13.08.25 – gamescom 2025 setzt Wachstumskurs fort
Neue Rekorde bei Ausstellern und Fläche
Vom 20. bis 24. August 2025 präsentiert sich die gamescom auf dem Gelände der Koelnmesse und online auf gamescom.global so vielfältig wie nie zuvor.
Mit über 1500 Ausstellern aus 72 Ländern erreicht das weltweit größte Games-Event einen neuen Höchststand – sowohl in Bezug auf die internationale Beteiligung als auch auf die gebotene inhaltliche Vielfalt. Auch flächenmäßig wächst die Messe weiter: Die Bruttofläche steigt um 3.000 m² auf insgesamt 233.000 m².
Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, betont: „Die gamescom 2025 unterstreicht eindrucksvoll ihre wirtschaftliche Relevanz und internationale Strahlkraft. Wir investieren gezielt in Ausbau, Infrastruktur und Weiterentwicklung, um den wirtschaftlichen Erfolg unserer Ausstellenden weiter zu stärken. Das Wachstum auf 233.000 m² Fläche und der Anmeldehöchststand bestätigen den nachhaltigen Erfolg des hybriden Event-Konzepts. Gemeinsam können wir uns bereits jetzt auf eine nie dagewesene Vielfalt freuen.”
Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche, ergänzt: „Ob in der Community oder der internationalen Games-Branche: Die Vorfreude auf die gamescom 2025 ist riesig. Und das zurecht, denn die gamescom-Woche hatte noch nie so viele Highlights: Die gamescom Opening Night Live, die bislang größte indie area, Konzerte, E-Sports-Wettbewerbe, Cosplay und eine großartige Vielfalt von erstmals mehr als 1.500 Ausstellern. Schon jetzt ist klar: es wird ein unvergessliches gamescom-Jahr 2025!“
Globale Präsenz auf konstant hohem Niveau
Die internationale Bedeutung der Messe zeigt sich auch in der starken Beteiligung aus dem Ausland: 40 Länderpavillons aus 35 Nationen, darunter neue Teilnehmer wie Argentinien, Dubai, Japan, Katar, Kirgistan und das diesjährige Partnerland Thailand, unterstreichen die globale Strahlkraft der gamescom.
Neue Dimension für die Opening Night Live
Die gamescom Opening Night Live zieht in Halle 1 um und bietet dort erstmals Platz für über 5000 Zuschauer. Die moderne Infrastruktur der neuen Location schafft optimale Bedingungen für die bislang größte Bühne der Show seit dem Start 2019. Im Vorjahr verzeichnete das Event rund 44 Millionen digitale Zugriffe weltweit. Neben Angeboten für Privatbesucher adressiert die gamescom auch gezielt die Fachwelt. Mit Formaten wie der devcom developer conference, dem gamescom congress sowie dem gamescom invest circle rücken Themen wie Game-Entwicklung, politische Rahmenbedingungen und Investitionspotenziale in den Mittelpunkt. Junge Studios erhalten dabei die Möglichkeit, sich internationalen Investorinnen und Investoren zu präsentieren.
Deutscher Games-Markt wächst wieder
Die Rekordzahlen der gamescom 2025 stehen sinnbildlich für die Dynamik der gesamten Branche: Auch der deutsche Games-Markt verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 wieder ein deutliches Wachstum. Nach einem kurzen Rückgang im Vorjahr stieg der Umsatz mit Spielen, Hardware und Online-Services nun um 4 % auf 4,6 Milliarden € – ein klares Zeichen für die anhaltende Relevanz und Attraktivität von Games in Deutschland.Treiber war vor allem der Hardware-Bereich, der dank neuer Geräte wie der Nintendo Switch 2 um 17 % auf 1,2 Milliarden € zulegen konnte. Während die Online-Gaming-Services um 4 % wuchsen, ging der Umsatz mit Spielen leicht um 2 % auf 2,7 Milliarden € zurück.
Das diesjährige gamescom-Leitthema „Games – Perfekte Unterhaltung“ spiegelt sich in der Wahrnehmung der Bevölkerung wider: 63 % der Deutschen sehen Games als das zentrale Entertainment unserer Zeit. Dabei betonen Spieler vor allem Spaß, Entspannung und gute Laune beim Gaming. Zudem zeigen aktuelle Zahlen: Games sind generationenübergreifend. Das Durchschnittsalter der Spieler liegt bei knapp 40 Jahren, 85 % sehen Games als Medium für alle Altersgruppen, und 79 % finden, dass sie Jung und Alt verbinden können.
Ein stark wachsender Trend sind Gaming-Handhelds: Rund 29 % der Deutschen ab 16 Jahren interessieren sich für mobile Konsolen, insbesondere wegen ihrer Flexibilität und Kompaktheit.
*Die verwendeten Umfragedaten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.171 Personen zwischen dem 22. und 25.07.2025 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 16 Jahren.