14.04.25 – Fantasie4Kids/Djeco
Chancen und Herausforderungen für den Fachhandel
Seit 2020 verändert sich die Spielwarenbranche rasant. Der Onlinehandel wächst, doch der Wunsch nach einem persönlichen Einkaufserlebnis bleibt. Stationäre Fachhändler stehen vor großen Herausforderungen, aber auch Chancen, wenn sie ihre Sortimente gezielt aufbauen und sich von der breiten Masse abheben. Fantasie4Kids begleitet seit über 20 Jahren die Entwicklungen im Fachhandel und erkennt, wie sich die Anforderungen kontinuierlich verändern.
Erfolgreiche Fachhändler setzen auf eine gezielte Produktauswahl und nicht auf ein breites Sortiment. Mit Djeco bietet Fantasie4Kids eine Marke, die neben der enormen Bandbreite an Produkten durch herausragendes Design und Innovation überzeugt. Doch auch Djeco muss sich wie der Handel den Herausforderungen eines sich wandelnden Marktes stellen, etwa in Bezug auf Nachhaltigkeit und Preissensibilität. Hinzu kommen sinkende Geburtenraten und ein wachsender Secondhand-Markt, der sich zu einem ernstzunehmenden Wettbewerbsfaktor entwickelt hat.
Ein empathischer Auftritt in den sozialen Medien, der gezielt Eltern anspricht, ist heute ebenfalls unerlässlich. Djeco hat in den letzten Jahren stark in die Präsentation ihrer Produkte investiert – von Regalstreifen über Schaufensterdekorationen bis hin zu Papiertüten, um das Einkaufserlebnis im Ladengeschäft zu optimieren. „Für Fantasie4Kids ist die Auswahl von Herstellern ein zentraler Bestandteil unseres Engagements. Ein Hersteller, der heute überzeugt, muss auch in fünf Jahren noch kreative und hochwertige Produkte liefern können. Nur so entsteht nachhaltiger Erfolg – für Marken, Händler und Familien“, betont Cajetan Srebot, Head of Marketing bei Fantasie4Kids.
Mehr Persönlichkeit
Während große Handelsketten und Online-Plattformen auf Masse setzen, geht der Fachhandel einen anderen Weg: Kleine, feine Sortimente mit Persönlichkeit und Charakter. Concept-Stores und spezialisierte Händler beweisen, dass weniger mehr sein kann – eine gezielte Auswahl macht den Einkauf für Kunden nicht nur angenehmer, sondern auch erfolgreicher, wie Cajetan Srebot näher ausführt: „Die persönliche Bindung zwischen Kunden und Verkäufern ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unsere Erfahrung aus über 23 Jahren im Spielwarenhandel zeigt: Händler, die auf hochwertige Produkte setzen und bewusst auswählen, anstatt sich im Überangebot zu verlieren, schaffen langfristige Kundenbindung.“
Kunden erwarten heute eine starke Präsenz sowohl im Geschäft als auch digital. Marken müssen in hochwertige Produktfotografie und emotionale Inhalte investieren. Eine starke Geschichte und ein konsistentes Markenbild sind unerlässlich, um erfolgreich zu sein. Fantasie4Kids legt großen Wert auf die digitale Strategie seiner Partner, da diese den Dialog mit den Endkunden erleichtert. Erfolgreiche Fachhändler setzen auf Partner, die ihnen Flexibilität bieten – etwa bei Mindestabnahmen oder der Anpassung des Sortiments. Ein modernes Bestellsystem und schnelle Lieferzeiten sind entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Händler, die mit solchen Partnern arbeiten, haben einen klaren Vorteil: Sie können sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt – das Einkaufserlebnis ihrer Kunden. „Unsere Erfahrung zeigt: Die erfolgreichsten Händler sind diejenigen, die offen für Neues bleiben. Sie wagen es, neue Marken zu testen, setzen aber gleichzeitig auf bewährte Hersteller wie Djeco, die dem Handel sowohl eine attraktive Marge als auch eine hohe Durchverkaufsrate bieten“, erläutert Cajetan Srebot. Spielzeug ist mehr als nur ein Produkt – es ist ein Stück Kindheit. Um die nächste Generation zu begeistern, braucht es durchdachte Sortimente, starke Marken und eine klare Strategie. Fachhändler, die auf persönliche Beratung, sympathische Produkte und engagierte Mitarbeiter setzen, werden auch in Zukunft erfolgreich sein.
„Wir sind überzeugt, dass der Fachhandel auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird – wenn er sich auf seine Stärken besinnt: Persönliche Beratung, sympathische Produkte und engagierte Mitarbeiter, die ihren Kunden wirklich zuhören und die richtigen Fragen stellen. Denn ein Kunde, der sich wohlfühlt und das passende Produkt empfohlen bekommt, kommt wieder“, resümiert Cajetan Srebot.
