12.07.23 – Themenwelt
Mit gutem Gewissen
Immer mehr Hersteller von Spielwaren wollen einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Sie reduzieren etwa den Plastikanteil von Verpackungen und verwenden recycelte Materialien in der Produktion. So können Kunden guten Gewissens zuschlagen.

In der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ veröffentlicht Jumbo Neue Medien die Ausgabe „Rund um den Müll“ als Hörbuch mit einer Spieldauer von ca. 70 Minuten. Kinder ab vier Jahren lernen dabei wie man Müll vermeiden, trennen und recyceln kann, wie er entsteht, warum er getrennt wird, wie man Papier sparen kann, woraus Verpackungen bestehen und vieles mehr. © Jumbo Neue Medien & Verlag GmbH

Aus 100 % recycelbaren Materialien sind die Bauklötze, Stecktiere und Bowlingsets der Linie „Korko“ (über Toynamics) hergestellt. Hauptbestandteil ist Kork, der sich durch seine Langlebigkeit und sein geringes Gewicht auszeichnet. Die Spielwaren ermöglichen dank des Materials zudem ein geräuscharmes Spielen, selbst wenn etwas runterfällt. © Toynamics

Das „BIG-Bobby-Car“ überzeugt seit jeher mit seiner Langlebigkeit. Der Hersteller BIG geht nun aber noch einen Schritt weiter in Richtung Umweltschutz und fertigt auch den Körper und das Lenkrad aus recyceltem Kunststoff. Die Räder des „Bobby Car Classic Eco“ bestehen wie auch bei den anderen Modellen aus Kunststoff-Abfällen aus dem eigenen Produktionskreislauf. © BIG

Wer wissen möchte, wie nachhaltige Energiegewinnung funktioniert, kann mit dem Baukasten „Green Energy“ von Fischertechnik anhand von 14 Modellen simulieren, wie Wind-, Sonnen- und Wasserenergie gewonnen werden. Das Set lässt sich um ein Fahrzeug erweitern, das sich mittels einer solarbetriebenen Brennstoffzelle in Bewegung setzt. © Fischertechnik

Heutige Ansätze in Sachen Klimaschutz denkt „Wundervolle Welt von morgen – Anleitung für eine bessere Zukunft“ aus dem Moses Verlag weiter. Die Klimakrise ist in dem Sachbuch von Cindy Forde überwunden und alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens sind darauf ausgerichtet, unseren Planeten zu schützen. Die Autorin nimmt Jung und Alt an die Hand und zeigt auf, was jetzt getan werden muss, um eine sichere Zukunft für nachfolgende Generationen zu ermöglichen. © Moses Verlag

Der weltberühmte „Rubik's Cube“ von Thinkfun (über Ravensburger) sorgt seit jeher für meditative Entspannung und Gehirnjogging. Die 3x3-Aufmachung gibt es jetzt auch als „Rubik's Re-Cube“ aus 100 % recyceltem ABS-Kunststoff und in einer umweltschonenden Verpackung aus Karton. Die neue Version verfügt über einen geschmeidigen Dreh-Mechanismus, sodass er auch bei den flinken Fingern von Speedcubern sicher in der Hand liegt. © ThinkFun

Die „Green Friends“ Kuscheltiere von Teddy Herman sind niedlich, flauschig – und aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Derzeit gibt es neben dem Schimpansen auch einen Golden Retriever, einen Berner Sennenhund, einen Hasen, eine Maus, eine Katze und einen Frosch. © Teddy Hermann

Für das Thema Umweltschutz sensibilisiert „Captain Nature“ von Schmidt Spiele. Gespielt wird auf einem imaginären Meer, in dem Müll- und Meerestier-Plättchen liegen. Ziel ist es, durch geschicktes Schieben des Bootes möglichst viel Müll aufzusammeln. Aber Achtung: Fische und Meeresbewohner dürfen nicht eingesammelt werden. © Schmidt Spiele

Drei neue Hauptcharaktere hat fehnNatur seiner „Kollektion 3.0“ spendiert. Hase, Schaf und Bär bringen zudem neue Farbakzente mit. Die Spieluhren, Schmusetücher und Knistertiere sind in Ocker, Grün und Rosé zu haben. Die Obermaterialien, mit denen das Baby in Kontakt kommt, sowie die Füllung sind in Bio-Qualität. Fertigen lässt der oberfränkische Hersteller unter fairen Bedingungen in Sri Lanka. Die Verpackung ist umwelt- und ressourcenschonend. © fehnNatur

