06.02.25 – Interview mit Tim Schulz, Zuru

„Unsere Produkte sind für eine breite Zielgruppe zugänglich“

Zuru hat sich im vergangenen Jahr laut Circana als einer der führenden Wachstumsmotoren im Plüsch-Sektor hervorgehoben. Was maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen hat und was 2025 vom neuseeländischen Spielwarenhersteller zu erwarten ist, erläutert Tim Schulz, Country Manager DACH bei Zuru, im Interview.

04SnacklesLifestyleCZURU.jpg

Die Produktlinie Snackles ist sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt. © Zuru

 
05MiniBrandsKawaiiCZURU.png

Auch die Mini Brands sprechen eine breite Zielgruppe an. © Zuru

 
Alle Bilder anzeigen

Welche Erfolgsfaktoren sorgen für das nachhaltige Wachstum von Zuru?

Tim Schulz: Zuru hat sich als agiles Unternehmen etabliert, das sich schnell an Marktveränderungen anpassen kann. Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die kontinuierliche Entwicklung innovativer Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg liegt in unserer eigenen Produktion und der starken Ausrichtung auf automatisierte Fertigungsprozesse. Dadurch können wir Produkte mit gleichbleibend hoher Qualität effizient und kostengünstig herstellen. Mit mehr als 5000 Mitarbeitern in China verfügen wir über ein leistungsfähiges Setup, das besonders im FOB-Bereich (= Free on Board) zur Geltung kommt. Unsere Kunden profitieren von niedrigen Mindestbestellmengen und schnellen Lieferzeiten, was ihnen ermöglicht, flexibel und kosteneffizient auf die Anforderungen der Endkunden zu reagieren – und dabei ihre Marge zu maximieren.

Aus unserer Zentrale in Neuseeland kommen die kreativen Produktideen. Diese sorgen, zusammen mit hoher Qualität, guten Preispunkten und durchdachten Marketingstrategien, dafür, dass Zuru weiterhin als führender Akteur in der Spielwarenbranche wächst. Beliebte Marken wie Snackles oder Rainbocorns haben maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen. Insgesamt konnte Zuru 2024 laut Circana-Zahlen ein Wachstum von +28 % erzielen, was uns zu einem der Top 17 Spielwarenhersteller Deutschlands macht. Damit wächst Zuru bereits seit über sechs Jahren kontinuierlich.

 

Welche strategischen Prioritäten setzt Zuru für das Jahr 2025?

Tim Schulz: Für 2025 liegt unser Fokus auf weiterhin gesundem und partnerschaftlichem Wachstum in der DACH-Region. Viele Kunden haben bereits erkannt, dass Zuru Lösungen bietet, die sowohl zu ihnen als auch zu den Endkunden perfekt passen. Darauf möchten wir weiter aufbauen, indem wir die Zusammenarbeit mit unseren Handelspartnern intensivieren und gemeinsam expandieren.

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie ist die Weiterentwicklung und Erweiterung unserer bestehenden Marken sowie die Einführung neuer Produktlinien. Zudem bauen wir unser Team weiter aus, um der stetig wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und unsere ambitionierten Ziele erfolgreich umzusetzen. Abschließend werden wir im Jahr 2025 so viel in Marketing investieren wie nie zuvor, während viele andere Unternehmen ihre Ausgaben reduzieren. Dies unterstreicht unser Engagement, unsere Marken weiter zu stärken und unsere Marktpräsenz weiter auszubauen.

 

Was sind die Spielzeugtrends für 2025? Welche Produktneuheiten plant Zuru?

Tim Schulz: Zuru wird 2025 mit vielen spannenden Neuheiten in allen Hauptlinien aufwarten. Unser Produktteam hat erneut großartige Arbeit geleistet und bestehende Serien weiter verbessert. Ein herausragendes Beispiel ist unsere enorm erfolgreiche Marke Rainbocorns, bei der wir im 2. Halbjahr mit „Mamacorn“ ein Produkt auf den Markt bringen, das meiner Meinung nach das bisher beste der Reihe ist. Der Bereich „Kidults“ wächst weiterhin, und Zuru spricht mit Produktlinien wie Mini Brands, Max und Snackles sowohl Kinder als auch erwachsene Sammelfans an.

