Konsumverhalten

FrauenEinkaufenTueten.jpeg

72 % der Verbraucher erwarten, dass sie nach dem Abklingen der Pandemie wieder in erheblichem Umfang in physischen Geschäften einkaufen werden. © Robert Kneschke/stock.adobe.com

 
08.02.22 – Consumer Trends Report 2022

Consumer Trends Report 2022

Verbraucher kaufen verstärkt bei Marken

Vor allem jüngere Verbraucher bestellen direkt bei Markenherstellern. Zugleich gehen 63 % der Verbraucher in Deutschland davon aus, dass sie nach Corona ... Von  Redaktion
Innenstadt-Shoppen-Einkaufen.jpeg

Die Kaufkraft der Deutschen wird im Jahr 2022 auf 24.807 Euro pro Kopf ansteigen. © babaroga/stock.adobe.com

 
26.01.22 – GfK-Studie

GfK-Studie

Kaufkraft Deutschland 2022

Wie entwickelt sich die Kaufkraft der Deutschen 2022? Das zeigt die neu veröffentlichte GfK-Studie. Von  Katja Keienburg
Nachhaltigkeit-Welt-Umwelt.jpg

© ipopba/stock.adobe.com

 
21.01.22 – Sustainability Study 2021

Sustainability Study 2021

Mehr Geld für nachhaltige Produkte

88 % der deutschen Verbraucher sind in den vergangenen Jahren in ihrem Konsumverhalten nachhaltiger geworden. Welche Chancen, aber auch Herausforderungen ... Von  Katja Keienburg
Unzufriendenheit-schlechte.jpeg

Das HDE-Konsumbarometer sinkt im Januar weiter ab. © oatawa - stock.adobe.com

 
07.01.22 – HDE-Konsumbarometer

HDE-Konsumbarometer

Stimmmung verschlechtert sich weiter

Der aktuelle Verlauf der Pandemie dämpft die Verbraucherstimmung. Der private Konsum dürfte sich demnach im ersten Quartal des neuen Jahres verhalten entwickeln. Von  Redaktion
IFH-Koeln-Branchenreport.jpg

Der Onlineanteil des Einzelhandelumsatzes könnte bis 2025 auf 21 % steigen. © IFH Köln

 
30.12.21 – IFH Branchenreport

IFH Branchenreport

Onlineanteil am Handel steigt

Der „Branchenreport Onlinehandel“ des IFH zeigt: Wenn das Wachstum dynamisch zunimmt, steigt der Onlineanteil im Einzelhandel bis 2025 auf rund 21 %. Von  Redaktion
Innenstadt-Einzelhandel.jpeg

Wie bereits zuvor die Adventswochen verliefen auch die letzten Verkaufstage vor Weihnachten enttäuschend für den Handel. © Gerhard Seybert/stock.adobe.com

 
28.12.21 – Trendbarometer HDE

Trendbarometer HDE

Weitere Einbußen in Weihnachtswoche

78 % der Nonfood-Händler sind mit dem diesjährigen Weihnachtsgeschäft unzufrieden. Das geht aus einer aktuellen Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland ... Von  Kerstin Barthel
Weihnachtsshopping-mit-Tueten.jpeg

Bilder wie dieses gab es laut HDE 2022 eher selten. Der Handelsverband Deutschland bezeichnet das diesjährige Weihnachtsgeschäft als „herbe Enttäuschung“. © Halfpoint/stock.adobe.com

 
Der Handelsverband Deutschland hat nach dem 4. Advent eine Bilanz des Weihnachtsgeschäftes 2021 gezogen. Der HDE spricht von einer „herben Enttäuschung“. Von  Sabine Stenzel