Schreibwarenhersteller Pelikan richtet den Fokus bei seiner neuen „eco-Linie“ auf Ressourcenschonung. 70 bis 95 % Post Consumer Waste (PCW) enthalten die neuen Produkte. Produziert wird in Deutschland. Mit dabei sind der Deckfarbkasten „K12 eco“ mit seinen zwölf kräftigen Qualitätsfarben, der Füller „Twist eco“, der in den Farben Lavender, Blue, Rosé und Grey verfügbar ist und der Tintenlöscher „Super Pirat eco“ mit seiner breiten Multi-Spitze zum sauberen Löschen. Gleichzeitig führt Pelikan ein eigenes Recycling-Siegel ein, das an Produkte verliehen wird, die mindestens 50 % recyceltes Plastik enthalten. © Pelikan

Mit den Sets des neuen großen Bio-Bauernhofs von Playmobil können Kinder ab vier Jahren das Leben und die Arbeit auf dem Land entdecken. Insgesamt gibt es zwölf Sets, darunter das Bauernhaus, ein Traktor mit Hänger, ein Hofladen, einen Kaninchenstall, ein Lastenfahrrad und eine Katzenfamilie. Alle Sets sind im Schnitt aus 80 % nachhaltigen Materialien hergestellt. © Playmobil

Zur „Unterwasser-Kollektion“ von Affenzahn gehören Socken, Rucksäcke, Barfußschuhe und Sandalen, die alle an Tiere aus dem Ozean erinnern. Mit dabei sind Krabben, Oktopusse, Haie, Schildkröten und Robben. Die Obermaterialen der Artikel bestehen aus Econyl®, einem regenerierten Nylon, das aus Abfallprodukten wie alten Fischernetzen und Stoffresten gewonnen wird. © Affenzahn

Vier Plüschpflänzchen zum Liebhaben hat Nici zu seiner „Funny Flowers“ zusammengefasst: den Kaktus Henriette, die Aloe vera Willibald, die Fleischfressende Pflanze Gisela und die Fetthenne Amalia. Die Plüsch- und Füllstoffe für die mit ausgefallenen Details versehenen Figuren bestehen aus recycelten Materialien wie alten PET-Flaschen. Alle vier gehören zur „Nici Green“-Produktwelt. © Nici

Die Autorin und Illustratorin Juliana Aschwanden-Vilaça will Kindern mit ihrem Buch „Biome der Welt“, erschienen im Tessloff-Verlag, die Vielfalt und Schönheit der Natur aufzeigen und vermitteln, wie wichtig deren Schutz ist. Die gebürtige Brasilianerin beschäftigt sich dafür mit der Tier- und Pflanzenwelt von 14 verschiedenen terrestrischen Lebensräumen der Erde, darunter Regenwälder, Wüsten, Savannen und Mangroven. © Tessloff Verlag

Lena® (über Simm Spielwaren) erweiterte seine Eco-Kreativsets „DIY Upcycling“ (ab sechs Jahren) und „DIY Fashion“ (ab acht Jahren) u. a. um die Sets „My Pony“, bei dem Kinder ihren eigenen Reiterhof basteln können und „Kaufladen“, bei dem sie selbst den Supermarkt bauen und leiten. Fotobuch, Bilderrahmen und Girlanden können sie mit dem Set „Papierschöpfen“ kreieren. © Lena

In der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ veröffentlicht Jumbo Neue Medien die Ausgabe „Rund um den Müll“ als Hörbuch mit einer Spieldauer von ca. 70 Minuten. Kinder ab vier Jahren lernen dabei wie man Müll vermeiden, trennen und recyceln kann, wie er entsteht, warum er getrennt wird, wie man Papier sparen kann, woraus Verpackungen bestehen und vieles mehr. © Jumbo Neue Medien & Verlag GmbH

Eine Rennstrecke komplett aus Pappe bringt VTech im Herbst auf den Markt. Die „Car-Board Racers“-Sets kommen mit unterschiedlichen Streckenstücken, Tunneln, gefährlichen Hindernissen sowie Brücken und sind problemlos mit eigener Pappe erweiterbar. Im Set enthalten ist auch ein motorisiertes Fahrzeug, das dank seiner Räder auch abseits des Parcours von Hand bewegt werden kann. Es werden zwei Sets erhältlich sein: das „Monster-Adventure Set“ und das „Dino-Adventure Set“. © VTech

Viel Wert auf liebevolle Details hat Eugy (Vertrieb über Carletto) bei der Gestaltung der „3D-Miniatur-Tierfiguren“ gelegt. So wurden z. B. die Schuppen und das Feuer des Drachen sehr sorgfältig designt. Die Stecktiere sind aus biologisch abbaubarem Wellkarton gefertigt und kommen in einem neuen Bodendisplay. © Eugy