Für 2025 planen wir, diese trendigen Themen noch weiter auszubauen – mit einzigartigen Designs und aufregenden „Unboxing“-Erlebnissen. Ein weiterer wichtiger Fokus wird unsere neue Plüschlinie „Fuggler“ (Funny Ugly Monsters) sein, die frischen Wind ins Regal bringt. Diese Linie zeichnet sich durch humorvolle, ausgefallene Charaktere und auffällige Verpackungen aus, die garantiert die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Zusätzlich erweitern wir den Bereich XShot mit immer neuen Blastern und Innovationen, um unsere Position im actionreichen Blaster-Markt weiter auszubauen. Nur um ein paar Beispiele zu nennen. Zuru bleibt also nicht nur innovativ, sondern sorgt dafür, dass unsere Produkte für eine breite Zielgruppe zugänglich bleiben – von „Kidults“ bis hin zu preisbewussten Familien.

 

Warum sind Lizenzprodukte wie Snackles so beliebt?

Tim Schulz: Lizenzprodukte wie Snackles sind besonders beliebt, weil sie auf eine bereits bestehende Fangemeinde abzielen. Zudem ist Plüsch in der DACH-Region ein sehr starkes Segment und Snackles hat hier perfekt hineingepasst. Wir analysieren kontinuierlich Trends und die Vorlieben unserer Zielgruppen und haben die Plüschcharaktere entsprechend ausgewählt und designt.

Neben Kindern sprechen wir auch den wachsenden Markt der „Kidults“ an. Jeder „Snackle“ wird zudem mit einem süßen Comic geliefert, der beschreibt, wie der jeweilige Charakter zu seinem Lieblingssnack kam – was zusätzlich eine emotionale Verbindung zu den Figuren schafft. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Influencern haben wir außerdem große Erfolge erzielt. Ihre authentische Begeisterung hat ihre Follower inspiriert und für eine größere Reichweite sowie Sichtbarkeit gesorgt. Letztlich kam alles zusammen – von der Produktentwicklung bis hin zu Influencern und der Zielgruppenansprache – was den Erfolg von Snackles in der DACH Region maßgeblich unterstützte. Für 2025 haben wir in diesem Bereich noch sehr große Pläne.

 

Was unterscheidet den deutschen Spielzeugmarkt für Zuru von anderen, internationalen Märkten?

Tim Schulz: Der deutsche Spielzeugmarkt wird oft als konservativ angesehen, da Trends hier häufig später starten als in anderen Märkten – oder in manchen Fällen auch gar nicht den gleichen Hype erleben. Dafür haben die Trends, die sich durchsetzen, oftmals eine längere Lebensdauer und eine nachhaltigere Wirkung. Zuru hat dieses Marktumfeld erkannt und bietet Produkte, die nicht nur hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden, sondern auch durch innovative Ideen und ansprechendes Verpackungsdesign überzeugen. Unser Ziel ist es, Produkte zu schaffen, die „Theatre on Shelf“ bieten – sie sollen so attraktiv gestaltet sein, dass die Kunden das Produkt direkt in die Hand nehmen möchten.

Zusätzlich passen wir unsere Marketingmaßnahmen gezielt an die sich ständig verändernden Vorlieben unserer Zielgruppe an. Fast 90 % unseres Sortiments liegt unter UVP 30 Euro, was besonders in der aktuellen, wirtschaftlich angespannten Zeit sehr gut ankommt. Dieser Fokus auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis trägt zur breiten Akzeptanz unserer Produkte bei. Obwohl der deutsche Markt traditioneller ist, zeigt sich, dass gut durchdachte und ansprechend verpackte Produkte – insbesondere wenn sie in einem attraktiven Preissegment angeboten werden – global erfolgreich sind.