01.10.25 – Titelstory

Carrera Revell auf dem Weg zu globalen Love Brands

Mit starken Lizenzpartnerschaften und wegweisenden Innovationen setzt die Carrera Revell Gruppe Impulse und positioniert ihre Marken immer stärker als globale Love Brands, die für alle Alterssegmente erlebbar sind. Unter dem Claim „We love Racing“ stärkt etwa Carrera seine Nähe zum Sport. Revell setzt auf emotionale Kampagnen, die neue Zielgruppen für den Modellbau begeistern. Und Pustefix inszeniert seine zeitlose Faszination neu.

Carrera-Aufmacher-We-Love-Racing-Copyright-Carrera.jpg

Mit dem Claim „We love Racing“ rückt die Marke Carrera noch stärker an den echten Sport heran. © Carrera

 
Carrera-Hybrid-Set-Copyright-Carrera.jpg

„Carrera Hybrid“ verbindet klassische Rennbahn-Action mit Gaming. © Carrera

 
Alle Bilder anzeigen

Carrera Toys richtet 2026 den Blick auf die nächste Stufe seiner globalen „We love Racing“-Markenstrategie: Unter dem gleichnamigen Claim rückt die Marke noch stärker an den echten Sport heran und baut ihre Community national und international durch verschiedene Events und Formate wie die „Racing Night“, Gamescom, „Slottis Supreme

Masters Explorer Cup“ oder „Dackel Race“ aus und schafft damit reale Begegnungen. Die Marke Carrera wird damit erlebbar wie nie zuvor und es entsteht eine neue Dimension: Aus der traditionsreichen Spielzeugmarke wird ein eigener Sport. Durch eigens organisierte Events und Wettbewerbe lässt Carrera Menschen zusammenkommen und wird vom Highlight im heimischen Wohnzimmer zum Community-Event. Im vierten Quartal wird Carrera gemeinsam mit starken Brand- und Media-Partnern die zweite „Carrera Racing Night“ als Live-Media-Event veranstalten, das das Interesse bestehender und neuer Zielgruppen zusätzlich befeuern wird. Influencer-Kooperationen, TikTok-Shop und Social-Selling-Formate erweitern die digitale Reichweite und holen jüngere Zielgruppen direkt in die Markenwelt. Auch im kommenden Jahr setzt Carrera Toys auf globale Strahlkraft und emotionales Brandbuilding.

Fanbegeisterung mit „Formel 1“ und Fußball

„Formel 1“ entwickelt sich bei Carrera immer mehr zum übergreifenden Thema, das die Marke durch alle Produktlinien begleitet. Mit einem stetig wachsenden „Formel 1“-Portfolio – von „Digital 132“, „Digital 124“ über „GO!!!“ bis hin zu Produkten für die jüngsten Fans – spricht Carrera Kidults, Rennsportfans und Familien an und macht die Königsklasse des Motorsports auf jeder Altersstufe erlebbar. Die Nähe zum realen Sport ist dabei ein entscheidender Differenzierungsfaktor und Carrera bleibt seiner DNA treu: leidenschaftlich, innovativ und immer nah am Puls des Motorsports. Mit dem prämierten „RC Fußball Set Modell Bundesliga“ schafft Carrera eine Verbindung zwischen zwei Leidenschaften, die Millionen bewegen. Fußball ist und bleibt die beliebteste Sportart der Welt und Deutschland zählt zu den Nationen mit der größten Fußball-Leidenschaft. Carrera greift diese Begeisterung auf und vereint Fußball- mit Rennbegeisterung. Fans dürfen sich im kommenden Jahr auf weitere spannende Erweiterungen freuen.

