Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
das spielzeug
das spielzeug
  • Aktuelles
  • Handel
  • Industrie
  • Produktübersicht
  • Messen
  • Wünsch Dir Was!
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Industrie
    • Produktübersicht
    • Messen
    • Wünsch Dir Was!
    • Ausgaben Digital
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

17.03.21 – Themenwelt Spiele

Die neue Spiel-Offensive

Ob Karten- oder Brettspiel, Puzzle oder Familienspiel – den Herstellern unserer Branche gehen die Ideen für Gesellschaftsspiele niemals aus. Wir stellen Ihnen die zahlreichen Neuerscheinungen der Saison in unserer Themenwelt vor.

Nächstes Bild
RavensburgerPlitsch-Platsch.jpg

Tierisch cooles Jubiläum – Das beliebte 3D-Aktionsspiel „Plitsch Platsch Pinguin“ von Ravensburger feiert dieses Jahr 25. Geburtstag. Sein Erfolgsrezept? Eine denkbar einfache Spielidee: Wer es schafft, seine Pinguine auf den wackeligen und rutschigen Klippen des Eisbergs zu halten, gewinnt das Spiel. Seit 2017 sorgt eine zusätzliche kleine Lampe für Polarnacht-Feeling, was den Schwierigkeitsgrad noch mal steigert. ©Ravensburger

 
RavensburgerPlitsch-Platsch.jpg

Tierisch cooles Jubiläum – Das beliebte 3D-Aktionsspiel „Plitsch Platsch Pinguin“ von Ravensburger feiert dieses Jahr 25. Geburtstag. Sein Erfolgsrezept? Eine denkbar einfache Spielidee: Wer es schafft, seine Pinguine auf den wackeligen und rutschigen Klippen des Eisbergs zu halten, gewinnt das Spiel. Seit 2017 sorgt eine zusätzliche kleine Lampe für Polarnacht-Feeling, was den Schwierigkeitsgrad noch mal steigert. ©Ravensburger

 
Ravensburger-ThinkFunPrime.jpg

Mathe spielerisch verstehen – „Prime Climb“, erhältlich ab April von der Ravensburger Marke Thinkfun, ermöglicht es Kindern ab zehn Jahren, Mathe mal anders kennenzulernen – visuell, bunt und intuitiv. Durch bestimmte Farbcodes entwickeln Spieler ein Gefühl für Zahlen und entdecken die Muster hinter ihren Berechnungen; zwei Würfel und Aktionskarten sorgen für Spieldynamik. Entwickelt haben „Prime Climb“ die beiden Mathematiker Katherine Cook und Daniel Finkel. © Ravensburger

 
.jpg

Gekonnt manövrieren – Beim „Trickshot“-Geschicklichkeitsspiel von Brio (über Ravensburger) ist der richtige Mix aus Geschwindigkeit und motorischen Fähigkeiten gefragt. Um das gewünschte Ziel zu treffen, muss der Spieler die Kugel in der Ballkanone in Richtung und Winkel ausrichten. Für Herausforderungen sorgen vier verschiedene Schwierigkeitsgrade. Brio empfiehlt das Spiel für Kinder ab sechs Jahren. © Brio

 
.jpg

Erstes Farbenwissen – Rot, Gelb, Grün oder Blau? Mit dem Steckspiel „Mein erstes Colorino“ aus der „ministeps“-Reihe von Ravensburger lernen Kinder ab 18 Monaten spielerisch die Grundfarben kennen und trainieren dabei ihre Konzentration und Fingerfertigkeit. 36 große, bunte Stecksteine stehen zur Wahl, die Kleinkinder ab 18 Monaten den jeweiligen Motiven auf der Tafel zuordnen müssen. © Ravensburger

 
Schmidt-SpieleKannste.jpg

Mehr als drei Kreuze machen – Schmidt Spiele erweitert seine „Klein & Fein“-Reihe um das Roll & Write-Spiel „Kannste knicken“ für bis zu vier Spieler ab acht Jahren. Alle Ziele mit einem Wegenetz aus Kreuzen verbinden – wer das auf seinem Spielblatt zuerst schafft, geht bei diesem Spiel als Gewinner hervor. Knifflig wird es dadurch, dass sich viele Ziele auf der Rückseite des Blattes befinden. Um sie zu erreichen, müssen Zwischenziele erreicht und die Blattecken umgeknickt werden. © Schmidt Spiele

 
ZochFuer-die-Katz.jpg

Katzen retten – Die Kätzchen haben sich in die Baumkronen des Waldes verirrt und kommen nicht mehr herunter. Beim kooperativen Spiel „Für die Katz“ von Zoch versuchen zwei bis fünf Spieler ab vier Jahren gemeinsam, durch Nachahmen der Tiergeräusche die Katzen von den Bäumen zu holen. Dazu werden einem Spieler die Augen verbunden, die anderen leiten ihn durch die Tierstimmen zu den Bäumen, wo er die Samtpfoten mit einem Stab herunterschubst. © Zoch

