Zukunft des Einkaufens
Was motiviert die Generation Z zum Kauf und welche Anforderungen hat sie an den Handel? Antworten gibt der Gen-Z-Report von Criteo.

Arbeiten gemeinsam an der Zukunft des Handels (v. li. n. re.): Jan-Christoph Zimmerman, City Manager von Langenfeld, Karin Wunderlich und Frank Rehme. © Frank Rehme
26.07.18 – Zukunft des Einkaufens
Zukunft des Einkaufens
Im Rahmen des Projekts „Future City Langenfeld“ wurde eine „Whitebox“ als Erlebnisraum für den stationär-digitalen Handel geschaffen – Gastautor Frank ...

Heike Scholz ist eine anerkannte und geschätzte Speakerin und gehört zu den Köpfen der deutschen Internet-Szene. © Heike Scholz
12.06.18 – Heike Scholz, Zukunft des Einkaufens
Heike Scholz, Zukunft des Einkaufens
Es ist lange her, dass Jean-Remy von Matt 2006 Blogs als die „Klowände des Internets“ bezeichnet hat. Genau in diesem Jahr begann unsere Gastautorin Heike ...

Wenige Marken werden als relevant eingeschätzt, wem es gelingt, der profitiert weitreichend. © André Dahms
09.05.18 – Zukunft des Einkaufens
Zukunft des Einkaufens
Konsumenten empfinden 74 % aller Marken und 60 % des produzierten Brand Contents als nicht relevant – das ist das Ergebnis der weltweiten Meaningful Brands® ...

Digital mit System: Karin Wunderlich empfiehlt dem Handel, Warenwirtschaftssysteme im Zuge der Digitalisierung gut zu vernetzen. © André Dahms
05.03.18 – Gastbeitrag von Karin Wunderlich
Gastbeitrag von Karin Wunderlich
Unsere Gastautorin Karin Wunderlich rät dringend zur Digitalisierung – legt den Händlern aber zugleich ans Herz, Kanäle und Warensysteme gut zu vernetzen.

Frank Rehme,Innovator, Entrepreneur und Morgenmacher; Mitgründer und Autor von www.zukunftdeseinkaufens.de © Frank Rehme
08.02.18 – Zukunft des Einkaufens
Zukunft des Einkaufens
Boomender Online-Handel und aussterbende Innenstädte – das Weihnachtsgeschäft 2017 veranlasst die Händler wieder einmal, sich Gedanken um ihre (bessere) ...