23.05.25 – idee+spiel

Erfolgreiche Jahrestagung in Bochum

Die diesjährige Jahrestagung der idee+spiel Fördergemeinschaft fand am 16. und 17. Mai 2025 in Bochum statt und zog über 200 Teilnehmer an. Neben schönem Wetter und dem Besuch des Musicals „Starlight Express“ bot die Veranstaltung ein vielfältiges Programm für Mitglieder, Lieferanten und Geschäftspartner.

ideespiel-Beirat-und-GF.jpg

Aufsichtsrat und Beirat unterstützen Geschäftsführer Andreas Schäfer. (V.l.n.r.: Thomas Divivier, Dirk Lonthoff, Hilmar Juckel, Bruno Naumann, Andreas Wagner, Joachim Gerlach, Christian Krömer, Andreas Schäfer. © idee+spiel

 
ideespiel-Musical.jpg

Der emotionaler Höhepunkt der idee+spiel-Jahrestagung war der gemeinsame Besuch des Musicals „Starlight Express“. © idee+spiel

 

Der Auftakt erfolgte am 16. Mai im Restaurant Moxy, wo Geschäftsführer Andreas Schäfer in einer „inspirierenden Rede“ strategische Visionen mit persönlichen Eindrücken verband. Der anschließende Musicalbesuch sorgte mit „temporeichen Stunts“ und „emotionalen Momenten“ für Begeisterung. Eine After-Show-Party rundete den Abend ab.

Am Folgetag stand die Gesellschafterversammlung im Fokus. Uwe Lippold, kaufmännischer Leiter, präsentierte positive Geschäftszahlen für 2024. Die Entlastung von Beirat und Geschäftsführung erfolgte einstimmig; Christian Krömer und Dirk Lonthoff wurden als Beiräte bestätigt.

Ein zentrales Thema war der geplante Zusammenschluss mit der Verbundgruppe duo schreib & spiel. Schäfer erläuterte die strategischen Vorteile für die Mitglieder. In einer „engagierten und konstruktiven Aussprache“ wurden alle offenen Fragen der Händler „zur vollen Zufriedenheit beantwortet“.

Beim gemeinsamen Mittagssnack kam es zu weiterem persönlichen Austausch. Abschließend betonte Schäfer: „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – nicht nur organisatorisch, sondern vor allem menschlich. [...] Der direkte Austausch, die inspirierenden Gespräche und das gemeinsame Erleben – etwa beim Besuch des Musicals ‚Starlight Express‘ – haben erneut gezeigt, wie wichtig persönliche Begegnungen für nachhaltige Geschäftsbeziehungen sind.“

Weitere Artikel zu: