24.04.25 – Bonial Retail Summit 2025

Die Branche trifft sich in Berlin

Bonial veranstaltete am 3. April 2025 mit dem Retail Summit 2025 ein Branchenevent mit mehr als 90 Gästen aus Handel, Markenwelt und Medienbranche. Auch das spielzeug-Redakteurin Susanne Böhm reiste nach Berlin und lauschte den spannenden Vorträgen der Experten.

Bonail-Reatail-Summit-2025-.jpg

Im abschließenden Panel diskutierten Stefan Genth, Marylin Repp, Nicole Bürkle und Hubert Kluske über Perspektiven von Innenstädten. © Meisenbach Verlag GmbH

 

Im Fokus des Bonial Retail Summit 2025 standen zentrale Fragen, die unsere Branche bewegen. Wie gelingt der digitale Wandel im Handel? Welche Formate und Partnerschaften schaffen echten Mehrwert? Wie lässt sich gemeinsam Relevanz und Reichweite entfalten? Und welche Rolle spielen die Innenstädte? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, hat Bonial neben zahlreichen Gästen aus der Branche auch hochkarätige Speaker eingeladen, die spannende Einblick gewährten.

Den Auftakt machte Dr. Christian von Hegel, CMO bei Obi. Er referierte über den Ausstieg des Baumarktes aus der Druckbeilage. Im Anschluss zeigte Marina Zayatas, CEO von Schaffensgeist, auf, wie sich das Karrierenetzwerk LinkedIn im B2B-Bereich nutzen lässt. Gemeinsam mit Bob Hanning, Handballtrainer der Füchse Berlin, erzählte Christian Seifert, wie er die Streaming-Plattform DYN aufgebaut hat. Und unter dem Motto „Das Limit bin nur ich“ berichtete anschließend der Extreme Adventurer Jonas Deichmann anschaulich von einem seiner spannendsten Projekte: Die Umrundung der Welt im Triathlon. Nachdem Björn Ognibeni über das gleichermaßen innovative wie disruptive Geschäftsgebaren von Temu, Shein und Co. referierte, diskutierten Stefan Genth (HDE-Geschäftsführer), Nicole Bürkle (Head of Branding & Campaigns bei Decathlon) und Hubert Kluske (Managing Director Sales bei MediaMarktSaturn DE) gemeinsam mit Marylin Repp (Handelsexpertin und Podcasterin) über die Bedeutung der Innenstädte, das sich verändernde Einkaufsverhalten und zunehmende Konkurrenz durch den Onlinehandel.