15.09.25 – Kind + Jugend 2025

Fachmesse überzeugt erneut als globaler Branchentreffpunkt

Vom 9. bis zum 11. September verwandelte die Kind + Jugend Köln erneut in den globalen Treffpunkt der Baby- und Kleinkindausstattungsbranche. 2026 wird die Messe erstmals von einem übergreifenden Leitthema begleitet und findet eine Woche später statt.

Kind---Jugend--Copyright-Koelnmesse.jpg

Die Kind + Jugend 2025 bot eine lebendige Atmosphäre und drei Tage lang den Rahmen für Wissenstransfer, Networking und erfolgreiches Business. © Koelnmesse

 
Kind---Jugend-2025-Copyright-Koelnmesse.jpg

Der neue „Trend Space“ präsentierte die Produkte der Gewinner und Nominierten des Innovation Award im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung. © Koelnmesse

 

Drei Tage war das baby&junior- sowie das das spielzeug-Team auf der Kind + Jugend 2025 unterwegs und nutzte die Messe wie die rund 15.000 Fachbesucher aus 108 Ländern, um sich inspirieren zu lassen, Netzwerke auszubauen und Entwicklungen aus nächster Nähe zu erleben. Vor Ort präsentierten etwa 800 Aussteller aus 43 Ländern in sieben Themenwelten Produktneuheiten, Bestseller und aktuelle Trends.

„Die Kind + Jugend 2025 hat erneut gezeigt, wie wichtig sie für die internationale Baby- und Kleinkindausstattungsbranche ist. Die positive Resonanz der Aussteller, die in Gesprächen mit uns insbesondere die hohe Qualität und Internationalität des Fachpublikums loben, verdeutlicht, dass diese Messe die führende Business- und Innovationsplattform der Branche ist“, resümiert Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse.

Schaufenster für Neuheiten

Ob in spontanen Gesprächen am Stand, bei geplanten Meetings oder bei Events wie der After Seven Party am zweiten Messeabend: Die Messe setzte sich erneut als effiziente Plattform für neue Geschäftsabschlüsse und strategische Partnerschaften durch. „Die Kind + Jugend ist das globale Schaufenster der Branche. Hier werden neue Ideen, innovative Lösungen und Produkte erstmals präsentiert. Es entsteht ein Austausch, der die Zukunft unserer Branche nicht nur aktiv mitgestaltet, sondern durch wertvolle Impulse auch langfristig weiterbringt“, ergänzt Jörg Schmale, Director der Kind + Jugend. Der Auslandsanteil beim Fachpublikum lag bei rund 79 %, sodass vor allem international aufgestellte Unternehmen wichtige Geschäftspartner treffen konnten. Im Gespräch mit baby&junior wurde allerdings auch klar: Einige Aussteller vermissten gerade deutsche Fachbesucher, um hierzulande Fuß zu fassen oder sich persönlich auszutauschen.

Neue Impulse für Hersteller und Händler

Im Zentrum stand auch 2025 die Innovation. Der neue „Trend Space – Playground for Innovation, Networking & Knowledge“ zeigte die Produkte der Gewinner und Nominierten des Innovation Award im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung. Die Preisverleihung am ersten Messetag erfolgte in Zusammenarbeit mit hebammen-testen.de, wobei die Zusatzauszeichnung „Midwives’ Choice“ von einer Hebammen-Jury vergeben wurde. Beide Preise erzeugten hohe Aufmerksamkeit und wurden auch im Gespräch mit baby&junior-Chefredakteurin Katja Keienburg, die zum dritten Mal als Jurymitglied fungierte, immer wieder thematisiert. Der „Consultation & Knowledge Hub“ bot ein vielseitiges Programm aus Vorträgen, Panels und Diskussionsrunden und gab wertvolle Einblicke in kommende Entwicklungen und Markttrends. Ergänzt wurde das Angebot durch individuelle Beratungen von Karin Wahl zu PoS-Gestaltung und Warenpräsentation sowie von Stefan Barksby von TrendBible zum Einsatz von Mikro- und Makrotrends.

Frische Ideen, globale Impulse

Auf der Messe spiegelten sich die aktuellen Trends wider: Lösungen, die Kindern sichere, aber selbstbestimmte Erfahrungsräume eröffnen; Produkte mit Wow-Effekt von außergewöhnlichen Designs bis multisensorischen Erlebnissen; sowie multifunktionale und mitwachsende Konzepte, die sich an veränderte Familienbedürfnisse anpassen. Nachhaltige Materialien, Recyclingideen, ergonomische Lösungen und der zunehmende Einsatz smarter Technologien prägten das Innovationsspektrum und machten den Alltag von Familien intelligenter und effizienter.

Auch der „New Product Trail“ war 2025 ein beliebter Anlaufpunkt, genau wie die Start-up Area und der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) geförderte Gemeinschaftsstand der Young Innovators. Dort präsentierten rund 30 junge Unternehmen frische Ideen und kreative Ansätze. Die neun Länder-Pavillons unterstrichen die starke internationale Ausrichtung der Messe.

Ausblick Kind + Jugend 2026

Die nächste Ausgabe findet vom 15. bis 17. September 2026 statt. Erstmals wird die Messe von einem übergreifenden Leitthema begleitet, das Orientierung, Inspiration und fachlichen Mehrwert bieten und zugleich einen erweiterten Rahmen für zukunftsweisende Impulse, Wissenstransfer und Austausch schaffen soll.

Unsere schönsten Impressionen haben wir für Sie in einer Bildergalerie zusammengetragen.

Weitere Artikel zu: