Konsumverhalten
Das HDE-Konsumbarometer stürzt im August 2022 ab und erreicht einen neuen Allzeit-Tiefststand. In den kommenden drei Monaten ist mit Konsumzurückhaltung ...

Die 13 untersuchten Kanäle sind: gedruckte Prospekte; Onlineauftritte; Angebots-/Prospektapps; Suchmaschinen; Preisvergleichsseiten; Blogs, Foren, Influencer:innen; Social-Media-Werbung; TV-Werbung; Außenwerbung; Printanzeigen; Radiowerbung; Onlinewerbung; Vor-Ort-Werbung. © ifh Köln
15.06.22 – Medienforschung
Medienforschung
Konsumenten nutzen zur Kaufvorbereitung im Schnitt fünf verschiedene Angebotskanäle. Das zeigt eine neue IFH-Studie.

Die Mehrheit der Bevölkerung (64 %) will laut HDE Konsumbarometer in der nächsten Zeit mehr sparen. © ECC Köln
19.05.22 – Konsumverhalten auf Allzeit-Tief
Konsumverhalten auf Allzeit-Tief
Der deutsche Handel bekommt die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine zu spüren. Das Konsumverhalten ist nach wie vor auf Sparflamme.

Das Konsumverhalten der Deutschen steht unter dem Eindruck der steigenden Inflation. © sewcream/ stock.adobe.com
05.04.22 – Stimmung auf dem Tiefpunkt
Stimmung auf dem Tiefpunkt
Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf die Verbraucherstimmung aus: Das HDE-Konsumbarometer trübt sich im April 2022 nicht nur ein, sondern erreicht ein ...
31.03.22 – „Trend Check Handel“ des ECC Köln
„Trend Check Handel“ des ECC Köln
Der neue „Trend Check Handel“ des ECC Köln zeigt, dass die Konsumenten auf Lieferkettenprobleme und Preissteigerungen mit Konsumzurückhaltung reagieren.

Trotz bevorstehender Corona-Lockerungen hat sich die Verbraucherstimmung im März leicht verschlechtert. © magele-picture - stock.adobe.com
14.03.22 – HDE-Konsumbarometer März
HDE-Konsumbarometer März
Das HDE-Konsumbarometer ist im März 2022 zum vierten Mal in Folge gesunken. Ein Aufschwung beim privaten Konsum werde in den kommenden drei Monaten voraussichtlich ...