
„Monopoly Ausgezockt“ ist eine schnelllebige Variante des Klassikers, die mit Karten gespielt wird. © Hasbro
„Monopoly Ausgezockt“ ist eine schnelllebige Variante des Klassikers, die mit Karten gespielt wird. © Hasbro
Solange der Verräter in „Die Verräter – Vertraue Niemandem!“ nicht gestoppt ist, wird er immer wieder nachts morden. © Goliath Games
Rauchende Köpfe bei drei bis acht Spielern ab acht Jahren verspricht das Party-Kartenspiel „That's not a hat“ von Ravensburger. © Ravensburger
Bei dem Kartenspiel „Claro“ von Zoch für drei bis sechs Spieler ab sieben Jahren gewinnt, wer zuletzt spielt. © Zoch
Um unnützes Wissen, das man so schnell nicht vergisst, dreht sich „Wigald Bonings großes Quiz der Absurditäten“. © Moses Verlag
Bei „Sauscharf“ von Amigo geht es darum, mit zuvor gesammelten Chilikarten möglichst gewinnbringende Saucen zuzubereiten. © Amigo