Online-Handel

Lieferung-Corona.jpeg

Vermehrtes Online-Shopping in Zeiten von Corona kann für stationäre Händler von Vorteil sein: Aktuelle Daten der GfK zeigen, dass europäische Verbraucher vermehrt die Online-Präsenz ihrer bevorzugten Einzelhändler nutzten. © SkyLine - stock.adobe.com

 
Covid-19 hat das Wachstum des Online-Handels in Europa beschleunigt – eine Entwicklung, die auch stationären Händlern mit Online-Shop zugute kam. Von  Redaktion
Onlinehandel.jpeg

Das IFH Köln kommt zu dem Schluss, dass viele Verbraucher mit während der Coronakrise getätigten Online-Käufen zufrieden waren – Hoffnung für stationäre Händler gibt es dennoch. © Mymemo - stock.adobe.com

 
13.08.20 – Wird künftig vermehrt online geshoppt?

Wird künftig vermehrt online geshoppt?

Coronabedingte Änderungen im Konsumverhalten

Viele Verbraucher haben in der Coronakrise auf Online-Shopping zurückgegriffen – doch bleiben sie dem neuen Kanal treu? Oder kaufen sie wieder stationär? Von  Redaktion
myToys-Logo.jpg

Die MyToys Group erweitert das Partnerprogramm seiner Shopping-Angebote myToys, mirapodo und yomonda. © myToys

 
16.07.20 – E-Commerce-Händler

E-Commerce-Händler

MyToys baut Partnerprogramm aus

Die MyToys Group plant, in diesem Jahr 400 neue Partner anzubinden, 50 % davon allein im Sortiment Spielwaren. Dafür hat das Unternehmen eigens einen neuen ... Von  Redaktion
IFH-Koeln-Shoppen-Onlinekanal.jpg

© IFH Köln

 
15.06.20 – Corona Consumer Check des IFH

Corona Consumer Check des IFH

Online-Kanal unter Zugzwang

Der Online-Kanal wurde während der Coronakrise zwar immer beliebter, kann in Beratungs- und Serviceleistungen jedoch noch nicht überzeugen. Das ist eines ... Von  Kerstin Barthel
ARkidMood.jpg

Den Kinderwagen zu Hause in 3D begutachten? Die AR-Technik „ARkids“ hilft bei der Kaufentscheidung. © ARkid

 
20.05.20 – Neue Augmented Reality-Plattform

Neue Augmented Reality-Plattform

ARkid geht an den Start

Mit dem Augmented Reality-Projekt „ARkid“ von Stefan Eipeltauer können Hersteller und Händler Kinderprodukte in 3D darstellen, so dass der Konsument diese ... Von  Redaktion
Splenid-Research-Online-Siegel.png

Welchen Einfluss haben Online-Siegel auf das Kaufverhalten? © Splendid Research

 
19.03.20 – Befragung

Befragung

Online-Siegel beeinflussen Kaufverhalten

Knapp ein Fünftel der Verbraucher zieht einen Online-Shop vergleichbaren Angeboten vor, sobald dieser mit einem Siegel versehen ist. So das Ergebnis einer ... Von  Kerstin Barthel
Lieferverkehr.jpeg

Die Gründe dafür, dass knapp 4 % der Retouren auf dem Müll landen, sind vielfältig. © joyfotoliakid - stock.adobe.com

 
18.12.19 – Studie der Bamberger Forschungsgruppe Retourenmanagement

Studie der Bamberger Forschungsgruppe Retourenmanagement

Bestellt, retourniert, entsorgt

Die Möglichkeit der bequemen Rücksendung ist für viele Kunden einer der großen Vorteile des Online-Shoppings. Bislang wenig bekannt: 3,9 % dieser Retouren ... Von  Redaktion