16.09.25 – Themenwelt
Forschen, bauen, staunen
Spielzeug, das zum Konstruieren, Experimentieren und Erforschen einlädt, bringt Kinderaugen zum Leuchten – und fördert ganz nebenbei Kreativität, Problemlösung und technisches Verständnis. In dieser Produktstrecke stellen wir ausgewählte Neuheiten vor, die kleine Ingenieurinnen, Baumeister und Forscherinnen begeistern.

Cuboro erweitert sein Kugelbahnsystem. Das Extra-Set „Wave“ kommt mit wellenförmigen Elementen, die für fließende, dynamische und überraschende neue Bahnverläufe sorgen. Inspiriert von der Natur verbindet das Set kreatives Bauen, Spielspaß und neue Möglichkeiten. © Cuboro

Cuboro erweitert sein Kugelbahnsystem. Das Extra-Set „Wave“ kommt mit wellenförmigen Elementen, die für fließende, dynamische und überraschende neue Bahnverläufe sorgen. Inspiriert von der Natur verbindet das Set kreatives Bauen, Spielspaß und neue Möglichkeiten. © Cuboro

Bresser hat zwei digitale Mikroskope für kleine Forscher im Programm: Das „Bresser junior Digitale Handmikroskop“ vergrößert optisch bis zu 31-fach und kommt mit einem bis zu 94-fachen Digitalzoom sowie einem Display ... © Bresser

...und das „DieMaus Digitale Handmikroskop für Kinder“ bietet eine bis zu 600-fache Vergrößerung und kann dank des 2-in1-Designs auch auf ein Stativ gestellt und als Tischmikroskop verwendet werden. Beide Mikroskope bieten die Möglichkeit, Fotos und Videos der Beobachtungen zu machen. © Bresser

Bewegen, springen, tanzen, greifen: „LeapMove“ von VTech kombiniert körperliche Aktivität mit dem Spaß einer Spielkonsole. Die eingebaute Kamera erfasst die Bewegungen der Kinder, Controller sind nicht nötig. Auf dem Bildschirm sehen die Kinder entweder sich selbst oder sie schlüpfen in die Rolle von Tierfreunden. Geeignet für Kinder von vier bis zwölf Jahren. © VTech

Im September erscheint das Buch-Bastelset „Bau dir deinen T.Rex“ bei Carlsen. Aus den 49 enthaltenen Teilen entsteht ein 76 cm großes T.Rex-Modell, das Kinder ab fünf Jahren ganz ohne Schere und Kleber zusammenbauen können. Das Buch begleitet das Basteln mit Fakten über das Leben der Urzeitgiganten. © Carlsen

Fischertechnik erweitert mit dem Baukasten „Ultimate“ seine „Universal“-Reihe. Das neue Set enthält 525 Bauteile und bietet ein nachhaltiges Konstruktions- und Spielerlebnis für Technikbegeisterte ab zehn Jahren. Sie können mit dem Baukasten Modelle bauen, die kinematischen Maschinen und Steuerungsarten nachempfunden sind, die auch in der realen Technik Anwendung finden. Zu den Highlights zählen ein XY-Greifer, eine Tripod-Kralle und ein Freefall-Tower. © fischertechnik

Mit „Playmobil Sky Trails“ können Kinder Parcours konstruieren und aufbauen, Figuren durch die Luft sausen lassen und dabei eigene Geschichten erfinden. Das modulare System für mehrfachen Spielspaß bietet neben dem Starter Kit auch eine Vielzahl an Erweiterungen. Alle Elemente können auf beliebige Weise miteinander kombiniert werden. Beim Bauen gibt es keine fixen Vorgaben. © Playmobil

Bücherliebhaber und Bücherfreunde ab 14 Jahren können ihrer Bibliothek mit „Tiny Adventures Book Nooks“ von Revell einen ausgefallenen Akzent verleihen. Die detailreichen Miniaturwelten aus lasergeschnittenem Holz sind ein echter Blickfang als Buchstützte oder dekoratives Highlight im Regal. Nun gibt es drei neue Modelle: „Paris“, „Der König der Löwen“ und „Das Dschungelbuch“. © Revell

Mit den „Idea Pop“-Sets hat Magformers ein Einsteiger-Produkt in seine Konstruktionswelt entwickelt. Enthalten ist jeweils eine Spielmatte als Vorlage mit Magformers-Elementen in Originalgröße. Damit können Kinder ab drei Jahren einfach 2D-Formen nachbilden, lernen aber auch, wie sich aus zweidimensional ausgelegten Elementen (z. B. Quadrate) durch Anheben dreidimensionale Objekte (Würfel) schaffen lassen. © Magformers

Die Holzplättchen von Kapla fördern eine Vielzahl von Fähigkeiten: Logik, Feinmotorik, Koordination, aber auch Kreativität, Konzentration, Ausdauer, räumliches Denken und künstlerischen Sinn. Jedes Bauwerk aus den zu 100 % aus französischer Pinie hergestellten Plättchen wird genau wie jeder Einsturz zu einer Gelegenheit, etwas zu lernen und über sich hinauszuwachsen. © Kapla

Mit den Produkten der „National Geographic STEM“-Serie (Science, Technology, Engineering and Mathematics) von CubicFun (über Carletto) beschäftigen sich Kinder ab fünf Jahren auf spielerische Art mit naturwissenschaftlichen Themen. Anhand bebilderter Anleitungen basteln sie 3D-Modelle von Werkzeugen, mit denen sie Phänomene erforschen können. Jedes Set enthält außerdem ein Heft mit Fakten und Erklärungen. © CubicFun

Die „Crockid“-Steckverbindungen sehen wie kleine Krokodile aus und laden Kinder dazu ein, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Die geraden (180er), schrägen (135er) und eckigen (90er) Verbinder fügen Pappe, Decke und andere Materialien ganz ohne Klebeband oder andere Befestigungsmittel zusammen. So entstehen Burgen aus Versandkartons, Höhlen aus Decken und kreative Bauwerke aus einfacher Pappe. © Crockid