Einkaufsverhalten
Der neue „Trend Check Handel“ des ECC Köln zeigt, dass sich die Zollpolitik des amerikanischen Präsidenten Donald Trump auch auf das Konsumverhalten hierzulande ...

In Innenstädten kaufen 39 % der Befragten am liebsten stationär im Geschäft ein. © stock.adobe.com/oneinchpunch
06.01.25 – KPMG Consumer Barometer
KPMG Consumer Barometer
Das KPMG Consumer Barometer hat untersucht, welche Faktoren Konsumenten zum Besuch einer Handelsimmobilie motivieren. Das Ergebnis: Besonders wichtig ...

Metaverse ist ein stetig wachsender Wirtschaftsfaktor mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und branchenbezogenen Lösungen. © _KUBE_ /stock.adobe.com
20.02.23 – Multimediales Einkaufserlebnis
Multimediales Einkaufserlebnis
Einige Hersteller und Händler nähern sich dem Thema Metaverse, um neue, ansprechende Kundenerlebnisse zu schaffen. Doch lohnen sich Investitionen in Metaverse ...

Es gibt viele Gründe, vor Ort einzukaufen. Neue Konzepte rund um Digitalisierung und Mobilität können die Entscheidung für den Einkauf in der Stadt noch stärker begünstigen. © Lifestyleslab/Peak Ace
18.10.21 – Offline-Shopping
Offline-Shopping
Die Studie „Die Zukunft des Einkaufens: Wie Innenstädte sich verändern“ von Lifestyleslab und Peak Ace hat Menschen zu ihrem Einkaufsverhalten befragt ...

Aktuellen Daten der GfK zufolge ist „Revenge Shopping“ zumindest in den meisten Produktbereichen schon wieder vorbei. © Gerhard Seybert/stock.adobe.com
16.08.21 – Aktuelle GfK-Daten
Aktuelle GfK-Daten
Der Trend zum „Revenge Shopping“, also dem nachgeholten Konsum, flaut schon wieder ab. Das geht aus aktuellen Daten der GfK hervor. Konsumenten wollen ...