30.09.25 – Interview mit Felix Weise, ATM Gaming, und Calvin

Influencer trifft Spieleverlag: Wenn Social Media zum Spielfeld wird

Wenn ein Brettspielverlag und ein Social-Media-Star gemeinsame Sache machen, darf man gespannt sein. Genau das passiert aktuell bei ATM Gaming aus München und dem Influencer Typisch Calvin, der auf Plattformen wie TikTok und Instagram für seinen Humor, seine Direktheit und Millionenreichweite bekannt ist. Gemeinsam entwickeln sie ein Brettspiel, das Ende Oktober auf der Spiel in Essen erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Im Interview sprechen ATM-Geschäftsführer Felix Weise und Calvin über den Entstehungsprozess, gegenseitige Lernkurven und warum sich Influencer-Marketing und analoges Spiel besser ergänzen, als man vielleicht denkt.

Calvin-Copyright-Calvin.jpeg

Auf der Spiel in Essen geben Calvin und Felix Weise exklusive Einblicke in das Spiel – inklusive Demo-Runden und Signierstunden am Stand. © Calvin

 
Felix-Weise-ATM-Copyright-ATM-Gaming.jpeg

Felix Weise © ATM Gaming

 
Alle Bilder anzeigen

das spielzeug: Wie kam es zur Zusammenarbeit? Wer hat wen angesprochen – und warum?

Felix Weise: Wir hatten Calvin schon in der Vergangenheit einmal kontaktiert, ob er nicht Lust hätte, unsere Spiele zu testen und seiner Community vorzustellen. Daraufhin meldete er sich bei uns und erzählte, dass er selbst ein begeisterter Spielefan ist und mit dem Gedanken spielt, ein eigenes Kartenspiel für seine Community zu entwickeln.

das spielzeug: Was hat euch persönlich an der Idee gereizt, gemeinsam ein Spiel zu entwickeln?

Felix Weise: Wir kommen ja sehr stark aus der Social-Media-Welt und versuchen allgemein, viel Aufmerksamkeit auf sozialen Netzwerken zu generieren. Die Gelegenheit, einen so großen Creator als Testimonial für ein neues Spiel zu gewinnen passte da einfach sehr gut zu unserer Markenidentität.

Calvin: Ich wollte eine Neuheit auf den Markt bringen, die bisher so kein Influencer rausgebracht hat. Wir wollten gemeinsam etwas erschaffen, was Jung und Alt gleichermaßen anspricht sowie zusammenschweißt.

das spielzeug: Wie sah eure Zusammenarbeit konkret aus – vom ersten Brainstorming bis zur finalen Spielidee?

Felix Weise: Vom initialen Austausch bis zum fertigen Spiel hat es schon fast ein Jahr gedauert. In der Zeit standen wir mit Calvin im ständigen Austausch. Calvin hat die Grundidee mitgebracht und wir haben dann in einer Brainstorming Session Ideen zur Umsetzung gesammelt und mit Calvin unsere Optionen besprochen. Dann haben wir das Ganze sowohl Konzeptionell als auch grafisch ausgearbeitet. Auch hier haben wir enge Rücksprache mit Calvin gehalten, erste Prototypen vorgestellt und vieles mehr. In Zukunft kümmert sich Calvin um das Auftreten auf Social-Media und das Publizieren des Spiels.

das spielzeug: Wie viel Typisch-Calvin steckt tatsächlich im Spiel – inhaltlich, sprachlich, humorvoll?

Calvin: Ich habe meine Ideen eingebracht, umgesetzt und bin mit Leidenschaft dabei.

das spielzeug: Was dürft ihr bereits über das Spiel verraten – Thema, Genre, Mechaniken?

Felix Weise: Der Untertitel des Spiels lautet „Spiel mit den Emotionen“ – und das beschreibt es sehr treffend. Es geht darum, MitspielerInnen in unterschiedlichen, mehr oder weniger alltäglichen Situationen richtig einzuschätzen. Der jeweils aktive Spieler liest eine Situation vor, wählt die Emotion aus, die er dabei empfindet, und schätzt ein, wie stark diese Emotion ist. Die anderen Spieler müssen dann so genau wie möglich die Selbsteinschätzung des Vorlesenden treffen.

das spielzeug: Was macht das Spiel besonders – gerade im Vergleich zu anderen Influencer-Projekten auf dem Spielemarkt?

Calvin: Das Spiel soll in Freundesgruppen gespielt werden und sorgt für angeregte Diskussionen und tiefgründige Gespräche. Selbst in langjährigen Freundeskreisen erfährt man noch Neues über seine Liebsten. Das Ganze wird aber humorvoll verpackt und sorgt für echte Lacher in jeder Runde.

das spielzeug: Calvin, wie stark hast du dich bei Grafik, Story oder Sprachstil eingebracht? Wurde dein Humor 1:1 übernommen?

Calvin: Insbesondere beim Thema Design und Grafik war ich stark beteiligt, ich bin auch als Illustration auf Box und Karten zu sehen.

das spielzeug: Auf der Spiel in Essen stellt ihr Euer gemeinsames Spiel einem großen Publikum erstmals vor. Sind hier spezielle Aktionen (Demos, Signierstunden) geplant?

Felix Weise: Ja! Sowohl am Samstag als auch am Sonntag jeweils um 13 Uhr sind Demo-Sessions und Signierstunden geplant. Wir freuen uns über jeden, der bei uns am Stand 6D110 vorbeischaut!

das spielzeug: Felix, wie schätzt du das Potenzial solcher Kooperationen mit Influencern langfristig für die Branche ein?

Felix Weise: Influencer und Creator haben mittlerweile einen großen Einfluss auf das Konsumverhalten und prägen insbesondere den Unterhaltungsbereich. Insofern ist das Potential von solchen Kooperationen sicherlich sehr groß. Wie erfolgreich einzelne Projekte dann werden, lässt sich natürlich schwer sagen und hängt am Ende des Tages von der Qualität des Produktes und dem tatsächlichen Match mit der Zielgruppe des Influencers zusammen.

das spielzeug: Wird es eine Fortsetzung eurer Zusammenarbeit geben – oder ist das Spiel ein einmaliges Projekt?

Felix Weise: Darüber können wir aktuell noch keine Aussage treffen. Unser Fokus liegt jetzt auf diesem Spiel, und wir sind sehr gespannt auf das Feedback der SpielerInnen.