Herausragendes Design und durchdachte Innovationen
Seit über 70 Jahren steht Djeco für kreative Spielideen, die sowohl Kinder begeistern als auch den Fachhandel bereichern. Mit derzeit 1800 Produkten in den Bereichen Toys & Games, Arts & Craft sowie Lifestyle bietet Djeco ein außergewöhnliches Sortiment, das sich durch kunstvolle Illustrationen, durchdachte Spielmechaniken und höchste Qualität auszeichnet. Besonders bemerkenswert ist das hauseigene Atelier, in dem talentierte Designer und Illustratoren kontinuierlich an neuen, kreativen Konzepten arbeiten. Ein weiteres herausragendes Merkmal von Djeco ist das starke Engagement für Nachhaltigkeit. Die Verwendung von FSC-zertifizierten Materialien, kurze Lieferketten mit Produktionsstätten in Spanien, Portugal und den Niederlanden sowie ein bewusster Umgang mit Ressourcen verdeutlichen die Verantwortung des Unternehmens gegenüber der Umwelt. Für den Fachhandel bedeutet Djeco nicht nur hochwertige und innovative Produkte, sondern auch eine Marke, die durch ihre kreative Ausstrahlung, nachhaltige Philosophie und starke Kundenbindung überzeugt. Ein Sortiment, das Eltern begeistert, Kinder inspiriert und sich nachhaltig von der Konkurrenz abhebt.
Rund 250 Neuheiten pro Jahr sorgen dafür, dass das Sortiment stets aktuell bleibt und sich den Bedürfnissen junger Familien anpasst. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Puzzles und der neuen DIY-Serie „mihouse”. Diese sammelbare Serie führt Kinder in den Modellbau ein, indem sie Miniaturwelten und ihre liebenswerten kleinen Bewohner herstellen. Malen, zusammenbauen, Collage: Jede Etappe wird Schritt für Schritt von einer ausführlichen Anleitung und einem Video-Tutorial begleitet, sodass die Kinder spielerisch verschiedene Kreativtechniken ausprobieren können. Sobald die Beschäftigung beendet ist, verwandelt sich das Häuschen in eine Schatzkiste: Es lässt sich schließen, um die kleine Figur sowie alle hergestellten Möbel und Zubehörteile sicher aufzubewahren. Dieses spielerische und lehrreiche Set fördert die Konzentration, Logik und Genauigkeit und lässt zugleich Raum für Fantasie und Träume.
Kreativität wird auch bei der Innovation „Wassermalen 4 Jahreszeiten“ gefördert. Hier malt das Kind ab 18 Monaten mithilfe des Wasserstifts auf den weißen Stellen und entdeckt so, was sich dahinter versteckt. Motive tauchen wie mit Magie auf und ändern ihre Farbe. Die Bögen trocknen und das Kind kann wieder von vorne beginnen. Eine magische Beschäftigung verspricht zudem der „Workshop Blaudruck Meer“, der von der Cyanotypie, einem Verfahren aus der Fotografie inspiriert ist. Mithilfe von lichtundurchlässigen Motiven kreiert das Kind Szenen auf einem lichtempfindlichen Papier. Nachdem das Papier der Sonne ausgesetzt wurde, zeichnen sich die Motive im Negativformat auf dem Papier ab. Anschließend muss das Papier nur noch in klares Wasser getaucht werden und das Bild erscheint auf einem blauen Hintergrund.
Zu den Neuheiten 2025 zählt darüber hinaus das Set „Multi Activity Kit Waldtiere“, was sechs kreative Beschäftigungsmöglichkeiten bereit hält: Malen, Zeichnen, Collage, 3D-Modelle, Kratzbilder und 3D-Bilder. Während der Bastelaktivitäten entdecken die Nachwuchskünstler verschiedene Kreativtechniken und tauchen dabei in die märchenhafte Welt der Waldtiere ein. Alles, was man benötigt, ist im Lieferumfang enthalten. Eine detaillierte Anleitung begleitet das Kind Schritt für Schritt durch jede kreative Aufgabe. Ebenfalls neu im Portfolio sind die „Kartenspiele Myster Travel“. Wer findet als Erster das Tier oder den Gegenstand, der sich im Bild eingeschlichen hat? Ein erstes Beobachtungs- und Geschwindigkeitsspiel für kleine Adleraugen. Die Spiele kommen in einer kompakten Box, die sich überallhin mitnehmen lässt. Die Karten sind hochwertig und somit auch stabil. Auch Puzzles erweitern das Djeco-Portfolio. Das 16-teilige, farbenfrohe „Puzzle Traktor“ aus Karton kommt in einer hübschen Box in Form des Fahrzeugs. Es regt spielerisch die Fantasie der jungen Puzzler an. An etwas geübtere Puzzler richtet sich das in Europa gefertigte „Puzz’Art Bär“ (350 Teile). Ohne Ecken und Rand wird mit diesem neuartigen Format die Kunst des Puzzles umgeworfen. Das Kind entdeckt in dieser großen durchbrochenen Silhouette einen Bären, in dem sich eine eigene Fantasiewelt befindet. Ein Poster hilft beim Zusammensetzen des Puzzles.