Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
das spielzeug
das spielzeug
  • Aktuelles
  • Handel
  • Industrie
  • Produktübersicht
  • Messen
  • Wünsch Dir Was!
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Handel
    • Industrie
    • Produktübersicht
    • Messen
    • Wünsch Dir Was!
    • Ausgaben Digital
  • Toy Fair
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

27.02.18 – Themenwelt

Just for fun

Ob Brett-, Karten- oder Würfelspiele: Neben dem Zeitvertreib sollen diese in erster Linie für Spaß sorgen. In unserer Themenwelt stellen wir Ihnen einige Highlights vor, die 2018 garantiert bei allen Beteiligten für gute Unterhaltung sorgen.

Nächstes Bild
Flush-Force.jpg

Mut zum Griff ins Klo müssen ekelresistente Jungs ab fünf Jahren bei „Flush Force“ von Spin Master beweisen. Einfach Wasser in den Spülkasten füllen, das WC schütteln und schon löst sich das Papier unter der Brille auf. In der Flüssigkeit erscheinen zugleich zwei Müllmonster, die die Sammelleidenschaft wecken. Die Toiletten sind einzeln, im Blisterpack mit fünf Figuren oder als „Bizarres Bathroom Set“ mit zwei Toiletten und acht Figuren erhältlich. Als Aufbewahrung für die Sammlung gibt es das XXL-Klo „Collect a Bowl“, in dem bis zu 50 Flushies ein Zuhause finden – inklusive original Toilettensounds. © Spin Master

 
Flush-Force.jpg

Mut zum Griff ins Klo müssen ekelresistente Jungs ab fünf Jahren bei „Flush Force“ von Spin Master beweisen. Einfach Wasser in den Spülkasten füllen, das WC schütteln und schon löst sich das Papier unter der Brille auf. In der Flüssigkeit erscheinen zugleich zwei Müllmonster, die die Sammelleidenschaft wecken. Die Toiletten sind einzeln, im Blisterpack mit fünf Figuren oder als „Bizarres Bathroom Set“ mit zwei Toiletten und acht Figuren erhältlich. Als Aufbewahrung für die Sammlung gibt es das XXL-Klo „Collect a Bowl“, in dem bis zu 50 Flushies ein Zuhause finden – inklusive original Toilettensounds. © Spin Master

 
Super-Mario-Spiel.png

Ein rasantes Würfelspiel für zwei Spieler oder Teams ab vier Jahren ist „Match Super Mario“ von Winning Moves. Für diese gilt, fünf gleiche Würfel in einer Reihe anzuordnen. Doch Vorsicht: Hält der Gegner den favorisierten Charakter als Karte auf der Hand, geht dieser als Sieger hervor, © Winning Moves

 
Ach-du-Kacke-Imagebild.jpg

Ein witziger Spielspaß für Kinder ab vier Jahren ist „Ach du Kacke“ von Hasbro. Hier werden Häufchen aus Knete geformt und auf dem Gassiweg platziert. Die Stellen sollten sich die Spieler gut einprägen, denn im Anschluss gilt es, barfuß und mit verbunden Augen, die Tretminen zu umgehen. Gewonnen hat, wer in die wenigsten Häufchen getreten ist. © Hasbro

 
Saus-und-Braus-Packung.jpg

Bei „Saus und Brau's“ von Zoch dreht sich alles um Hexe Winnie, die ihren Lieblingstrank zubereiten möchte. Die zwei bis vier Kinder ab fünf Jahren stehen vor der Herausforderung, die fünf richtigen Zutaten in den Hexenkessel zu zaubern – Fingerspitzengefühl und Köpfchen sind dabei gefordert, um den Wirbelwettstreit zu gewinnen. © Zoch

 
Tabaluga-Aufbau.jpg

Mit „Tabaluga – Die große Reise“ hat Noris-Spiele ein lebhaftes Sammel- und Merkspiel für zwei bis vier Spieler ab fünf Jahren im Angebot. Bei der Reise von Eisland nach Grünland ist Spürsinn gefordert. Im Schnee müssen die Kids vergrabene Schätze aufspüren, um diese so schnell wie möglich wieder nach Grünland zurückzubringen. Wem dies als erstes gelingt, geht als Sieger hervor. © Noris

