13.10.25 – Hobbymesse Leipzig

Leipzig erlebt Besucheransturm

Mit 78.800 Besuchern und 469 Ausstellern aus 18 Ländern hat die Hobbymesse Leipzig vom 3. bis 5. Oktober ein starkes Signal für Kreativität, Technik und Spielfreude gesetzt. Fünf Erlebniswelten, volle Workshopflächen und ein wachsendes junges Publikum lassen die Vorfreude aufs Jubiläum 2026 steigen.

Hobbymesse-Leipzig-2025-Copyright-Leipziger-Messe---Niclas-Schmidt.jpeg

Ob Modelleisenbahn, RC-Trucks, Minicars, Flug-, Plastik-, Schiffs- oder Kartenmodellbau – die Liebe fürs Detail war und ist auf der Hobbymesse Leipzig ein zentraler Bestandteil und begeisterte auch in diesem Jahr generationsübergreifend die Besucher. © Leipziger Messe / Niclas Schmidt

 
Hobbymesse-Leipzig-Stand-Faller-Copyright-Leipziger-Messe---Niclas-Schmidt.jpeg

Als eine der wichtigsten Messen für den Modellbau ist die Hobbymesse Leipzig für die gesamte Branche unverzichtbar. © Leipziger Messe / Niclas Schmidt

 

Die Hobbymesse Leipzig ist mit einem Besucherrekord und gesteigerter Ausstellerzufriedenheit erfolgreich zu Ende gegangen. 78.800 Besucher tauchten ein in die fünf Erlebniswelten Modellbau, Spiel, Kreatives, Technik und Sport – so viele wie seit Jahren nicht mehr. Mit 469 Ausstellern aus 18 Ländern zeigte sich die Messe internationaler und vielfältiger denn je. „Drei Tage voller Begeisterung für verschiedenste Hobbys liegen hinter uns. Wir haben einen großen Besucheransturm erlebt“, resümiert Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Egal, wohin man auf der Hobbymesse Leipzig schaute – die Besucherinnen und Besucher waren mit Leidenschaft dabei, entdeckten spannende Neuheiten, versuchten sich in spannenden Workshops und haben für ihr Hobby eingekauft.“ Workshops, Neuheiten und Shoppingangebote machten die Veranstaltung zu einem echten Highlight der Freizeit-Community.

Besonders beliebt blieb der Modellbau: Vom RC-Truck bis zur Modelleisenbahn war Detailverliebtheit Trumpf. Ein echter Publikumsmagnet war zudem die Spielewelt. Brett-, Karten- und Würfelspiele begeistern zunehmend ein junges Publikum – der Altersschnitt sank erstmals unter 40 Jahre. Verlage wie Feuerland oder Boardgame Bear meldeten ausverkaufte Bestände, das Interesse an komplexeren Spielen wächst.

Passend dazu wurde der Spielerpreis der Hobbymesse erneut vergeben – das Kinderspiel „Topp die Torte“ von Schmidt Spiele setzte sich gegen rund 40 Titel durch. Mit wenigen Stimmen Abstand zum Erstplatzierten folgten gleich zwei Spiele auf dem zweiten Platz und beide kamen von Neuausstellern der Hobbymesse Leipzig: Sowohl die Puzzle-Rätselbox „CluePuzzle – Die Sonnenpyramide“ von iDventure als auch „Flossenschlag“ von Feuerland wussten die Besuchenden zu überzeugen. Am Ende fehlten beiden nur fünf Stimmen für Platz 1. Noch knapper war das Rennen danach, denn des Würfel- und Rechenspiel „PLUxINUS“ vom gleichnamigen Verlag landete mit nur einer Stimme Abstand auf dem dritten Platz – ebenfalls ein Neuaussteller. Damit zeigt sich klar, dass die Spieler auf der Hobbymesse Leipzig großes Interesse an neuen Titeln und Marken haben.

In der Kreativwelt drehte sich alles ums Selbermachen. Neue Formate wie das Stickforum und zahlreiche Handarbeitsworkshops stießen auf großes Interesse – besonders am Freitag war der Andrang beachtlich. Für sportliche Highlights sorgte die Glashalle, die sich in eine Erlebnisarena verwandelte. Der Erz Horse Cup brachte Hobby Horsing in einer neuen Größenordnung auf die Bühne – als größtes Turnier Sachsens mit über 30 Wettbewerben. Auch beim Klettern und Bouldern war viel Bewegung drin – betreut vom DAV Leipzig.

Nach dieser rundum erfolgreichen Ausgabe blickt die Messe bereits nach vorn: 2026 feiert die Hobbymesse Leipzig ihr 30-jähriges Jubiläum – vom 2. bis 4. Oktober.