19.11.25 – Play for Change Awards 2025
Das sind die Gewinner!
Die Toy Industries of Europe (TIE) haben die Sieger der sechsten europäischen Play for Change Awards bekanntgegeben. Die Auszeichnung feiert die Innovation und den Einfallreichtum der Spielwarenbranche.
Auch für die sechste Ausgabe der Play for Change Awards reichten wieder zahlreiche Hersteller und Institutionen ihre Spielzeuge, Spiele und Initiativen ein, um sie von den Expertenjurys bewerten zu lassen. Die nun ausgezeichneten Gold-, Silber- und Bronze-Gewinner spiegeln die Fortschritte wider, die Spielzeugunternehmen in den Bereichen Vielfalt, Inklusion, Lebenskompetenzen und Nachhaltigkeit gemacht haben. In diesen Kategorien wurden die Preise dann auch 2025 vergeben.
Kategorie Vielfalt & Inklusion
Gold: Lego Group für das Bewusstsein für nicht sichtbare Behinderungen durch ihre Partnerschaft mit der „Hidden Sunflower Campaign“.
Silber: Miniland für die Initiative „Create Your Own Personalised Doll“, die es Kindern mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründen ermöglicht, sich selbst und ihre Gemeinschaften in ihren Puppen zu sehen.
Bronze: Mattel für die neueste Ergänzung der „Barbie Fashionista-Linie“, die eine realistische Darstellung der ikonischen Puppe mit schweren Sehbehinderungen bietet.
Kategorie Lebenskompetenzen
Gold: Learning Resources für „Campfire Chatmallows“ und seinen innovativen Ansatz, eine Umgebung zu schaffen, in der junge Kinder ihre Erzählfähigkeiten im Kreise der Familie entwickeln.
Silber: Learning Resources für „Cooper, den STEM-Roboter“, der Kindern interaktiv das Programmieren und Sequenzieren näherbringt.
Bronze: Kosmos für das Eintauchen älterer Kinder in die Welt der Robotik und des Ingenieurwesens durch einen komplexen Konstruktionsprozess, um ihr eigenes spielbares Spielzeug zu schaffen.
Bronze: Miniland für die Produktlinie „Allies in Play“, die Mobbing entgegenwirkt, indem sie Kindern hilft, Emotionen zu erkennen und zu verarbeiten, während sie wachsen.
Kategorie Nachhaltigkeit
Gold: Playmobil für die Initiative, die „Playmobil Junior-Produktlinie“ aus 90 % biobasiertem, ISCC Plus-zertifiziertem Kunststoff herzustellen und für das starke Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit.
Silber: Smoby Toys für das Spielen im Freien mit der „Mud Kitchen“, hergestellt aus 90 % recyceltem Kunststoff – eine beeindruckende Leistung für ein Outdoor-Spielzeug, das hohe Haltbarkeits- und Sicherheitsstandards erfordert.
Bronze: D&R Denkriesen für die Bildung von Kindern über Küstenschutz und den Erhalt der Tierwelt durch eine einzigartige Interpretation eines klassischen Memory-Spiels.
Bronze: Mattel für die „Matchbox Moving Parts-Linie“ mit einer Mindestzusammensetzung von 70 % ISCC-Materialien und einer innovativen Verpackungslösung, die eine direkte Sicht auf das Spielzeug ohne Plastik ermöglicht.
Die Preisträger wurden am 18. November 2025 in Brüssel bekannt gegeben. John Baulch, Herausgeber des Toy World Magazins und Vorsitzender der Jurys, sprach über die Hoffnung und Positivität, die ihm die Awards bringen: „Jedes Jahr verlasse ich diese Awards mit einem optimistischen Gefühl für die Zukunft. So viele Spielzeugunternehmen – kleine und große – leisten diese Arbeit, weil sie an die Bedeutung des Spielens und die positiven Auswirkungen glauben, die es auf Kinder hat. Es ist immer schwer, eine Entscheidung zu treffen. Die diesjährigen Gewinner spiegeln das Beste der Spielzeugindustrie in ihrer Unterstützung für Inklusion, Nachhaltigkeit und Lernen wider.“




