02.09.25 – Test der Redaktion
Saugroboter „Dusty“ von Kosmos
Mit „Dusty“ erweitert der Kosmos Verlag sein Sortiment im Bereich der technisch orientierten Experimentierkästen. Das neue Set richtet sich an Kinder zwischen acht und 14 Jahren und kombiniert spielerisches Lernen mit einem funktionalen Alltagshelfer: einem batteriebetriebenen Mini-Saugroboter zum Selberbauen. Wir haben „Dusty“ in der Redaktion genau unter die Lupe genommen.
„Anhand der Anleitung und diverser feiner Metallfeilen und einem Cutter, die aus früheren Modellbaugeschichten glücklicherweise vorhanden waren, gelang es mir und meinem Kollegen, ,Dusty‘ zusammenzubauen. Hier war auch jede Menge Feingefühl notwendig, da sehr viele filigrane Elemente bearbeitete werden mussten. Ob das bereits ein Achtjähriger schafft, wage ich zu bezweifeln“, betont Philipp Riegel, Anzeigenleiter im Meisenbach Verlag. Nach dem Zusammenbau, der ca. vier Stunden in Anspruch genommen hat, bewegt sich der kleine Roboter selbstständig über glatte Oberflächen wie den Schreib- oder Küchentisch und nimmt dabei kleinere Schmutzpartikel auf. Integrierte mechanische Sensoren sorgen dafür, dass „Dusty“+ Hindernissen ausweicht und nicht abstürzt. Ein besonderes Merkmal sind die transparenten Bauteile, durch die die Funktionsweise des Roboters sichtbar wird und Einblicke in die zugrunde liegende Technik ermöglicht werden. Die beiliegende, farbig illustrierte Anleitung führt durch den Bauprozess und vermittelt technische Grundlagen altersgerecht. Neben dem Lernaspekt steht auch die praktische Anwendung im Vordergrund: „Dusty“ kann tatsächlich zur leichten Reinigung von Schreibtischen genutzt werden.