
Die „GOES“-Studie zeigt: Im internationalen Omnichannel-Vergleich liegt Deutschland auf den hinteren Plätzen. © Urupong - stock.adobe.com
Die „GOES“-Studie zeigt: Im internationalen Omnichannel-Vergleich liegt Deutschland auf den hinteren Plätzen. © Urupong - stock.adobe.com
Lokal einzukaufen, ist für viele Verbraucher über alle Generationen hinweg seit Beginn der Pandemie wichtiger geworden. © Sensormatic Solutions
Individuelle Conceptstores setzen laut Orderchamp vermehrt auf flexiblen, datenbasierten Wareneinkauf für optimierte Sortimente. © Orderchamp
Trotz bevorstehender Corona-Lockerungen hat sich die Verbraucherstimmung im März leicht verschlechtert. © magele-picture - stock.adobe.com
Neben regulatorischen Erschwernissen und Kostensteigerungen infolge der Corona-Pandemie bringen zum Jahresauftakt vor allem Lieferengpässe etliche Non-Food-Händler in erhebliche Schwierigkeiten. © William W. Potter/stock.adobe.com
Der Umwelt zuliebe würde die Hälfte der befragten Konsumenten beim Kauf über das Internet Mehrwegverpackungen zurückgeben. Der Retourenprozess sollte dabei so kundenfreundlich wie möglich sein. © Istock