
„Triovision“ trainiert räumliches Denken und richtiges Kombinieren und ist auch solitär spielbar. © Hutter
„Triovision“ trainiert räumliches Denken und richtiges Kombinieren und ist auch solitär spielbar. © Hutter
Mit den Mathe-Bausteinen von Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp können Grundschüler Zahlenmauern aus kompatiblen Klemmbausteinen bauen, die sie bislang nur auf Papier im Mathe-Heft kennen. © Hubelino
Box für Box erschließt sich den Spielern bei „Topp Unboxing – Das Geheimnis des Meisterdiebs“ des Rätsels Lösung. © frechverlag
„Voll auf die 18“ erscheint zum Kinostart des zweiten Teils der „Känguru Chroniken“ im August 2022. © Pegasus/Edition Spielwiese
Ab vier bis sechs Personen kann „Abrakadabrien“ auch in Teams gegeneinander gespielt werden – so kommt noch mehr Abwechslung an den Spieletisch. © Kosmos