16.10.25 – „Was ist Was“ als personalisierte Geschichten

Tessloff Verlag und StoryWonder kooperieren

Der Tessloff Verlag und die KI-basierte Storytelling-Plattform StoryWonder starten eine strategische Kooperation: Erstmals werden Inhalte der erfolgreichen Kindersachbuchreihe „Was ist Was“ als personalisierte Audio- und Lesegeschichten verfügbar sein.

Tessloff-mit-StoryWonder-Copyright-Tessloff-Verlag.jpeg

Freuen sich auf eine erfolgreiche Kooperation: Rolf Kosakowski (Geschäftsführer StoryWonder) und Katja Meinecke-Meurer (Geschäftsführerin Tessloff Verlag). © Tessloff Verlag

 
StoryWonder-mit-Was-ist-Was-Copyright-StoryWonder.png

Screen-Abbildung der App. © StoryWonder

 

Zum Launch auf der Frankfurter Buchmesse erscheinen drei beliebte Themen: „Dinosaurier“, „Astronautinnen und Astronauten“ sowie „Das alte Griechenland“. Die Zusammenarbeit verbindet fundierte Wissensvermittlung mit moderner KI-Technologie. Kinder erleben sich selbst als Protagonisten in den Geschichten – mit Namen, Interessen und persönlichen Vorlieben. Die Inhalte stehen sowohl als Hörerlebnis als auch als Textversion zur Verfügung. „‚Was ist Was’ steht für Neugier und Entdeckerfreude“, sagt Katja Meinecke-Meurer, Geschäftsführerin des Tessloff Verlags. „Mit StoryWonder erweitern wir unser digitales Portfolio um personalisiertes Edutainment für Lese- und Hörfans – in einem geschützten digitalen Rahmen.“

Innovative Verbindung von Content und Technologie

Die Kooperation ist Teil der Digitalstrategie des Verlags: Kinder sollen dort erreicht werden, wo sie sich heute informieren – on demand, auf Augenhöhe und mit hoher inhaltlicher Qualität. Durch die Kombination aus edukativem Inhalt, narrativer Vielfalt und digitalem Zugang entsteht ein Format, das sowohl im Freizeitbereich als auch im Bildungskontext eingesetzt werden kann.

Empirisch belegt und flexibel nutzbar

Die Wirksamkeit personalisierter Lerninhalte ist wissenschaftlich belegt. Eine Studie der RAND Corporation zeigt: Kinder mit personalisierten Lernformaten erzielen bessere Ergebnisse in Mathematik und Lesen als Gleichaltrige mit klassischen Methoden. Die StoryWonder-Plattform bietet Audio- und Textzugang und unterstützt so unterschiedliche Lerntypen – DSGVO-konform und mit transparentem Coin-System. „Diese Kooperation zeigt, wie etablierte Bildungsmarken und Start-ups gemeinsam neue Standards setzen – multimodal und personalisiert“, so Rolf Kosakowski, Geschäftsführer von StoryWonder.