Inflation

Maerklin-Start-up-Baustelle.jpg

Die neue Märklin Start-up Startpackung „Baustelle“ bietet Kindern ab sechs Jahren vielfältige Spielmöglichkeiten rund um das beliebte Thema. © Märklin

 
01.02.23 – Umsatzzahlen

Umsatzzahlen

Märklin nach wie vor zielsicher in der Spur

Dank einer guten Bevorratung, einer gezielten Sortimentspolitik, marktgerechten Preisen und der Flexibilität des Fachhandels kann Märklin die Umsatzerwartungen ... Von  Kerstin Barthel
Simba-Dickie.jpg

Das Management-Team der Simba Dickie Group (v. li.) Manfred Duschl, Florian Sieber und Uwe Weiler blickt trotz aller Herausforderungen optimistisch in die Zukunft. © Simba Dickie

 
30.01.23 – Simba Dickie Group

Simba Dickie Group

Trotz Umsatzminus weiterhin zuversichtlich

Trotz Energiekrise, wirtschaftlichen Auswirkungen aus der Pandemie, Inflation und Überlagern im Handel fallen die Umsatzrückgänge der Simba Dickie Group ... Von  Kerstin Barthel
game-Branchenbarometer.png

52 % der Games-Unternehmen in Deutschland wollen 2023 mehr Mitarbeiter einstellen. © game

 
15.12.22 – game Branchenbarometer

game Branchenbarometer

Games-Unternehmen mit „Grundoptimismus für 2023“

Trotz zahlreicher Herausforderungen blicken die deutschen Games-Unternehmen positiv auf das Jahr 2023. So lautet das Fazit des game Branchenbarometers ... Von  Kerstin Barthel
Christmas-Shopping-Adobe-Stock.jpeg

Auch in der Woche vor dem 3. Advent nahm das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel Fahrt auf. © elenabsl - stock.adobe.com

 
13.12.22 – HDE-Fazit zum 3. Advent

HDE-Fazit zum 3. Advent

Weihnachtsgeschäft nimmt Fahrt auf

Das Weihnachtsgeschäft gewann laut Handelsverband vor dem 3. Advent weiter an Schwung, für ein positives Zwischenfazit reicht es dennoch noch nicht. Patrick Stehle
Philip-Harting-Vorsitzender.jpg

Philip Harting, Vorsitzender des AUMA © AUMA/Michael Fahrig

 
Im Jahr 2023 sollen knapp ein Viertel mehr Messen stattfinden als 2022 in Deutschland möglich waren. Allerdings trübt die Sorge um bezahlbare Energie den ... Von  Kerstin Barthel
ECC-KoelnStudie.jpg

Fast die Hälfte der Befragten will aufgrund steigender Preise insgesamt weniger kaufen. 27 % tun dies aus Nachhaltigkeitsgründen. © ECC Köln

 
2022 verzichten immer mehr Menschen aufgrund von Preissteigerungen auf den Kauf nachhaltiger Produkte. Das zeigt sich besonders bei jungen Konsumenten. Von  Redaktion
Unzufriedenheit.jpeg

Die Inflation ist laut GfK aktuell die größte Sorge der Deutschen und drückt die Konsumstimmung. © oatawa - stock.adobe.com

 
Aktuelle GfK-Daten zeigen, dass die Inflation derzeit die größte Sorge der Deutschen ist und damit die Corona-Pandemie als Sorge Nr. 1 abgelöst hat. Patrick Stehle