 
.jpg

Fruchtige Jubiläumsausgabe – Den Haba-Klassiker „Obstgarten“ gibt es bereits seit 35 Jahren, was der Hersteller in diesem Jahr mit einer Jubiläumsausgabe feiert. Bis zu acht Spieler ab drei Jahren kämpfen gegen den frechen Raben, der das köstliche Obst stibitzen will. Das Spiel fördert die Kooperation unter den Kindern und das Erkennen und Zuordnen von Farben. © Haba

 
Schmidt-SpielePocket.jpg

Ein neuer Kriminalfall für die Tasche – Mit „Pocket Detective – Die Bombe tickt“ legt Schmidt Spiele das dritte Kartenspiel der Reihe vor. In einer Chemiefabrik droht eine Bombe zu explodieren. Bis zu sechs Spieler ab zwölf Jahren schlüpfen in die Rollen von Journalisten, Polizisten oder Ingenieuren und begeben sich unter Zeitdruck auf die Spuren des Täters. Jede Rolle erlaubt unterschiedliche Lösungen, um den Bösewicht zu stoppen. © Schmidt Spiele

 
AmigoSilent-Planet.jpg

Wir sind nicht allein – Dieses kooperative Kartenspiel von Amigo entführt zwei bis sechs Spieler ab acht Jahren auf den „Silent Planet“. Hier gilt es, gemeinsam Alien-Teams mit jeweils fünf gleichen oder fünf unterschiedlichen Aliens aus der Kartenauslage der Mitspieler zu bilden. Das Verzwickte dabei: Man weiß nicht, welche Aliens verdeckt vor den Mitspielern liegen, darf aber nur nonverbal kommunizieren. © Amigo

 
HasbroKartenspiel-Monopoly.jpg

Mein erstes Grundstücksimperium – Beim Kartenspiel „Monopoly Kids“ von Hasbro geht es um Zufall, Glück und Strategie, wenn die Spieler ab sieben Jahren in Blindauktionen um die Wette bieten, mit Geldkarten bezahlen oder sich Grundstücke mit Hilfe von Aktionskarten stibitzen – Überraschungen inklusive. Wer als erster drei Grundstückssets gesammelt hat, gewinnt das Spiel. © Hasbro

 
HasbroHippo-Flipp.jpg

Melonen-Flipp – Bei „Hippo Flipp Melonenmampfen“, dem neuen elektronischen Spiel von Hasbro, geht es darum, die Wassermelonen direkt in den Mund des eigenen Hippos zu schleudern, das sein Maul hungrig abwechselnd öffnet und schließt. Bei einem Treffer kullert die Melone in das Zählfach hinunter. Der Spieler, dessen Hippo zuerst fünf Melonen mampft, gewinnt! © Hasbro

 
PiatnikSmart-10.jpg

Neue Quiz-Variante – Das erfolgreiche „Smart 10“-Quizspiel von Piatnik gibt es jetzt auch in einer Version für jüngere Spieler: Die neue „Family“-Edition richtet sich an Spieler ab acht Jahren. Sie enthält 200 Fragen, die alle Familienmitglieder herausfordern, kombiniert mit einem gewissen Zockerelement. Wie im Originalspiel gilt es, aus zehn Antwortmöglichkeiten zu einer Frage die richtige Antwort herauszusuchen – oder zu passen. Denn wer eine falsche Antwort gibt, verliert alle Punkte der laufenden Runde.

 
RavensburgerCalico-Inhalt.jpg

Eine Decke für die Mieze – Wer näht den schönsten Quilt, der auch der Katze gefällt? Im neuen Brettspiel „Calico“ von Ravensburger sammeln die Spieler Stoffplättchen in verschiedenen Mustern und Farben auf ihren Quilt-Spielbrettern, ebenso Knöpfe, die weitere Punkte bringen. Ebenfalls Punkte gibt es für bestimmte Muster, die auch die zehn verschiedenen „Calico“-Katzen mögen. Ein Spiel für Familien, Taktiker, Spielefans und natürlich für Katzenfreunde! © Ravensburger

 
PiatnikActivity-CasinoInhalt.jpg

Zuwachs für die „Activity“-Familie – Bei „Activity Casino“ von Piatnik steht natürlich wieder das Erraten von Begriffen im Vordergrund. Statt Spielplan und -figuren aber gibt es ein Startkapital in Form von Chips. Jedes Team wettet damit, wie viele Begriffe die Darsteller-Gruppe erraten kann. Auch bei „Activity Casino“ wird auf Zeit gespielt, eine Sanduhr liegt bei. © Piatnik

 
Amigo-Artischocken.jpg

Gemüse-Diss – Weg mit den Artischocken! Das ist das Ziel dieses knackigen Kartenspiels von Amigo. Zwei bis vier Spieler müssen versuchen, die Artischocke aus ihrem Kartenblatt „herzlos“ auf den Kompost zu befördern oder sie den Mitspielern unterzujubeln. Wer es schafft, beim Nachziehen der eigenen Gemüsekarten keine Artischocke mehr auf die Hand zu bekommen, gewinnt. © Amigo

