Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
das spielzeug
das spielzeug
  • Aktuelles
  • Handel
  • Industrie
  • Produktübersicht
  • Messen
  • Wünsch Dir Was!
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Industrie
    • Produktübersicht
    • Messen
    • Wünsch Dir Was!
    • Ausgaben Digital
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

18.12.23 – Nachhaltige Produkte für Kinder

Abstimmung für den Green Product Award 2024

Bis 14. Januar 2024 kann jeder für seinen Favoriten stimmen, um die Gewinner des Publikumspreises beim Green Product Award 2024 zu bestimmen. Das sind die Nominierten in der Kinder-Kategorie.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Korko.jpg

Das „Little Skittles – Bowling Set“ ist ein neu durchdachter Klassiker. Innovativ aus 100 % recycelbaren Korkpellets hergestellt, bietet es Kegelspaß für Kinder und Eltern – draußen und drinnen. Es ist leise, leicht und regt die Sinne an und ist somit perfekt für neugierige Kinder und umweltbewusste Eltern. Das Set fördert die motorische Entwicklung der Kleinen und schont gleichzeitig die Umwelt. © Korko

 
Foofoo-Time-Bicycle.jpg

Das „Time Bycycle“ von FooFoo kann sich in einer geeigneten Umgebung natürlich zersetzen, was die Umweltverschmutzung reduziert. Sein Design der Radnabe ist von Uhren inspiriert und wird mit einer Hochglanz-Schneidetechnik hergestellt, die die gemeinsame Reise von Zeit und Wachstum symbolisiert. Der einteilige Druckgussrahmen aus einer ultraleichten Magnesiumlegierung in Luftfahrtqualität zeichnet sich durch hohe Festigkeit, geringes Gewicht und Schlagfestigkeit aus. © Foofoo

 
Axkid.jpg

Zu den wichtigsten Merkmalen des „Envirobase“ und „Envirobaby“-Kinderautositzes gehören die universelle Kompatibilität mit Kinderwagen, das leichte Design, die einfache Handhabung und die flexible Installation. Axkid verwendet BioLite-Kunststoff, der die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen um 30 % reduziert. Das Textil ist ein Viskosematerial aus Bambusfasern von FSC- und OEKO-Tex-zertifizierten Plantagen, das in einem geschlossenen Kreislaufprozess behandelt wird und besonders weich ist. © Axkid

 
Luka.jpg

Bermbach produziert natürliche und ökologische Kinderbetten und Accessoires. Die Wickelunterlage „Luka“ besteht ausschließlich aus Naturmaterial und zu 100 % schadstofffreien Bestandteilen. Das unbehandelte Rattan als Hauptbestandteil wird nachhaltig und fair gewonnen und ist einer der nachhaltigsten Rohstoffe weltweit. Es ist ebenso geschmeidig wie stabil, was für eine besondere Langlebigkeit der Produkte sorgt. © Bermbach Handcrafted GmbH

 
Micro-Scooters-Ltd.jpg

Micro Scooters hat umweltfreundliche Scooter mit Decks aus ausrangierten maritimen Abfällen und batterielosen Rädern entwickelt. Durch die Induktionsenergie, die beim Fahren der Kinder entsteht, leuchten die Räder. Die Teile sind austauschbar und die Lenker verstellbar, sodass die Roller mit dem Kind mitwachsen. Sie sind zertifiziert als klimaneutral in Großbritannien und Irland und geeignet für 2- bis 5-Jährige (Mini) und 5- bis 12-Jährige (Maxi). © Micro Scooters Ltd

