Hier stellen wir die Top-Artikel aus vier Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 20 kommt aus der Rubrik „Produkte“.
![Guetesiegel-Monitor.png](https://dasspielzeug.de/var/app/storage/images/_aliases/teaser_post/0/6/8/8/598860-1-ger-DE/Guetesiegel-Monitor.png)
Die Studie zeigt: Siegel haben Einfluss auf die Kaufentscheidung – und auf die Bereitschaft, mehr für ein Produkt bzw. eine Dienstleistung zu zahlen. © Splendid Research
16.05.18 – Studie
Studie
Endverbraucher vertrauen auf Gütesiegel – das ist nur eine Erkenntnis aus der Studie Gütesiegel Monitor 2018.
![WM-Planer.jpg](https://dasspielzeug.de/var/app/storage/images/_aliases/teaser_post/7/9/3/6/596397-1-ger-DE/WM-Planer.jpg)
Durch die Aktion zur Fußball-WM sorgt idee+spiel für mehr Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe, durch die speziell der Fachhandel profitieren soll. © idee+spiel
14.05.18 – Zur Fußballweltmeisterschaft
Zur Fußballweltmeisterschaft
Wenn sich von Mitte Juni an für vier Wochen alles um das runde Leder dreht, sollen auch die idee+spiel-Fachhändler vom sportlichen Ereignis profitieren.
![ElektroschrottOpener.jpeg](https://dasspielzeug.de/var/app/storage/images/_aliases/teaser_post/4/6/9/5/595964-1-ger-DE/ElektroschrottOpener.jpeg)
In Deutschland fallen jährlich ca. 1,7 Mio. Tonnen Elektroschrott an – Händler sind per Gesetz zur Rücknahme von Altgeräten verpflichtet. © Arthur Mustafa/stock.adobe.com
09.05.18 – Elektroschrottrücknahme
Elektroschrottrücknahme
Seit 2016 müssen Händler ausgediente Elektrogeräte zurücknehmen – die Deutsche Umwelthilfe geht gegen Rechtsverstöße vor und gewinnt vor Gericht.
![Sparschwein-Weiss-img.jpeg](https://dasspielzeug.de/var/app/storage/images/_aliases/teaser_post/8/0/2/6/596208-1-ger-DE/Sparschwein-Weiss-img.jpeg)
Enttäuschte Hoffnungen: Die negativen Aussichten aus der Politik veranlassen die Verbraucher zum Sparen. © vege/stock.adobe.com
09.05.18 – Konsumbarometer
Konsumbarometer
Getrübte Aussichten zeigt das HDE-Konsumbarometer im Mai: Die Verbraucher neigen zum Sparen. Grund sind enttäuschte Hoffnungen der Bürger.