Konsumverhalten
Die neue GfK-Studie zur Kaufkraft 2023 in Deutschland zeigt, dass das verfügbare Nettoeinkommen der Deutschen ansteigen wird, die hohe Inflationsrate kann ...
09.02.23 – HDE-Konsumbarometer Februar
HDE-Konsumbarometer Februar
Im Februar verbessert sich die Laune der Konsumenten weiter, bleibt aber noch deutlich unter dem Vor-Krisenniveau. Das ist das Ergebnis des aktuellen Konsumbarometers ...

Die Verbraucherstimmung verbessert sich auch im Januar 2023, allerdings bleibt sie auf niedrigem Niveau. © JeanLuc - stock.adobe.com
10.01.23 – HDE-Konsumbarometer
HDE-Konsumbarometer
Anfang des neuen Jahres bleibt die Verbraucherstimmung in Deutschland im Aufwind. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) ...

Fast die Hälfte der Befragten will aufgrund steigender Preise insgesamt weniger kaufen. 27 % tun dies aus Nachhaltigkeitsgründen. © ECC Köln
09.11.22 – ECC-Studie
ECC-Studie
2022 verzichten immer mehr Menschen aufgrund von Preissteigerungen auf den Kauf nachhaltiger Produkte. Das zeigt sich besonders bei jungen Konsumenten.
02.08.22 – HDE-Konsumbarometer
HDE-Konsumbarometer
Das HDE-Konsumbarometer stürzt im August 2022 ab und erreicht einen neuen Allzeit-Tiefststand. In den kommenden drei Monaten ist mit Konsumzurückhaltung ...

Die 13 untersuchten Kanäle sind: gedruckte Prospekte; Onlineauftritte; Angebots-/Prospektapps; Suchmaschinen; Preisvergleichsseiten; Blogs, Foren, Influencer:innen; Social-Media-Werbung; TV-Werbung; Außenwerbung; Printanzeigen; Radiowerbung; Onlinewerbung; Vor-Ort-Werbung. © ifh Köln
15.06.22 – Medienforschung
Medienforschung
Konsumenten nutzen zur Kaufvorbereitung im Schnitt fünf verschiedene Angebotskanäle. Das zeigt eine neue IFH-Studie.