 
.jpg

Aufbruch ins Unbekannte – „Explorers“ von Ravensburger ist ein Flip & Write-Spiel für die ganze Familie, in dem sich bis zu vier Spieler ab acht Jahren auf Entdeckungsreise in unbekannte Welten begeben. Durch Setzen von Kreuzen erkunden sie verschollene Tempel und sammeln unterwegs Reiseproviant und Edelsteine. Erfolgreichster Explorer wird, wer seine Route taktisch klug plant, die Erkundungskarten bestmöglich nutzt und am Ende die meisten Punkte gesammelt hat. Auch eine Solopartie ist möglich. © Ravensburger

 
PiatnikPuzzle-Nussmix.png

Puzzeln, bis es passt – Ab April 2021 ergänzen neue Motive die Puzzlekollektion des Wiener Spieleverlages Piatnik. Wer abseits klassischer Motive nach echten Herausforderungen sucht, ist mit dem „Nussmix“ sehr gut bedient. Die Collage lässt unzählige Details entdecken und erfordert einen scharfen Blick auf die verschiedenen Formen. © Piatnik

 
Noris-SpieleHakuna.jpg

Die Erdmännchen sind los! – Bei Noris Spiele heißt es ab sofort „Hakuna Matata“ – das neue Actionspiel für bis zu sechs Spieler ab fünf Jahren sorgt für viel Spaß und gute Laune. Im Mittelpunkt stehen niedliche Erdmännchen, die auf einem bedrohlich wackelnden Hügel untergebracht werden müssen. Bringt einer der Spieler die Erdmännchen zu Fall, muss er alle nehmen, die nicht mehr auf dem Hügel stehen. Wer zuerst alle Spielfiguren sicher platziert hat, gewinnt das Spiel. ©Noris Spiele

 
Game-FactoryFiesta-de-los.jpg

Toter gesucht – „Fiesta de los Muertos“ von Game Factory (über Carletto) nimmt Bezug auf den „Tag der Toten“, einen wichtigen mexikanischen Feiertag, an dem traditionell der Verstorbenen gedacht wird. Bei diesem kooperativen Partyspiel versucht die Gruppe gemeinsam, sich an bekannte Verstorbene zu „erinnern“. Ähnlich wie bei der „Stillen Post“ entstehen Assoziationsketten, die am Schluss zu einem Hinweis führen. Schafft es die Gruppe, den Begriffen die richtige Person zuzuordnen? Das Spiel eignet sich für vier bis acht Spieler ab 12 Jahren. © Game Factory

 
Game-FactoryRamba-Zamba.jpg

Action auf dem Bauernhof – Neu aus der Game Factory (über Carletto) ist „Ramba Zamba“, ein witziges und zugleich auch etwas gemeines Bauernhof-Kartenspiel für die ganze Familie. Ziel jedes Spielers ist es, fünf Tiere einer Art zu sammeln. Ist er dran, legt er seine Karten offen in seinen Bauernhof oder auch in den des Nachbarn. Die Tiere, die dabei ausgespielt werden, vertreiben jeweils zwei rangniedrigere Tiere. Game Factory empfiehlt das Spiel für zwei bis fünf Spieler ab acht Jahren. © Game Factory © Game Factory

 

Weitere Artikel zu:

  • Themenwelt
  • Spiele
  • Gesellschaftsspiele
  • Puzzles
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

02.02.25

Höhere Kaufkraft, kompensiert Anstieg der Verbraucherpreise jedoch nicht

GfK-Studie zur Kaufkraft Deutschland 2025

Patrick Stehle

02.05.25

Strategischer Zusammenschluss

duo und idee+spiel schmieden Allianz

Von  Kerstin Barthel

06.05.25

Themenwelt RC/Action/Technik

Rasant, actionreich und technikaffin

Von  Kerstin Barthel

09.05.25

Buchtipp

50 Jahre Brettspielgeschichte in einem Buch

Von  Kerstin Barthel

08.05.25

Schleich

Jubiläum Design-Edition

Von  Kerstin Barthel

13.05.25

Mittelstand-Digital Zentrum Handel

Von der Retail Garage zu Retail+ DUS

Von  Susanne Böhm

13.05.25

Newcomer

Fingerboards bauen mit Creskate

Von  Susanne Böhm

12.05.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 19/2025

Von  Daniel Keienburg

12.05.25

Bundesweit bald neue Möglichkeiten

Ab Sommer mit PayPal an der Ladenkasse bezahlen

Patrick Stehle

12.05.25

Spiele

„Bee Yatzy“ von Noris Spiele

Von  Susanne Böhm

  • FAQ
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Impressum
  • RSS Feed
  • Facebook
  • YouTube
Meisenbach Logo