Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
das spielzeug
das spielzeug
  • Aktuelles
  • Handel
  • Industrie
  • Produktübersicht
  • Messen
  • Wünsch Dir Was!
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Industrie
    • Produktübersicht
    • Messen
    • Wünsch Dir Was!
    • Ausgaben Digital
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

04.10.21 – Themenwelt RC/Racing/Digitales Spielzeug

Auf die Plätze, fertig, Action!

Ob Helikopter, Trucks, Rennwagen oder Motorräder: Ferngesteuerte Fahrzeuge und digitales Spielzeug mit Licht- und Soundeffekten sind aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. In unserer Themenwelt präsentieren wir Ihnen eine kleine, aber feine Auswahl und zeigen, dass selbst die Jüngsten bereits ins digitale (Fahr-)Geschäft einsteigen können.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Dickie-Rc-Wrestler.jpg

Ob auf der Straße, im Gelände, in der Luft oder auf dem Wasser: Die „Go Crazy“- Welt von Dickie Toys verleiht Fahrzeugen eine Extraportion irrsinnigen Spaß. Zwei Highlights aus dieser Serie sind laut Hersteller der „Tumbling Flippy“ und der „Mud Wrestler“, beide geeignet für Kids ab sechs Jahren. Geliefert werden die Modelle in einer offenen, aufmerksamkeitsstarken Verkaufsverpackung. © Dickie

 
Carson-Amphi.jpg

Der „Amphi Shark“ von Carson (über Simba Dickie Group) macht sowohl im Wasser als auch an Land eine gute Figur. Der Antrieb über Vorder- und Hinterachse ermöglicht 360 Grad-Drehungen und Flips. Die stylisce Haifisch-Karosserie mit farbiger LED-Beleuchtung im Innenraum ist ein echter Blickfang. Das fahrfertig aufgebaute Modell ist direkt startklar, ein störungsfreies 2.4 GHz-Fernsteuersystem, NiMh Fahrakku, Ladegerät und zwei Senderbatterien sind im Lieferumfang enthalten. © Carson

 
Heinrich-Bauer-Mc-Laren.jpg

Der „McLaren 12C GT3“ ist das Modell, mit dem der englische Hersteller wieder in die Seriensportwagenproduktion einsteigt. Maisto Tech R/C bringt den Supersportwagen auch in der ferngesteuerten Variante in die Wohnzimmer der kleinen und großen McLaren-Fans. Das für Kids ab fünf Jahren geeignete Modell bringt es auf eine Geschwindigkeit von bis zu 8,6 km/h. © Heinrich Bauer

 
Revell-Cloud-Rider.jpg

Bei dem „Cloud Rider“ von Revell Control ist 2in1-Action angesagt. In der Luft lässt sich das Modell wie ein Quadrocopter steuern, auf glatten Oberflächen driftet es wie ein Motorrad. Technische Features erleichtern das Fliegen: Mit automatischer Höhenkontrolle und Auto-Start- und Landefunktion hebt der „Cloud Rider“ sicher ab und wartet dann auf weitere Befehle. Coole Flips zeigt er ebenfalls auf Knopfdruck. Ein besonderer Hingucker sind die Multicolor-LEDs. © Revell © Revell

 
Tomy-RC-Jonny.jpg

Vorwärts und rückwärts rangieren, einparken, geschickt über die Teppichkante manövrieren – mit dem ferngesteuerten „R/C Johnny Traktor“ von Tomy können bereits Eineinhalbjährige erste Erfahrungen mit ferngesteuerten Fahrzeugen sammeln und dabei ihre motorischen Fähigkeiten und ihr Gefühl für den Raum trainieren. Kinder begreifen auf diese Weise schon früh Zusammenhänge und Bewegungsabläufe und lernen verblüffend schnell, mit technischen Geräten umzugehen. © Tomy

 
Brandunit-Rock-CrushR.jpg

Nikko Toys erweitert stetig sein Sortiment an Innovationen für besondere Rennerlebnisse und Stunts. Über Brandunit ist u. a. der „Rock CrushR“ (im Bild) verfügbar. Dessen patentierte, sich automatisch ausdehnende Räder krallen sich förmlich in den Boden und geben dem Racer Extra-Grip, wodurch er auch die holprigsten Strecken bewältigen kann. Fast jedes Terrain überwinden auch der „Omni X“ sowie der „VaporizR XT“. © Brandunit

