelt Spiele + Puzzles
Noch mehr Spieleneuheiten
Dass kleine und große Spiele-Fans immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Abwechslung sind, konnte man auf der diesjährigen Spiel' 22 Essen sehr gut beobachten. Rund 147.000 Besucher kamen in die Messehallen – und die Spieltische waren immer voll besetzt. Hier kommt ein weiterer Schwung Spieleneuheiten!

Ravensburger legt seinen Spieleklassiker „Coco Crazy“, der vor 30 Jahren schon Familien begeisterte, neu auf. Bei diesem lustigen Merkspiel haben sich sechs bunte Affenbanden in Kokosnüssen versteckt. Wer kann sich merken, wo welche Farbe drin ist? Wer zuerst sechs Äffchen in den verschiedenen Farben beisammen hat, gewinnt. Das Spiel eignet sich für zwei bis acht Spieler ab fünf Jahren. © Ravensburger

Ravensburger legt seinen Spieleklassiker „Coco Crazy“, der vor 30 Jahren schon Familien begeisterte, neu auf. Bei diesem lustigen Merkspiel haben sich sechs bunte Affenbanden in Kokosnüssen versteckt. Wer kann sich merken, wo welche Farbe drin ist? Wer zuerst sechs Äffchen in den verschiedenen Farben beisammen hat, gewinnt. Das Spiel eignet sich für zwei bis acht Spieler ab fünf Jahren. © Ravensburger

Dinge klingen und Tiere singen – die eigene Stimme wird zum wichtigsten Spielelement in der lebhaften Herbstneuheit von Schmidt Spiele®. Ziel ist es, durch das Erraten von gleichzeitig gemachten Geräuschen gemeinsam ins Ziel zu kommen. „Lautsalat“ ist ein kooperatives Spiel, das von drei bis sieben Personen ab acht Jahren gespielt werden kann. © Schmidt Spiele

Das Setting des kooperativen Kartenspiels „Unter Mordverdacht: Mord im Jahr 1930“ von Goliath ist in einem englischen Landhaus angesiedelt. Hier ist ein Mord geschehen und die Einwohner des Ortes können behilflich sein und Hinweise zur Aufklärung des Verbrechens liefern. Gelingt es den Spielern, gemeinsam das Rätsel zu lösen, oder wird der Mörder seiner gerechten Strafe entkommen? „Unter Mordverdacht “ kann von drei bis acht Spielern ab 14 Jahren immer wieder gespielt werden. © Goliath

Die „Unsolved Crime Cases“ der Edition Michael Fischer trumpfen mit einem neuen Fall auf. „Tod in den Alpen“ spielt mitten in den Bergen in einem verschneiten Alpenhotel: Keiner kommt herein, keiner kommt heraus und schon in der ersten Nacht in Isolation geschieht ein Mord. Doch wer war es? Und wird der Mörder erneut zuschlagen? Die Besonderheit bei dieser Crime Escape-Reihe ist der multimediale Spielansatz mit realistischen Audio-Verhören, echten Beweismitteln und Zeugenbefragungen, die auf einer interaktiven Website aufgerufen werden können. © Edition Michael Fischer

Für Kinder ab drei Jahren hat Topbright bunte Puzzles mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden im Programm. Anfänger starten mit 24 Teilen, Fortgeschrittene nehmen 48 und die Profis versuchen sich an 100 Teilen. Gepuzzelt werden die Motive in einem praktischen Holz-Rahmen, in dem nichts verrutschen kann. Zur Auswahl stehen Motive von Waldtieren und Feuerwehr über Weltall und Baustelle bis hin zur Unterwasserwelt. Puzzleteile und Rahmen sind aus natürlichem Holz gefertigt, das aus FSC-zertifizierter Forstwirtschaft stammt. © Topbright

Als intergalaktische Piloten auf einem Raumschiffrennen fühlen können sich Weltallfans ab sechs Jahren bei „Cosmic Race“ von Loki, der französischen Kinderspielmarke, die über Hutter zu haben ist. Wer überquert mit seinem Raumschiff aus Holz am schnellsten die Ziellinie und bekommt bei „Cosmic Race“ die wertvollste Trophäe? Wem gelingt es unterwegs am meisten Sterne einzusammeln und das Rennen für sich zu entscheiden? © Hutter

Im friedlichen Wettstreit neue Gegenden erkunden, Gebäude errichten, die beste Strategie finden – darum geht es bei „Terra Nova“ von Andreas Faul. Verschiedene Völker stehen zur Auswahl, um sich auf dem zentralen Spielfeld möglichst geschickt auszubreiten und die Rundenziele zu erreichen. Die Kennerspiel-Variante des Expertenspiels „Terra Mystica“ aus dem Kosmos Verlag eignet sich für zwei bis vier Personen ab zwölf Jahren. © Kosmos

„Dawn Under – Dicke Luft in der Gruft“ aus dem frechverlag ist eine Neuausgabe des Deutschen Kinderspiels 2004. Die alles entscheidende Frage bei diesem Memospiel für die ganze Familie ist: Unter welchem Sargdeckel ist Platz für meinen Vampir? Ziel des Spiels ist es, eine Ruhestätte auf dem Friedhof zu finden, aber sich gleichzeitig von fiesen Ratten und stinkenden Knoblauchknollen fernzuhalten. © frechverlag

Das beliebte Tier-Lotto-Spiel von Illustratorin Nastja Holtfreter ist im Magellan Verlag nun als „Happy Bingo – Animals“ in einer internationalen Box zu haben. Ob auf der Wiese, im Wald, im Meer oder auf dem Bauernhof – in diesem bunten Spieleklassiker mit vier Legetafeln ist tierisch was los. Wer unter den verdeckten Karten als Erster alle neun Tiere seiner Legetafel findet, gewinnt das Spiel. Geeignet ist es für den Nachwuchs ab drei Jahren und fördert nebenbei die Konzentration und den Wortschatz. © Magellan Verlag

Bei „Kunterpunkt – Das wuselige Würfelspiel“ aus dem frechverlag geht es darum, die Würfelpunkte geschickt aufzuteilen und auf Käferrücken neu zu kombinieren. Bei diesem Roll & Write-Spiel für Kinder ab neun Jahren gewinnt derjenige, der taktisches Geschick beweist und am Schluss die meisten passenden Käfer hat. © frechverlag

2007 gab's bereits den Deutschen Spielepreis für das beste Kinderspiel, nun kehrt das Kinderspiel „Burg Appenzell“ von Zoch (Simba Dickie) als Relaunch in die Kinderzimmer zurück. Die Spielschachtel selbst fungiert als Burg. Burgherr Georg Gonzola ist geflohen und hat seine Sammlung köstlicher Käsesorten zurückgelassen. Das ruft die hungrigen Burgmäuse auf den Plan. Welche Maus zuerst alle vier Käsesorten gesammelt hat, gewinnt. © Zoch

Mit dem neuen Angelspiel von Eichhorn lassen sich bunte Wassertiere fischen und fangen. An beiden Angeln sind Magnete befestigt, mit dem Nachwuchsangler Fische & Co. herausholen können. Auf der Rückseite der Tierchen sind Zahlen aufgedruckt, sodass der Punktsieger des Angelwettbewerbs schnell ermittelt werden kann. Das Spiel besteht aus 19 Teilen und ist für Kinder ab zwei Jahren geeignet. © Eichhorn

„Monsterjäger – Das Kartenspiel“ von Schmidt Spiele ist ein actionreiches Spiel für zwei bis vier junge Monsterjäger ab sechs Jahren. Statt einer klassischen Klatsche aber sind die eigenen Hände gefragt, um die Ungeheuer einzufangen. Ein schnelles Reaktionsvermögen ist das A und O: Lieber den eigenen Kartenstapel händisch schützen oder die gegnerischen Karten angreifen? Wer die meisten Monster erbeutet, gewinnt. © Schmidt Spiele

Kleine Zauberlehrlinge ab sieben Jahren tauchen mit dem Spiel „Kids Chronicles – Die Suche nach den Mondsteinen“ von David Cicurel und Benjamin Bouchard in eine magische Welt eintauchen. Mithilfe einer App begeben sich die Spieler auf Spurensuche nach den verlorenen Mondsteinen. Dabei warten auf dem Weg zum Ziel in sechs Kapiteln viele Rätsel und Aufgaben. Auch als Solospiel möglich. © Kosmos

Mit „Escape your Home” von Noris-Spiele (über Simba Dickie Group) lässt sich ein Escape Room in den eigenen vier Wänden über verschiedene Räume hinweg nachbauen. Drei bis sechs Spieler ab acht Jahren versuchen, verschiedene Abenteuer zu lösen und am Ende ihren eigenen vier Wänden zu entkommen. Dabei ist jede der sechs im Spiel enthaltenen Missionen einzigartig und bietet neue Herausforderungen für Jung und Alt. © Noris

„Chance it“ von Zoch (über Simba Dickie Group) ist ein Zocker-Würfelspiel für drei bis sechs Spieler ab zehn Jahren. Gezockt wird um Sterne, Geld und Herzen. Doch wer das Risiko auf die leichte Schulter nimmt, verliert seine Herzen – und mit dem letzten Herzen das Spiel. Schlaues Verzichten wird reich belohnt. Wer seinem Glück vertraut, wählt die mutige „Chance it-Option“, die noch höhere Gewinne verspricht. © Zoch