Ikonische Lizenzen für die kleinen und große Rennfans

Mit starken Lizenzthemen baut Carrera die Brücke zu den jüngsten Rennsport- und Gaming-Fans. In der „Carrera First“-Linie sorgen die neuen Sets mit „Bluey & Bingo“ für ein Highlight im Vorschulbereich, während die komplett neue Produktlinie „Carrera Speed Arena“ als tragbare To-Go-Rennbahn mit „Disney Pixar Cars“ für Rennspaß überall steht. Ergänzt wird das Portfolio durch weitere starke Entertainment-Lizenzen wie „Spidey“, „Sonic“, „Batwheels“ oder „PAW Patrol“. Zwei Kultmarken, ein gemeinsames Erlebnis finden Fans in Carrera und Mario Kart™. Das Sortiment wird dabei kontinuierlich erweitert – von Klassikern auf der Rennbahn bis hin zu neuen Formaten wie dem „Mario Kart™ Tabletop Racing Set mit Mario & Luigi“. Die Lizenzstrategie bleibt ein zentraler Wachstumsmotor und alle Lizenzprodukte werden von umfangreichen Marketingmaßnahmen begleitet.

Die Zukunft des Racings mit „Carrera Hybrid“

Der erfolgreiche Launch verbindet klassische Rennbahn-Action und Gaming mit innovativer KI-Unterstützung. Mit Bluetooth-Controller samt Smartphone-Halterung, App-Anbindung und vielseitigen Spielmodi hat das Konzept in der Gaming-Community überzeugt und neue Zielgruppen begeistert. Mit „Carrera Hybrid“ ist erstmals ein Produkt gezielt im Segment der jungen Erwachsenen-Zielgruppe platziert worden. Die neuen „Hybrid Cars“ und Streckenteile sorgen für noch mehr individuelle Action. Um den Abverkauf gezielt zu pushen, wird „Carrera Hybrid“ von einer groß angelegten Marketing- und Mediakampagne begleitet. Neben klassischer Handelsunterstützung und digitalem Storytelling wird auch die „Carrera Racing Night Hybrid“ prominent in den Mittelpunkt rücken und dem Thema zusätzliche Sichtbarkeit bei Medien und Community verleihen.

„Carrera Racing Night“

Ein besonderes Highlight im vergangenen Jahr war die „Carrera Racing Night“. Mit prominenten Gästen, spannenden Duellen auf der Rennbahn und einer großen medialen Reichweite, erwies sich das Event als voller Erfolg. 2025 wird das Format noch größer aufgezogen – mit neuen

Inszenierungen und erstmals auch einer Zusammenarbeit mit einem linearen TV-Sender. Damit bietet die „Carrera Racing Night“ Handelspartnern, Medien und Fans erneut die Möglichkeit, die Faszination Carrera live zu erleben.

Revell Modellbau in neuem Look

Mit einem klaren Fokus richtet Revell sein Modellbau-Sortiment neu aus. Ziel ist es, sowohl Einsteiger als auch erfahrene Modellbauer mit passgenauen Angeboten abzuholen. Neu eingeführt wird dabei eine klare Differenzierung: Modelle im „Click System“ ermöglichen dank unkomplizierter Bauweise garantierte Erfolgserlebnisse und sprechen besonders neugierige Einsteiger und die Zielgruppe der Kidults an. Klick für Klick wird hier das eigene legendäre Modell erschaffen, ganz ohne Kleben oder Bemalen. Der klassische Modellbau, bei dem Kleber, Farben und Werkzeuge zum Einsatz kommen, wird künftig unter „Build & Paint“ geführt.

Unterstützt wird die Neuausrichtung durch ein modernisiertes Verpackungsdesign: reduziert, hochwertig, in Schwarz gehalten und mit dem Modell als zentralem Blickfang. Ein integrierter QR-Code führt Endkunden bereits am POS zu Zusatzinformationen wie z.b. 360-Ansichten. Auch bei den Verpackungen selbst setzt Revell auf Mehrwert: Alle weiteren Produkte werden auf praktische Klappdeckel-Verpackungen umgestellt, um Endverbrauchern die Aufbewahrung zu erleichtern. Die ersten Neuheiten im überarbeiteten Look sind bereits im Fachhandel zu finden. Das bestehende Sortiment wird nach und nach auf die neuen Verpackungen umgestellt, wobei sich erste Klassiker wie die „RMS Titanic“, der „Aston Martin DB5 007 Goldfinger“, der „Audi RS e-tron GT“ oder der „VW T2 Camper“ bereits im schicken schwarzen Outfit präsentieren. Neben dem überarbeiteten Design sorgen auch starke Entertainmentlizenzen wie „Star Wars“ oder „Stranger Things“ für Aufmerksamkeit bei interessierten Einsteigern.

Im Herbst plant Revell gleichzeitig mit dem Markenrelaunch weitere unterstützende Aktionen zum Thema Modellbau, die durch eine digitale Kampagne begleitet werden. Aber auch die klassischen POS-Maßnahmen wie die „Click-System Instore Promotion“ werden verstärkt. Dabei soll ein aufmerksamkeitsstarkes Display inklusive Showcase und einem bereits fertig gebauten „Titanic“-Modell neue Zielgruppen erreichen und den Modellbau erlebbar machen.

Frische Konzepte für neue Zielgruppen

Kinder ab vier Jahren werden mit dem neuen System „Build & Play“ an das Hobby Modellbau herangeführt. Nach dem einfachen Zusammenbau durch Stecken oder Schrauben wird im Anschluss dank starker Lizenzen wie Disney „Cars“ oder „Star Wars“ für ausreichend Spielspaß gesorgt. Die im letzten Jahr eingeführte Linie „Tiny Adventures“ – Book Nooks aus Holz – wird nach dem großen Erfolg zum Start mit noch mehr Lizenzen fortgeführt. Nach den beliebten Lizenzen „Harry Potter“ und „House of the Dragon“ finden in diesem Jahr auch Fans von Disney Klassikern wie „König der Löwen“ und „Das Dschungelbuch“ sowie Anhänger der „Herr der Ringe“-Trilogie die ideale Ergänzung für das eigene Bücherregal.

Mit dem neu eingeführten „Brick System“ steigt Revell in diesem Jahr zudem auch in das Reich der Klemmbausteine ein. Zum Start erwartet die Fans direkt Filmgeschichte zum Nachbauen: Das offiziell lizenzierte „Das Boot“-Modell aus hochwertigen Klemmbausteinen ist ein einzigartiges Highlight für Filmfreunde, Sammler und ambitionierte Bastler.

Magische Seifenblasenmomente On- und Offline

Pustefix blickt auf ein starkes Jahr zurück: Highlights wie die „Bubble Fireworks“ und Hero-Produkte wie der „Bubble Mower“ sorgten für Begeisterung bei Groß und Klein. Die Auszeichnung der Malefix „6er“- und „12er“-Kreiden mit dem Öko-Test-Label „Sehr Gut“ unterstreicht zusätzlich das Verantwortungsbewusstsein der Marke und setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit im Spielwarenbereich. Ein weiteres Highlight war die erfolgreiche Teilnahme an der Toggo Tour, bei der Pustefix live vor Ort Kinder und Familien mit seiner Seifenblasenwelt begeisterte. Eine erstmals durchgeführte digitale Media-Kampagne sorgte zudem für gesteigerte Aufmerksamkeit. Die neue Bildsprache in Social Media rückt die Magie der Seifenblasen selbst in den Mittelpunkt – farbenfroh, ästhetisch und voller Lebensfreude. Im Rahmen des saisonalen Ausbaus der Marke wird im vierten Quartal 2025 das „Bubble Fireworks“ im Mittelpunkt stehen. Für den Handel bietet sich damit im Oktober die Möglichkeit, rechtzeitig Ware nachzulegen und von verstärkter Marketingunterstützung – etwa rund um Weihnachten und Silvester – zu profitieren. So soll es gelingen, eine zeitlose Faszination neu zu inszenieren und zugleich die nächste Generation von Fans zu erreichen.