 
Carson-Water-Clown-Heli.jpg

Der farbenfrohe Helikopter in Clown-Optik von Carson (über Simba Dickie Group) verfügt über eine Wasserspritzfunktion, die über den Sender steuerbar ist. Der erforderliche Behälter für das Wasser ist an der Unterseite des Helikopters verbaut. Geladen wird der Helikopter via USB. Die Infrarot-Fernsteuerung erzielt eine Reichweite von ca. 8 m. Zusätzliche Power kann über die Boost-Funktion erreicht werden. Die Gyro Funktion ermöglicht eine bessere Flugstabilität des Helikopters. © Carson

 
Heinrich-Bauer-Ford-GT.jpg

An Kids ab fünf Jahren richtet sich die ferngesteuerte Variante des „Ford GT Heritage“ mit blau-oranger Lackierung. Die Geschwindigkeit beträgt ca. 8,6 km/h. © Heinrich Bauer

 
Dickie-Rc-Wrestler.jpg

Ob auf der Straße, im Gelände, in der Luft oder auf dem Wasser: Die „Go Crazy“- Welt von Dickie Toys verleiht Fahrzeugen eine Extraportion irrsinnigen Spaß. Zwei Highlights aus dieser Serie sind laut Hersteller der „Tumbling Flippy“ und der „Mud Wrestler“, beide geeignet für Kids ab sechs Jahren. Geliefert werden die Modelle in einer offenen, aufmerksamkeitsstarken Verkaufsverpackung. © Dickie

 
VTech-Fang-mich-Huendchen.jpeg

Das „Fang-mich-Hündchen“ von VTech animiert die Kleinen auf seinem Hoverboard zur Bewegung und versucht, ihnen davonzufahren. Dank verschiedener Sensoren weicht es Hindernissen aus und erkennt, wenn sich das Kind ihm nähert oder wenn es gefangen wird. Das Hoverboard von VTech kann nach vorn fahren und sich im Kreis drehen, um die Richtung zu wechseln. Außerdem bewegt sich das niedliche Hündchen selbst auf dem Hoverboard hin und her und wackelt dabei mit den Ohren. Die insgesamt vier zum Teil leuchtenden Tasten des Fang-mich-Hündchens lösen Sätze und Musik aus. © VTech

 
Hasbro-The-Child-Packung.jpg

Sie mag zwar aussehen wie „Baby Yoda“, doch diese bewegliche Kreatur von Hasbro heißt „The Child“. Der Nachwuchs ab vier Jahren wird eingeladen, diese elektronische Figur aus „Star Wars“ zu beschützen. Berührt man den Kopf, werden über 25 Sound- und Bewegungskombinationen aktiviert, inklusive Freude- und Aufregung-Sounds, Kichern, Plappern und mehr. © Hasbro

 

Weitere Artikel zu:

  • Themenwelt
  • RC Racing
  • Digitales Spielzeug
  • Heinrich Bauer
  • Hasbro
  • Carson
  • VTech
  • Tomy
  • Brandunit
  • Revell
Kerstin Barthel
Chefredakteurin

Kerstin Barthel

Facettenreicher kann Fachjournalismus nicht sein – das spielzeug vereint die Vielfältigkeit der Branche.
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

02.05.25

Strategischer Zusammenschluss

duo und idee+spiel schmieden Allianz

Von  Kerstin Barthel

02.02.25

Höhere Kaufkraft, kompensiert Anstieg der Verbraucherpreise jedoch nicht

GfK-Studie zur Kaufkraft Deutschland 2025

Patrick Stehle

06.05.25

Themenwelt RC/Action/Technik

Rasant, actionreich und technikaffin

Von  Kerstin Barthel

05.05.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 18/2025

Von  Daniel Keienburg

05.05.25

Personalie

EK Retail mit neuem Aufsichtsratsvorsitzenden

Von  Kerstin Barthel

09.05.25

VTech

Tut Tut Baby Flitzer – Autowerkstatt

Von  Kerstin Barthel

09.05.25

Buchtipp

50 Jahre Brettspielgeschichte in einem Buch

Von  Kerstin Barthel

08.05.25

Konsumstimmung

Weiterhin niedriges Niveau

Von  Susanne Böhm

08.05.25

Schleich

Jubiläum Design-Edition

Von  Kerstin Barthel

08.05.25

Auszeichnung für WonderFold

iF Design Award 2025 für „L-Serie“

Von  Katja Keienburg

  • FAQ
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Twitter
  • RSS Feed
  • Facebook
  • YouTube
Meisenbach Logo