
Wer hat den größten Einfluss, Umweltschäden zu kontrollieren und zu begrenzen? Die GfK-Untersuchung zeigt: Für viele liegt die größte Verantwortung bei den Herstellern. © GfK
Wer hat den größten Einfluss, Umweltschäden zu kontrollieren und zu begrenzen? Die GfK-Untersuchung zeigt: Für viele liegt die größte Verantwortung bei den Herstellern. © GfK
Die Sorge um den Arbeitsplatz hemmt die Anschaffungsneigung der Verbraucher. © chaiwat - stock.adobe.com
Aufgrund der Mehrwertsteuersenkung plant ein Teil der Deutschen, vorzeitig in Möbelkäufe und Consumer Electronics zu investieren – solange Angebot und Preis stimmen. © Iakov Filimonov/ JackF - stock.adobe.com
Die Deutschen schnallen den Gürtel enger – auf langlebige Anschaffungen will ein Drittel der Deutschen erst einmal verzichten. © chaiwat - stock.adobe.com
Vor allem aufgrund der zunehmend unsicheren Lage des Arbeitsmarktes sind die Verbraucher in ihrer Anschaffungsneigung zurückhaltend. © Robert Kneschke/stock.adobe.com
Aufgrund der Corona-Krise zeigen sich die Verbraucher, was das Shoppen angeht, in nächster Zeit eher zurückhaltend. © chaiwat - stock.adobe.com
Insgesamt ist die Verbraucherstimmung noch auf einem hohen Niveau, allerdings befindet sie sich in einem Abwärtstrend – das HDE-Konsumbarometer vermeldet einen neuen Tiefstand. © Myron Standret - stock.adobe.com