 
elky.jpg

Der „Chill-Buddy“ ist ein Natursitzsack für Kinder und Jugendliche aus natürlichen Materialien. Zur Wahl stehen verschiedene Farben und Stoffe aus Baumwolle, Leinen und Loden sowie viele unterschiedliche Stickdesigns. Auf Wunsch kann auch ein eigenes Logo, Name oder Hobby gestickt werden. Innovativ ist der hohe Grad an Individualisierung und Verwendung von Produktionsabfällen. Gefüllt ist der „Chill-Buddy“ mit 100 % Naturlatexflocken, die die elky Matratzenerzeugungs-GmbH aus den Verschnitten der Naturmatratzenproduktion gewinnt. © elky Matratzenerzeugungs-GmbH

 
finkid.jpg

Der „Buddy Eco“ ist ein Schulranzen, der im vierteiligen Set oder einzeln ohne Zubehör erhältlich ist und für Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse entwickelt wurde. Finkid fertigt ihn aus Reststoffen anderer Produktionen und sorgt so nicht nur für Ressourcenschonung während der Produktion, sondern auch für einen zweiten Produktlebenszyklus der ungenutzten Materialien. Dadurch erhält der Upcycling-Schulranzen seinen Patchwork-Look. © finkid

 
pauakids-.jpg

„pauaGrow“ sind mitwachsende Unisex-Kinderhosen für Kinder bis zu sieben Jahren. Die Hose lässt sich durch einen Knopflochgummibund (60 % Bio-Baumwolle, 40 % Naturkautschuk) flexibel anpassen und wächst in der Länge um bis zu drei Größen mit. Die hochgekrempelten Hosenbeine können mit einem Verschlussband und drei Kokosnussknöpfen auf zwei verschiedene Längen eingestellt werden. Die Herstellung erfolgt in Griechenland in einem sozioökonomischen Betrieb, der Menschen hilft, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Der verwendete Stoff besteht aus Bio-Baumwolle, Lyocell (Tencel) und Leinen. © pauakids e. U.

 
Liimi-GmbH.jpg

Liimmi gibt Babyprodukten einen neuen Dreh, indem es Multifunktionalität und ökologisches Design verbindet, um Produkte zu schaffen, die sich nahtlos von Babyartikeln in Haushaltsschätze für den langfristigen Gebrauch verwandeln. Das Liimmi-Babytöpfchen lässt sich z. B. in einen stilvollen Blumentopf verwandeln. Nachhaltige und organische Materialien, pflanzliche und recycelte Kunststoffe sorgen für die Langlebigkeit des Produkts. Die Verpackung verwandelt sich in ein interaktives Spiel für Kinder. © Liimi GmbH

 
Tochak.jpg

Tochak ist ein handgefertigtes, leichtes Balancierfahrrad aus Holz, das für Kinder im Alter von zwei bis fünf Jahren entwickelt wurde. Es dient als Trainingsfahrrad, auf dem Kinder sitzen, gehen, laufen und auf zwei Rädern balancieren können. Tochak ist zu 100 % recycelbar, CE-zertifiziert und basiert auf einer Kreislaufwirtschaft mit lebenslanger Garantie und ohne Rücknahme, sodass es überholt und wieder auf den Markt gebracht werden kann. © Tochak

 
Moesplay.jpg

Die „Sealife“-Figuren hat Moesplay entwickelt, um die Kreativität und die motorischen Fähigkeiten der Kinder durch die Welt des offenen Spiels zu stimulieren. Sie können die Spielzeuge für verschiedene Entwicklungsfähigkeiten wie Balancieren, Laufen, Springen u.v.m. verwenden. Außerdem laden die Artikel Kinder dazu ein, in Kombination mit anderen Spielzeugen zu spielen. Auch als Stuhl oder Trittbrett dienen die Figuren. Die recycelbaren Materialien sind leicht und weich, aber sehr stabil, und die Produkte haben eine lange Lebensdauer. © Moesplay

 
Wetterpelle.jpg

„Lee“ ist der erste Schlupfsack aus 100 % deutscher Wolle von bedrohten Landschafrassen für Babys und Kinder. Wetterpelle verwendet ausschließlich Bio-Materialien (Ökotex zertifiziert) sowie nachhaltige und recycelte Materialien aus Deutschland und produziert aus Überzeugung mit regionalen Partnern u. a. aus Rostock, Mecklenburg-Vorpommern. © Wetterpelle

