28.05.25 – Kinderwelten Fachtagung 2025
TV schlägt YouTube: Wie Kinder Werbung wirklich wahrnehmen
Die Kinderwelten Fachtagung am 22. Mai 2025 zeigte: Klassisches Fernsehen bleibt bei jungen Zielgruppen besonders wirkungsvoll – YouTube fällt deutlich zurück.
Zum 26. Mal versammelten sich Medien-, Marketing- und Forschungsexperten auf der Kinderwelten Fachtagung von Ad Alliance und Super RTL. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Insights. Inspirationen. Impulse.“ und beleuchtete aktuelle Trends und Herausforderungen in den Lebenswelten von Kindern und Familien. Im Zentrum: Medienverhalten, die Wirkung kindgerechter Kommunikation und neue Erkenntnisse darüber, wie Werbung auf junge Zielgruppen wirkt – gerade in einer zunehmend fragmentierten Medienlandschaft. Ein weiteres Thema war die Familiengründung als entscheidender Moment für Medien- und Konsumverhalten und die daraus resultierenden Potenziale für werbungtreibende Unternehmen.
Der TV-Bildschirm bleibt der aufmerksamkeitsstärkste Kanal
Ein Highlight der Fachtagung war die Vorstellung der Studie „Big Screen, Big Impact – Auch bei den Kleinen?“ des Instituts eye square. Sie untersuchte anhand eines experimentellen Designs mit apparativer Messung, Interviews und Befragungen, wie Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren Werbespots auf TV, Toggo App und YouTube wahrnehmen. Ergebnis: Die größte Werbewirkung erzielt das klassische Fernsehen. Kinder schauen TV-Werbung konzentrierter und länger, die großflächige Darstellung unterstützt das Erinnerungsvermögen. Auch die Toggo App punktet durch kindgerechte Ansprache, bildschirmfüllende Darstellung und hohe Markenbekanntheit. YouTube hingegen bleibt in allen Wirkungsdimensionen – insbesondere bei Aufmerksamkeit, Werbeerinnerung und Kaufimpuls – deutlich hinter den Toggo-Plattformen zurück.
Kindgerechtes Umfeld ist Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation
Neben messbaren Unterschieden in der Werbewirkung zeigte sich auch, wie wichtig ein sicheres und zielgruppengerechtes Umfeld für Kinder ist. Die jungen Teilnehmer:innen berichteten, dass sie YouTube häufiger mit nicht altersgerechten Inhalten in Berührung bringt, während sie die Angebote von TOGGO als deutlich kindgerechter, vertrauenswürdiger und angenehmer empfanden. Die Studie unterstreicht: Nicht jeder Werbekontakt ist gleich wirksam – das Umfeld entscheidet maßgeblich über die Wirkung. In einer Abschlussdiskussion sprachen Medienmacher von TOGGO und Geolino gemeinsam mit einem jungen FragFINN-Reporter über die Rolle von Medien in der Wertevermittlung. Die Tagung bot damit nicht nur neue Daten, sondern auch wichtige Impulse für eine verantwortungsvolle Ansprache der jungen Zielgruppe. Moderiert wurde die Fachtagung von Marc Dumitru.