08.05.25 – Konsumstimmung
Weiterhin niedriges Niveau
Sowohl der Handelsverband Deutschland (HDE) als auch das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) haben die Ergebnisse ihrer monatlichen Untersuchung der Konsumstimmung in Deutschland veröffentlicht. Das Credo: Nach leichter Erholung im Vormonat herrscht nun Stagnation.
Laut dem GfK Konsumklima powered by NIM setzte die Verbraucherstimmung in Deutschland im April 2025 ihre im Vormonat begonnene Erholung fort. Sowohl Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung verzeichneten der Erhebung zufolge spürbare Zuwächse, während sich die Konjunkturerwartung allerdings nur leicht verbesserte. Die Sparneigung ging zudem deutlich zurück. Für Mai prognostiziert das Marktforschungsunternehmen daher einen Anstieg, wenngleich auf niedrigem Niveau.
Ähnliches berichtet der HDE in seinem Konsumbarometer für Mai. Der Verband meldet, dass sich die zuletzt noch etwas verbesserte Verbraucherstimmung im Mai nicht weiter erholen wird. Die internationalen handelspolitischen Entwicklungen haben dem HDE zufolge demnach zwar zunächst keinen negativen Effekt auf die Verbraucherstimmung, gleichzeitig lösen die im Koalitionsvertrag skizzierten Vorhaben der neuen Bundesregierung aber auch keinen spürbaren Optimismus aus.
Impulse für unsere Branche erwartet der HDE zum Muttertag. Eine von ihm beauftragte Umfrage hat ergeben, dass knapp 30 % der Verbraucher in Deutschland zu diesem Anlass Geschenkausgaben tätigen wollen. Das sind zwar etwas weniger als im Vorjahr, das Budget jedoch steigt von 1,03 Mrd. Euro in 2024 auf 1,08 Mrd. Euro in diesem Jahr. Als Geschenk am beliebtesten bleiben Blumen (fast 60 %), gefolgt von Lebensmitteln (43,7 %), Parfums und Kosmetik (32,5 %) und Dekorationsartikeln (25,6 %).