20.08.25 – Riesige Nachfrage
Playmobil-Sonderfigur „Schwarzwald Marie“
Die neue Playmobil-Sonderfigur „Schwarzwald Marie“ hat innerhalb weniger Tage nach Verkaufsstart in der Region für großes Interesse gesorgt. Die Planungen für eine 2. Auflage laufen bereits.
Schon am ersten Wochenende war die Nachfrage so groß, dass zahlreiche Verkaufsstellen ausverkauft waren. Insgesamt wurden 77.000 Exemplare produziert und exklusiv im Schwarzwald vertrieben. Aufgrund der hohen Nachfrage wollen die Projektverantwortlichen die Sonderfigur bei Playmobil nachbestellen. Das Unternehmen wird alles dafür tun, die „Schwarzwald Marie“ so schnell wie möglich nachzuproduzieren, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung.
Die Figur mit traditionellem Bollenhut und einer Schwarzwälder Kirschtorte in der Hand entstand dank der Initiative und des Engagements von Baiersbronn Touristik, in Kooperation mit der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) und den Industrie- und Handelskammern im Schwarzwald (IHK) und wurde von Playmobil exklusiv für die Region produziert.
„Die Schwarzwald Marie zeigt, wie stark Heimat und Tradition Menschen bewegen – nicht nur als Spielzeug, sondern auch als Erinnerungsstück, das zeigt die immense Nachfrage. Selbstverständlich werden wir alles daransetzen, Fans und Sammler zeitnah zufrieden zu stellen“, sagt Bahri Kurter, Vorstand Playmobil.
Die Figur entstand bereits 2023 im Rahmen einer Playmobil-Ausstellung von Diorama-Artist Oliver Schaffer in Baiersbronn. Um für das Vorhaben weitere Tourismusakteure im Schwarzwald zu gewinnen, holten die Baiersbronner die Schwarzwald Tourismus GmbH sowie die IHK mit ins Boot. Gemeinsam mit den Trachtenprofis aus dem Kinzigtal wurde das Konzept so detailgetreu wie möglich umgesetzt. Denn aus dem Kinzigtal stammt die Originaltracht mit dem Bollenhut, die weltweit als Symbol für den Schwarzwald gilt.
Erfolgreiche Sonderfiguren
Mit ihrem Erfolg reiht sich die „Schwarzwald Marie“ in die Tradition stark nachgefragter Playmobil-Sondereditionen ein. Historische Persönlichkeiten wie Martin Luther – von dem über 1,2 Millionen Exemplare verkauft wurden – Goethe, Schiller, Dürer oder aktuell Thomas Mann zum 150. Geburtstag zeigen, dass Playmobil-Miniaturen weit über das Spiel hinaus Bedeutung entfalten. Jede dieser Figuren macht kulturelle Themen, Traditionen oder Persönlichkeiten in Miniaturform spielerisch erlebbar und eröffnet Menschen einen neuen, oft sehr persönlichen Zugang zu Geschichte und Heimat.