08.09.25 – ToyAward 2026
Einreichungen bald möglich
Der ToyAward der Spielwarenmesse zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen der internationalen Branche und genießt auch im Handel großes Ansehen. Ab dem 15. September können Aussteller ihre Produkte einreichen.
Jährlich werden am Messemittwoch sechs herausragende Neuheiten in den Kategorien Baby & Infant, PreSchool, SchoolKids, Teenager & Adult, Startup und Sustainability gewürdigt. In diesem Jahr konnten die prämierten Teilnehmer besonders stark von ihrem Gewinn und der dazugehörigen Präsenz auf der Messe und im Handel profitieren. Auch 2026 haben Aussteller wieder die Chance, ihre Produkte für den ToyAward einzureichen und die internationale Aufmerksamkeit für sich zu nutzen. Die Anmeldung startet am 15. September.
Ob Start-up oder etabliertes Unternehmen – der ToyAward ist für viele Aussteller das ideale Sprungbrett in neue Märkte. Das zeigt das Beispiel von Abfun aus den USA: Der Erstaussteller gewann 2025 mit seinem „Moon Acrylic Jigsaw Puzzle“ in der Kategorie Teenager & Adult. Gründer Peter Cheng erklärt: „Diese Auszeichnung ist eine enorme Bestätigung unseres Innovationsgeistes und bekräftigt unser Engagement, die Grenzen des Spielzeugdesigns zu erweitern.“ Der Gewinn markierte für Abfun den perfekten Zeitpunkt zur Expansion in Europa. Auch künftig möchte das Unternehmen die Spielwarenmesse als Plattform für Vernetzung und Austausch nutzen.
Selbst eine Nominierung kann Türen öffnen, wie Rainer Lauberger, Miterfinder des Produkts „Stickflip“ von ImagiNew Playhome, bestätigt: „Man muss kein namhaftes Markenunternehmen sein – auch als Newcomer hat man in der Kategorie Startup eine Chance. Dieses Qualitätssiegel ist wie ein Türöffner und Business-Turbo!“ Geplant war ursprünglich ein Marktstart in Deutschland – inzwischen ist „Stickflip“ in sieben Sprachen erhältlich und fast europaweit im Handel.
Klare Kriterien, große Bühne
Die Entscheidung über Nominierung und Auszeichnung trifft eine unabhängige Fachjury. Vertreter aus Handel, Industrie, Marktforschung, Spielzeugsicherheit, Nachhaltigkeit und Pädagogik bewerten die eingereichten Produkte anhand klarer Kriterien: Originalität, Sicherheit, Spielspaß, Erfolgspotenzial, Verständlichkeit und Qualität. Für den ToyAward 2025 wurden 629 Produkte eingereicht. Die besten Einreichungen werden auf der Spielwarenmesse Ende Januar 2026 prominent in der Halle 3A präsentiert. Dort erhalten sie maximale Sichtbarkeit bei Fachbesuchern und Einkäufern.