27.10.17 – Spiele-Special
Auf die Plätze, fertig, spielen
Nur zum Spaß oder um wichtige Kompetenzen zu fördern – Spiele sind in jedem Fall eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Wir präsentieren eine Auswahl.

Aus den 1000 Teilen des Puzzles „Harry Potter: Avada Kedavra“ erschaffen Fans eine faszinierende Collage aus der Welt des jungen Zauberers. Zudem liegt den Puzzles von Winning Moves ein Poster des Motivs in Originalgröße bei. © Winning Moves

Aus den 1000 Teilen des Puzzles „Harry Potter: Avada Kedavra“ erschaffen Fans eine faszinierende Collage aus der Welt des jungen Zauberers. Zudem liegt den Puzzles von Winning Moves ein Poster des Motivs in Originalgröße bei. © Winning Moves

Die „IQ“-Reihe von SmartGames bringt Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene zum Knobeln: Je 120 Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen gilt es zu lösen. © SmartGames

Schummeln ist erlaubt – zumindest bei dem frechen Kartenspiel „Schummel Hummel“ von Drei Magier. Hier gilt es, als Erster seine Karten loszuwerden und sich nicht von der Wächter-Wespe beim Schummeln erwischen zu lassen. © Drei Magier

Was haben Einstein und ein kleiner Hund gemeinsam? Die herausgestreckte Zunge! Bei „Facecards“ von Ravensburger bilden Spieler ab zehn Jahren zusammengehörige Bildpaare. Danach wird getippt, was die Spieler zugeordnet haben. © Ravensburger

Bei „Targets“ von Zoch müssen Spieler ihre drei Würfel in ausliegende Zielscheiben schnippen. Es eignet sich für Kinder ab sieben Jahren. © Zoch

Klein gegen groß heißt es bei „Beat the Parents“. Das generationenübergreifende Quiz von Spin Master hält altersgerechte Fragen für Kinder und Eltern parat. Werden sie richtig beantwortet, darf man auf dem Spielplan vorrücken. © Spin Master

Escape Room-Spiele sind in aller Munde – mit „Escape Room Virtual Reality“ präsentiert Noris-Spiele nun eine besonders lebendige Variante. Mithilfe einer VR-Brille tauchen zwei bis fünf Spieler live in eine Spielwelt ein und müssen versteckte Rätsel lösen. © Noris-Spiele

In „Invisible Ink“ von Huch! übermitteln Agenten Codewörter – ausgestattet mit Geheimtinte und Agentenbrille. Letztere lässt die Geheimtinte verschwinden, sodass ein faszinierendes Ratespiel beginnt. © Hutter