20.11.25 – Musik trifft Schmuckkästchen
Craze bringt nostalgische Musicboxes neu heraus
Mit einer Sortimentserweiterung rund um seine „Musicboxes“ verbindet Craze klassischen Spieluhr-Charme mit modernen Designs. Die neuen Schmuckkästchen lassen kleine Figuren tanzen, spielen Melodien und bieten viel Platz für persönliche Schätze – hochwertig verarbeitet, liebevoll gestaltet und mit einem deutlichen Hang zur Nostalgie.
Die „Musicboxes“ sind in mehr als acht verschiedenen Motiven erhältlich – von Einhorn über Prinzessin bis zur Fee. Öffnet man den Deckel, erklingt eine Melodie, während sich die zugehörige Figur elegant vor einem thematisch gestalteten Spiegel dreht. Ob Herzform, Schneeflocke oder Ornament – jedes Motiv bildet ein harmonisches Gesamtbild, das Kinder sofort in seinen Bann zieht. Auch das Innere ist durchdacht: Hauptfächer mit Unterteilung sowie eine zusätzliche Schublade bieten genügend Platz für kleine Kostbarkeiten. Craze setzt dabei auf eine sicht- und fühlbare Verarbeitungsqualität, die sich in Details wie goldfarbenen Scharnieren, einer samtweichen Innenausstattung und hochwertigen Motivprints zeigt.
Evergreen mit Potenzial
Mit verschiedenen Preispunkten und Themenwelten bietet Craze dem Handel ein Sortiment, das sowohl Kinder als auch Eltern und Geschenkekäufer anspricht. „Mit unserem Schmuckkästchen mit Spieluhr haben wir ein Evergreen ins Hier und Jetzt geholt. Wir haben es neu gedacht, mit liebevollen Details ausgestattet – und diese Liebe sieht man in jeder Ecke dieses Schmuckkästchens. Wenn beim Öffnen des Deckels die detaillierte Figur durch das Drehen und Tanzen zur Musik zum Leben erweckt wird und sich das Ganze im Spiegel ins Unendliche fortsetzt, dann versteht man, warum unsere Schmuckkästchen anders sind als viele andere auf dem Markt. Sie sind mehr als nur ein Produkt – sie sind Emotion, Nostalgie und Qualität in Perfektion. Und genau deshalb sind unsere Schmuckkästchen mit Spieluhr konstante Umsatzbringer und Wachstumstreiber in diesem Segment,“ so Florian N. Lipp, Global Executive Vice President Craze Group.
Begleitet wird der Launch von einer umfangreichen Marketingstrategie: Printkampagnen im Rahmen der großen Wunschzettelaktion in beliebten Kinderzeitschriften, TV-Präsenz in der Vorweihnachtszeit sowie Social-Media- und Bewegtbildkampagnen sollen die „Musicboxes“ stimmungsvoll in Szene setzen – online wie am PoS.




