HDE

Leeres-Geschaeft-Spielwaren.jpeg

Volle Regale, leere Gänge – der deutsche Fachhandel gerät in Not. © Aisyaqilumar - stock.adobe.com

 
19.03.20 – Corona-Epidemie

Corona-Epidemie

Der Handel gerät in Not

Verschiedene deutsche Branchenverbände appellieren an Industrie, Handel und Vermieter, um Umsatzausfälle und Pleiten durch die verordneten Ladenschließungen ... Von  Redaktion
Schlange-stehen.jpeg

Einige Branchen kämpfen mit rückläufigen Kundenfrequenzen, im Lebensmittelhandel und in Drogerien gibt es hingegen teilweise eine hohe Nachfrage und lange Schlangen. © Klaus Eppele - stock.adobe.com

 
Viele Händler leiden aktuell unter sinkender Nachfrage. Manche Branchen erleben hingegen einen Ansturm, dem mit diversen Maßnahmen begegnet wird. Von  Redaktion
Geld-Umsatz-Spardose.jpeg

Die Verbraucher sind skeptisch und bauen sich ein Finanzpolster für finanziell angespannte Phasen auf – dennoch geht der HDE insgesamt von einem Umsatzplus für 2020 aus. © chaiwat - stock.adobe.com

 
Dem aktuellen HDE-Konsumbarometer zufolge sind die Verbraucher weiterhin skeptisch – insgesamt erwartet der Verband für 2020 dennoch ein Umsatzplus. Von  Redaktion
Bonpflicht.jpeg

Seit dem Jahreswechsel gibt es die Bonpflicht – der HDE fordert Ausnahmeregelungen. © Ralf Geithe - stock.adobe.com

 
28.01.20 – Handelsverband Deutschland (HDE)

Handelsverband Deutschland (HDE)

Kassenbonpflicht: Ausnahmeregelung gefordert

Bei der seit Januar gültigen Kassenbonpflicht schlägt der HDE eine Ausnahmeregelung für Händler vor, die täglich sehr viele Verkäufe durchführen. Von  Redaktion
Innenstadt-Shoppen-Einkaufen.jpeg

Um den Einzelhandel in Innenstädten zu stärken, präsentiert der Handelsverband einen Elf-Punkte-Plan. © babaroga/stock.adobe.com

 
27.01.20 – HDE

HDE

Rettung der Innenstädte

Um Händler in Innenstädten zu stärken, präsentiert der Handelsverband Deutschland (HDE) einen Elf-Punkte-Plan. Der Appell geht direkt an die Politik. Von  Katja Keienburg
Frauen-beim-Shopping.jpeg

Insgesamt ist die Verbraucherstimmung noch auf einem hohen Niveau, allerdings befindet sie sich in einem Abwärtstrend – das HDE-Konsumbarometer vermeldet einen neuen Tiefstand. © Myron Standret - stock.adobe.com

 
Die Verbraucherstimmung zeigt sich aktuell eher zurückhaltend, das HDE-Konsumbarometer erreicht im Januar sogar einen neuen Tiefstand. Von  Redaktion
Weihnachten-Shopping.jpeg

In den Tagen vor dem dritten Advent shoppten die Verbraucher nicht den Erwartungen entsprechend – der Handel hofft nun auf die umsatzstarke Woche vor dem vierten Advent. © Graham Oliver/dglimages - stock.adobe.com

 
19.12.19 – HDE über das Weihnachtsgeschäft

HDE über das Weihnachtsgeschäft

Verhaltener Umsatz zum dritten Advent

In den Tagen vor dem dritten Advent waren weniger Händler mit ihrem Umsatz zufrieden als in der Vorwoche. Je nach Lage gibt es große Unterschiede. Von  Redaktion