08.07.25 – Zukunftsnetzwerk & Jahrestagungen 2025

Vedes setzt auf Austausch und neue Perspektiven

Ende Juni trafen sich bei der Vedes in Nürnberg Fachhändler, Führungskräfte und Branchenvertreter zur Premiere des Zukunftsnetzwerks sowie zu den Jahrestagungen von Vedes und Spielzeug-Ring. Das Ziel: Den Wandel im Handel aktiv mitgestalten, voneinander lernen und gemeinsam Bilanz ziehen.

Vedes-Jahrestagung-Breuninger.jpg

Einer der Höhepunkte der Jahrestagungen war der Blick hinter die Kulissen von Breuninger in Nürnberg. © Vedes

 
fuenfkoepfige-Aufsichtsrat.jpg

Der fünfköpfige Aufsichtsrat der Vedes eG. © Vedes

 
Alle Bilder anzeigen

Rund 50 junge und zukunftsorientierte Fachhändler erlebten am 25. Juni 2025 mit dem Vedes Zukunftsnetzwerk ein neues Veranstaltungsformat, das Austausch auf Augenhöhe, kreative Impulse und strategische Perspektiven bot. Zwei Keynotes setzten inhaltliche Akzente: Handelsexperte Jörg Winter zeigte praxisnah auf, „wie sich der stationäre Handel erfolgreich weiterentwickeln kann – ohne seine Stärken zu verlieren“. Sternekoch René Stein warb für Mut zur Veränderung: „Leidenschaft, Authentizität und mehr Mut, Dinge anders zu machen“ seien Erfolgsfaktoren – nicht nur in der Gastronomie.

Breuninger Nürnberg gewährt exklusive Einblicke

Ein besonderes Highlight des Programms war der Besuch im Department Store Breuninger Nürnberg. Geschäftsführer Martin Kusch gewährte den Teilnehmenden einen authentischen Einblick in die gelebte Servicekultur und Unternehmensphilosophie des Hauses. Die Kombination aus hochwertigem stationärem Einkaufserlebnis, digitalen Services und markenbewusster Kundenansprache stieß auf großes Interesse – und bot zahlreiche Anregungen für den eigenen Handel.

Wirtschaftsreferentin der Stadt Nürnberg zu Gast

Am Folgetag stellte Dr. Andrea Heilmaier die „Zukunftsinitiative Innenstadt“ vor – ein Konzept für lebendige und wirtschaftlich starke Innenstädte. Ihre Botschaft: „Neue Partnerschaften zwischen Stadt, Handel und Gesellschaft“ seien essenziell für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung.

Spielzeug-Ring: Rückblick und Kontinuität

In der Gesellschafterversammlung des Spielzeug-Rings hob Geschäftsführerin Manon Motulsky hervor: „Nicht immer entscheidet die Größe – sondern die Idee dahinter, das Herzblut und die Begeisterung.“ Nach Entlastung von Geschäftsführung und Beirat wurden alle Beteiligten in ihren Ämtern bestätigt. Der fünfköpfige Beirat des Spielzeug-Rings setzt sich damit unverändert wie folgt zusammen: Thomas Stockklauser, Jürgen Möhnle, Maria Habermeyer, Florian Huber und Birgit Nagel.

Vedes eG zieht positive Bilanz

Bei der Generalversammlung der Vedes eG zeigte sich Vorstandsvorsitzende Julia Graeber erfreut über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 – trotz herausfordernder Rahmenbedingungen.

Rainer Wiedmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats, betonte: „Die Vedes hat im Jahr 2024 erneut ihre Stärke als verlässlicher Partner des mittelständischen Spielwarenfachhandels unter Beweis gestellt.“ Auch hier wurden Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. Der fünfköpfige Aufsichtsrat der Vedes eG setzt sich somit unverändert aus den folgenden fünf Mitgliedern zusammen: Rainer Wiedmann, Christiane Barth, Patrick Lutz, Theresa Ostner und Petra Schenderlein.