 
Korko.jpg

Das „Little Skittles – Bowling Set“ ist ein neu durchdachter Klassiker. Innovativ aus 100 % recycelbaren Korkpellets hergestellt, bietet es Kegelspaß für Kinder und Eltern – draußen und drinnen. Es ist leise, leicht und regt die Sinne an und ist somit perfekt für neugierige Kinder und umweltbewusste Eltern. Das Set fördert die motorische Entwicklung der Kleinen und schont gleichzeitig die Umwelt. © Korko

 
BabyDink.jpg

BabyDink ist eine ergonomische Babytrage für Eltern, die Wert auf Komfort und Nähe zu ihren Kindern legen und gleichzeitig in Bewegung bleiben wollen. In Zusammenarbeit mit Maeka, einer B Corp-zertifizierten Marke, setzt BabyDink auf umweltbewusstes Design und ethische Herstellung und reduziert so seine Umweltbelastung. Diese Partnerschaft stärkt auch bedürftige Frauen, fördert die finanzielle Unabhängigkeit und trägt zu einer gerechteren Gesellschaft bei. © BabyDink

 
Cubo-.jpg

Die „Cubo Montessori Box“ aus Buchenholz wächst mit den Lernbedürfnissen des Kindes von der Geburt bis zum Vorschulalter mit. Es gibt insgesamt 24 Spielkonfigurationen, die auf acht Lernsets abgestimmt sind und als Fahrplan für die Erfüllung der Entwicklungsmeilensteine von null bis fünf Jahren dienen. Die Kinder müssen nur die Deckel und Teile austauschen, um von einem Spielmuster zum anderen zu wechseln, um z. B. Bälle auf Stifte zu schlagen. © Cubo Toys Private Limited

 
so-isi.jpg

Schulhefte brauchen keinen Einband, sondern Farbe passend zum Schulfach. Bei den „so-isi Schulheften“ der Britta Kratz und Elke Leipf GbR können Schüler die Ecken selbst in der gewünschten Farbe bemalen. Durch die Verwendung dieser Hefte entfällt ein zusätzlicher Plastik- oder Papierumschlag, sodass Abfall erst gar nicht entsteht. Umweltschonend, hergestellt in Deutschland mit dem Blauen Engel. © so-isi

 

Weitere Artikel zu:

  • Auszeichnung
  • Green Product Award
  • Nachhaltigkeit
Katja Keienburg
Redakteurin

Katja Keienburg

Green Product Award

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

02.05.25

Strategischer Zusammenschluss

duo und idee+spiel schmieden Allianz

Von  Kerstin Barthel

02.02.25

Höhere Kaufkraft, kompensiert Anstieg der Verbraucherpreise jedoch nicht

GfK-Studie zur Kaufkraft Deutschland 2025

Patrick Stehle

05.05.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 18/2025

Von  Daniel Keienburg

02.05.25

Jubiläum

75 Jahre Spielwarenmesse eG

Von  Kerstin Barthel

02.05.25

Mattel Brick Shop

Erste Produktlinie mit Hot Wheels

Von  Kerstin Barthel

09.05.25

VTech

Tut Tut Baby Flitzer – Autowerkstatt

Von  Kerstin Barthel

09.05.25

Buchtipp

50 Jahre Brettspielgeschichte in einem Buch

Von  Kerstin Barthel

08.05.25

Konsumstimmung

Weiterhin niedriges Niveau

Von  Susanne Böhm

08.05.25

Schleich

Jubiläum Design-Edition

Von  Kerstin Barthel

08.05.25

Auszeichnung für WonderFold

iF Design Award 2025 für „L-Serie“

Von  Katja Keienburg

  • FAQ
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Twitter
  • RSS Feed
  • Facebook
  • YouTube
Meisenbach Logo