 
Jenga-pass-Challenge-Inhalt.jpg

Klassiker neu interpretiert: Bei „Jenga Pass Challenge“ von Hasbro ist von den Spielern ab acht Jahren voller Körpereinsatz gefordert, denn der berühmte Wackelturm steht nicht wie gewöhnlich auf dem Tisch, sondern auf einem Tablett. Das Prinzip bleibt jedoch gleich. In zehn Runden müssen die Teilnehmer nacheinander Klotz für Klotz herausziehen und dann den Turm an den nächsten weitergeben. Bei wem dieser einstürzt, der hat verloren. © Hasbro

 
Pummeleinhorn-Spiel.jpg

Einhornspaß garantiert! In „Pummeleinhorn – Der Kekfe-Marathon“ von Pegasus Spiele erhält das beliebte Einhorn bei seinem Dauerlauf Unterstützung von bis zu fünf Spielern, die es mit Keksen versorgen. Das Spielprinzip ist einfach. Würfeln, mit Pummel laufen und unterwegs Kekse naschen – bis sie einem der Teilnehmer ausgehen. Wer am Ende noch die meisten Kekse übrig hat, gewinnt. © Pegasus Spiele

 
Mouse-in-the-House.jpg

„Mouse in the House“ von Piatnik richtet sich an zwei bis vier Kinder ab drei Jahren. Diese haben die Aufgabe, die kleine Mitbewohnerin ausfindig zu machen. Der Kammerjäger hat so viele Versuche, wie der Würfel Augen hat, Hat ein Spieler die Maus mit seiner Stochermethode aufgespürt, hat er das Spiel gewonnen. © Piatnik

 
  • 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden
    Facebook "Share"-Dummy
  • 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an LinkedIn senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.undefined
    linkedIn "Share"-Dummy
  • 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Twitter verbunden
    "Tweet this"-Dummy
  • Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.Einstellungen
    Dauerhaft aktivieren und Datenüber­tragung zustimmen:

Weitere Artikel zu:

  • Themenwelt
  • Zoch
  • Noris-Spiele
  • Winning Moves Deutschland
  • Hasbro
  • Piatnik
  • Spin Master
  • Pegasus Spiele
Kerstin Barthel
Chefredakteurin

Kerstin Barthel

Facettenreicher kann Fachjournalismus nicht sein – das spielzeug vereint die Vielfältigkeit der Branche.
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

19.05.25

In eigener Sache

das spielzeug 5-2025 ist da!

Von  Kerstin Barthel

02.02.25

Höhere Kaufkraft, kompensiert Anstieg der Verbraucherpreise jedoch nicht

GfK-Studie zur Kaufkraft Deutschland 2025

Patrick Stehle

19.05.25

BrandTrends

Gen Z verändert die Spielregeln der Entertainment-Welt

Von  Kerstin Barthel

19.05.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 20/2025

Von  Daniel Keienburg

13.05.25

Newcomer

Fingerboards bauen mit Creskate

Von  Susanne Böhm

23.05.25

MTS Sportartikel

„Beachminton Set“ von Talbot-Torro

Von  Kerstin Barthel

23.05.25

Spiele & Puzzle

Pattloch: „Sind wir bald da?“, „Ab ans Meer!“, „Hallo Schule!“

Von  Susanne Böhm

23.05.25

Mattel x Playmobil

Lizenzpartnerschaft vereinbart

Von  Susanne Böhm

23.05.25

Gericht ordnet umfassende Sicherungsmaßnahmen an

HCM Kinzel GmbH unter vorläufiger Insolvenzverwaltung

Von  Kerstin Barthel

22.05.25

Studie des ECC Köln

So beeinflussen digitale Touchpoints

Von  Susanne Böhm

  • FAQ
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Impressum
  • RSS Feed
  • Facebook
  • YouTube
Meisenbach Logo