Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
das spielzeug
das spielzeug
  • Aktuelles
  • Handel
  • Industrie
  • Produktübersicht
  • Messen
  • Wünsch Dir Was!
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Industrie
    • Produktübersicht
    • Messen
    • Wünsch Dir Was!
    • Ausgaben Digital
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

04.10.23 – Buchempfehlungen

Lesestoff für Groß und Klein

In unserer Bücherecke präsentieren wir diesmal Lesestoff für kuschelige Abende, zum Einschlafen, mit Bastelanleitungen oder Erziehungstipps.

Nächstes Bild
Christophorus-Verlag.jpg

Basteln für Kinder ab vier Jahren Selbstgemachte Spiele, Deko, Geschenke und vieles mehr können Kinder mit „Das große Bastelbuch von Hallo:Eltern“ dank detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitungen nachbasteln. Die Ideen stammen aus dem Eltern-Magazin und sind nach Jahreszeiten sortiert. © Christophorus Verlag

 
Christophorus-Verlag.jpg

Basteln für Kinder ab vier Jahren Selbstgemachte Spiele, Deko, Geschenke und vieles mehr können Kinder mit „Das große Bastelbuch von Hallo:Eltern“ dank detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitungen nachbasteln. Die Ideen stammen aus dem Eltern-Magazin und sind nach Jahreszeiten sortiert. © Christophorus Verlag

 
Jupitermond-Verlag-.jpg

Mehr als Gute-Nacht-Geschichten Malin Lammers will mit „Wo Deine Träume wachsen“ Eltern und Kinder gleichermaßen inspirieren sowie ihre Vorstellungskraft und Kreativität entfalten. Die Geschichten sollen dazu ermutigt, an sich selbst zu glauben und groß zu träumen: tagsüber, nachts und das ganze Leben lang.© Jupitermond Verlag © Jupitermond Verlag

 
Weiss-nicht-was-Silbermund.png

Geschenkbuch für Jung & Alt Das kleine Weißnichtwas? muss in „Das kleine Weißnichtwas? – sucht die Liebe“ viele Entbehrungen erleben, lernt aber nette Persönlichkeiten kennen und sucht, na klar, die Liebe. Getragen werden die lyrischen Worte von liebevollen und gleichzeitig lustigen Zeichnungen, die zum Schmunzeln anregen sollen. © Silbermund

 
Christophorus-Verlag.jpg

Tierisch unterwegs Schritt für Schritt erklärt „Tierisch süße Rucksäcke & Taschen häkeln“ wie man Pinguin, Elefant, Dino und Co. zu alltäglichen Begleitern in den Kindergarten, die Vorschule oder zum nächsten Familienausflug selber machen kann. Alle Anleitungen sind leicht verständlich und sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. © Christophorus Verlag

 
Carlsen-Jetzt-ist-unser.jpg

Wenn ein Geschwisterchen kommt Zur Vorbereitung und Begleitung großer Geschwister erzählt Constanze von Kitzing in „Jetzt ist unser kleines Baby da“ eine Kinderalltagsgeschichte zum Thema Familienzuwachs. Hauptfigur ist Amelia, die es kaum noch erwarten kann, bis ihr kleines Geschwisterchen auf der Welt ist. © Carlsen Verlag

 
Droemer-Wie-ein-Stern-in.jpg

Die Geschichte der Babyklappe In ihrem Buch „Wie ein Stern in mondloser Nacht“ erzählt die Berlinerin Marie Sand von der Hebamme Henni Bartholdy, die im Nachkriegsdeutschland der 1950er-Jahre die Babyklappe erfand, indem sie eine Apfelsinenkiste hinter ihrem Haus aufstellte. © Droemer

 
arsEdition-Hoer-mal-rein-wer.png

Im Fühlbuch „Hör mal rein, wer kann das sein? – Im Einsatz“ von arsEdition wird auf jeder Doppelseite ein Einsatzfahrzeug in einer typischen Szene dargestellt. Streicht man über das Fühlelement, wird das passende Geräusch ausgelöst. Kinder ab 18 Monaten können so ihre Hand-Auge-Koordination üben. © arsEdition

 
Swiss-NLP-Academy-Kind-Glueck.png

Kinder positiv erziehen Um Feinheiten in der Kommunikation und das Mindset der Eltern geht es in „So programmierst Du Dein Kind ins (Un-)Glück“ von Franziska Haudenschild. Sie ist überzeugt, dass die Grundsteine für das Glück eines Menschen im Wesentlichen in der Prägungsphase eines Kindes gelegt werden und u. a. die Eltern Glücksschmiede sind. Zum Buch gibt es auch ein Seminar. © Swiss NLP Academy

 
Usborne-Welt-der-Gefuehle.jpg

Emotionen wahrnehmen und ausdrücken „Mein erstes Stickerbuch: Gefühle“ enthält über 160 Sticker, mit denen Kinder ab drei Jahren lernen können, ihre Emotionen zu benennen und mit ihnen umzugehen. Zusätzlich gibt es Tipps zum Umgang mit schwierigen Gefühlen. Das Buch von Autorin Holly Bathie ist bei dtv erschienen. Die Illustrationen stammen von Joanne Partis. © Usborne

 
Fluegge-Babyfibel.jpg

Damit das „Abgeben“ leichter fällt Alles Wissenswerte über die Gewohnheiten, Rituale und Abläufe, die dem Baby Sicherheit geben, können Eltern in der „Flügge“-Babyfibel notieren. Das soll denen helfen besser klarzukommen, die auf die Kinder aufpassen, wenn Mama und Papa mal nicht da sind. © Flügge

 

Weitere Artikel zu:

  • Bücher
  • Lesen
  • Vorlesen
Katja Keienburg
Redakteurin

Katja Keienburg

  • Meistgelesen
  • Aktuelles

02.05.25

Strategischer Zusammenschluss

duo und idee+spiel schmieden Allianz

Von  Kerstin Barthel

02.02.25

Höhere Kaufkraft, kompensiert Anstieg der Verbraucherpreise jedoch nicht

GfK-Studie zur Kaufkraft Deutschland 2025

Patrick Stehle

05.05.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 18/2025

Von  Daniel Keienburg

02.05.25

Jubiläum

75 Jahre Spielwarenmesse eG

Von  Kerstin Barthel

02.05.25

Mattel Brick Shop

Erste Produktlinie mit Hot Wheels

Von  Kerstin Barthel

09.05.25

VTech

Tut Tut Baby Flitzer – Autowerkstatt

Von  Kerstin Barthel

09.05.25

Buchtipp

50 Jahre Brettspielgeschichte in einem Buch

Von  Kerstin Barthel

08.05.25

Konsumstimmung

Weiterhin niedriges Niveau

Von  Susanne Böhm

08.05.25

Schleich

Jubiläum Design-Edition

Von  Kerstin Barthel

08.05.25

Auszeichnung für WonderFold

iF Design Award 2025 für „L-Serie“

Von  Katja Keienburg

  • FAQ
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Twitter
  • RSS Feed
  • Facebook
  • YouTube
Meisenbach Logo