Kaufkraft
Die Kaufkraft der Deutschen wird laut der GfK im Jahr 2025 auf 29.566 € pro Kopf ansteigen. Dies entspreche einem Plus von nominal 2 % und 579 € mehr ...

Für die Studie „GfK Kaufkraft Europa 2024“ wurde das pro Kopf verfügbare Einkommen von Verbrauchern aus 42 Ländern untersucht. © stock.adobe.com/weyo
27.12.24 – GfK-Studie
GfK-Studie
Laut der Studie „GfK Kaufkraft Europa 2024“ beläuft sich die durchschnittliche Pro-Kopf-Kaufkraft in Europa auf 18.768 €. Zwischen den 42 europäischen ...

Von einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Kaufkraft von 23.637 Euro geht die GfK für die Deutschen im Jahr 2021 aus, das wäre eine Erholung im Vergleich zu 2020. © magele-picture - stock.adobe.com
28.12.20 – GfK
GfK
Nach dem Rückgang der Wirtschaftsleistung im Corona-Jahr 2020 prognostiziert die neueste GfK-Kaufkraftstudie eine langsame Erholung für 2021.

Europäern stehen 2020 rund 773 Euro weniger zum Ausgeben zur Verfügung – zu diesem Ergebnis kommt eine GfK-Studie. © sebra - stock.adobe.com
28.10.20 – GfK
GfK
Die Pro-Kopf-Kaufkraft in Europa ist 2020 geringer als im Vorjahr – und steigende Infektionszahlen verlangsamen eine Erholung der Verbraucherausgaben.